03.01.2015 Aufrufe

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

combit address manager - Handbuch - combit GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Daten eingeben und bearbeiten<br />

Gesamten Extrakt löschen<br />

Über den Befehl Datei > Löschen > Gesamten Extrakt löschen können Sie Datensätze<br />

löschen, die zuvor über den Menüpunkt Organisation > Extrakt bzw. die Schaltfläche<br />

"Extrakt" ausgewählt wurden. Gelöscht wird dabei der gesamte aktuelle Extrakt.<br />

Gelöschte Datensätze wiederherstellen<br />

Über den Menüpunkt Datei > Löschen > Gelöschte Datensätze wiederherstellen<br />

können Sie das Löschen der als gelöscht markierten Datensätzen rückgängig machen.<br />

D.h. Sie können alle als gelöscht markierten Datensätze wiederherstellen.<br />

Die als gelöscht markierten Datensätze werden in einer tabellarischen Übersicht analog<br />

zur Übersichtsdarstellung angezeigt. In dieser Übersicht können Sie die wiederherzustellenden<br />

Datensätze auswählen.<br />

Löschen finalisieren<br />

Bei der Wahl dieses Befehls werden alle Datensätze endgültig gelöscht, die zuvor zum<br />

Löschen markiert wurden. Diese Datensätze sind nicht wiederherstellbar!<br />

Alle Datensätze endgültig löschen<br />

Laden Sie dazu zuerst eine andere Datenbank. Über den Befehl Datei > Löschen ><br />

Alle Datensätze löschen wählen Sie die Datenbank aus, deren Datensätze gelöscht<br />

werden sollen. Es erscheint dann eine Sicherheitsmeldung, in der Sie aufgefordert<br />

werden, das Löschen der Datensätze durch Eingabe des Datenbanknamens zu bestätigen.<br />

Diese Datensätze sind nicht wiederherstellbar!<br />

4.7 Datenübernahme mit <strong>address</strong> pick-up<br />

Mit Hilfe dieser Funktion können Sie eine Adresse direkt aus Ihrer Zwischenablage ü-<br />

bernehmen und die Daten in die zugehörigen Felder eines neuen Datensatzes<br />

schreiben lassen. So können Sie beliebige Adressen, zum Beispiel aus dem Internet,<br />

einer eMail oder Textdatei (z.B. von Ihrem Scanner erzeugt), problemlos in einen neuen<br />

Datensatz übernehmen. Der <strong>address</strong> pick-up erkennt die einzelnen Adressteile und<br />

ordnet sie richtig ein.<br />

Adressen übernehmen<br />

Haben Sie beispielsweise eine eMail mit einer Adresse, die Sie übernehmen möchten,<br />

gehen Sie folgendermaßen vor:<br />

<br />

56<br />

Kopieren Sie den Adressblock in die Zwischenablage. Sofern Sie die Clipboardüberwachung<br />

aktiviert haben, meldet sich <strong>address</strong> pick-up nun mit einer<br />

Sprechblase "Mögliche Adresse gefunden".

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!