14.12.2012 Aufrufe

Similar

Similar

Similar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachricht vom Tod seines Künstlerfreundes Franz Marc, beides am 11. März 1916. Nach<br />

der Rekruten-Ausbildung in Landshut kam er im August 1916 zur Werftkompanie der<br />

Fliegerersatz-Abteilung in Schleißheim, wo er Reparatur-, Anstreicharbeiten wie die<br />

Tarnanstriche von Flugzeugen und handwerkliche Hilfsarbeiten verrichtete sowie den<br />

Transport von Flugzeugen begleitete. Von der Flugwerft in Schleißheim kam er in die neu<br />

gegründete Fliegerschule von Gersthofen bei Augsburg, wo er bis über das Kriegsende hinaus<br />

in der Kassenverwaltung des Flugplatzes eingesetzt war. Neben seinem Militärdienst<br />

fand Klee Gelegenheit, weiter künstlerisch zu arbeiten.<br />

Lehrtätigkeit am Bauhaus 1921–1931<br />

Im November 1920 erhielt Paul Klee vom Gründer des Staatlichen Bauhauses 224 in Weimar,<br />

dem Architekten Walter Gropius, einen Ruf an sein Haus. Klee folgte der Berufung und leitete<br />

seit 1921 verschiedene Werkstätten, hielt Kurse in Gestaltungslehre und lehrte Aktzeichnen.<br />

Zugleich war er schriftstellerisch tätig und verfasste kunsttheoretische Werke.<br />

Über seine gestalterischen Ziele gab er in einem Jenaer Vortrag (1924) Auskunft: „Wollte<br />

ich den Menschen geben, so ,wie er ist´, dann brauchte ich zu dieser Gestaltung ein so verwirrendes<br />

Liniendurcheinander, daß von einer elementaren Darstellung nicht die Rede sein<br />

könnte, sondern eine Trübung bis zur Unkenntlichkeit einträte. Außerdem will ich den Menschen<br />

auch gar nicht geben wie er ist, sondern nur so, wie er auch sein könnte“.<br />

Er nahm an Ausstellungen in München (1920), Wiesbaden und Berlin (1922) teil. Im Jahr<br />

der Übersiedelung des Bauhauses nach Dessau (1925), beteiligte er sich in Paris an der<br />

ersten Gruppenausstellung der Surrealisten. In seiner kunsttheoretischen Schrift Wege des<br />

Naturstudiums (1923) definiert er zugleich die Rolle des Künstlers in der Gesellschaft:<br />

„Der heutige Künstler ist mehr als eine verfeinerte Kamera, er ist komplizierter, reicher,<br />

räumlicher. Er ist Geschöpf auf der Erde und Geschöpf innerhalb des Ganzen, das heißt<br />

Geschöpf auf einem Stern unter Sternen.“ 225<br />

1931 löste Klee den Vertrag mit dem Staatlichen Bauhaus in Dessau und übernahm eine<br />

Professur an der Staatlichen Kunstakademie in Düsseldorf.<br />

Die erzwungene Emigration 1933<br />

Die Nationalsozialisten griffen das künstlerische Schaffen Paul Klees heftig an. Es folgte<br />

bereits am 1. April 1933 seine Entlassung aus dem Lehramt an der Düsseldorfer Akademie<br />

224 1919 von Walter Gropius gegründet. Architektur, bildende Kunst und Kunsthandwerk sollten zusammengeführt<br />

werden, um die Einheit zwischen den visuellen Künsten und dem Handwerk wiederherzustellen.<br />

An dieser Schule waren herausragende Künstler der Zeit versammelt. Das Bauhaus wurde 1933 von den<br />

Nationalsozialisten geschlossen.<br />

225 Giedion-Welcker, Carola (1991): Paul Klee: 64. Auch in: Klee, Paul (1923): Wege des Naturstudiums:<br />

110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!