03.01.2015 Aufrufe

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe mit Druckvorlagen<br />

Wenn Sie mit der der rechten Maustaste auf die Schaltfläche klicken, können Sie<br />

temporär eine Übernahmemaske auswählen. Die voreingestellte (siehe Statuszeile)<br />

Übernahmemaske ändert sich hierbei nicht!<br />

▪<br />

Sie können die Einzelübernahme auch für die Datenübergabe in die Zwischenablage<br />

nutzen. Dazu stellen Sie als Zielprogramm "Zwischenablage" ein. Die Daten<br />

können Sie dann manuell in fast jedes Windowsprogramm einfügen.<br />

▪<br />

Für Dokumentvorlagen der Dokumentenverwaltung verwenden Sie ebenfalls Übernahmemasken.<br />

Die Verknüpfung mit der zugehörigen Dokumentvorlage erfolgt<br />

aber direkt in der Konfiguration der Dokumentenverwaltung, d.h. in der Übernahmemaske<br />

wird keine Dokumentvorlage angegeben.<br />

Tipp: Wenn Sie häufig mit verschiedenen Übernahmemasken parallel arbeiten, beispielsweise<br />

einer für Briefe und einer zweiten für Faxe, können Sie eigene<br />

Schaltflächen für die verschiedenen Übernahmearten in Ihrer Eingabemaske einrichten<br />

(siehe Kapitel "Funktionsdefinitionen festlegen").<br />

13.2 Ausgabe mit Druckvorlagen<br />

Für die direkte Ausgabe von Daten werden Druckvorlagen verwendet, die im integrierten<br />

List & Label Designer angepasst werden können.<br />

Informationen zur Konfiguration von Druckvorlagen finden Sie unter "Druckvorlagen" in<br />

Kapitel "Konfiguration Allgemein".<br />

Diese Ausgabe eignet sich besonders für standardisierte Ausgaben wie Standardbriefe,<br />

Serienbriefe, Adress-Etiketten, Namensschilder, Listen, Reports. Bei dieser<br />

Ausgabe kann der Inhalt nach der Auswahl der Druckvorlage i.d.R. nicht mehr verändert<br />

werden (Ausnahme: interaktive Benutzereingaben über die Feldfunktion<br />

AskString$).<br />

Es wird dabei stets zwischen Einzeldruck und Seriendruck unterschieden. Beim Einzeldruck<br />

(z.B. Standardbrief) werden stets die Daten des aktuellen Datensatzes<br />

ausgegeben. Beim Seriendruck (z.B. Adressliste) werden die Daten der aktuell im Filter<br />

vorhandenen Datensätze ausgegeben. Daher sollten Sie die Datensätze vor dem Seriendruck<br />

filtern, da die Ausgabe sonst für alle Datensätze erfolgt.<br />

Nachfolgend wird meistens nur auf den Seriendruck eingegangen, der Einzeldruck hat<br />

die gleiche Funktionsweise.<br />

187

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!