14.12.2012 Aufrufe

Similar

Similar

Similar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

natlich zusammengefassten Deutschland-Berichte informierten über die Verhältnisse unter<br />

dem NS-Regime und seiner Mediendiktatur. Um die internationale Öffentlichkeit zu<br />

informieren, gab es seit 1937 englische und französische Ausgaben der Deutschland-Berichte.<br />

Diese in Prag hergestellten Schriften fanden ihre Verteiler bei den Mitgliedern der<br />

Sozialistischen Arbeiterjugend (SAJ) in Südbayern, deren Bezirksleiter Eugen Nerdinger<br />

und der SAJ-Funktionär Josef (Bebo) Wager die Verbreitung der illegalen Literatur übernahmen.<br />

251 1934 kam es zu einem Treffen von Nerdinger und Wager bei Waldemar von<br />

Knoeringen in der Tschechoslowakei.<br />

Als die tschechischen Behörden die deutschen Emigranten aus den Grenzgebieten verdrängten,<br />

wechselte von Knoeringen ins böhmisch-mährische Hochland nach Budweis,<br />

wo er etwa ein Jahr verbrachte, um danach nach Prag zu siedeln. 252 In Folge des Münchner<br />

Abkommens vom 30. September 1938 entschloss sich die SPD-Parteiführung, den Standort<br />

und Stützpunkt Prag aufzugeben und in Paris eine Niederlassung zu gründen. Von<br />

Knoeringen war für den neuen Stützpunkt der Exil-Organisation von „Neu-Beginnen“ in<br />

Paris zuständig. Nach einem knappen Jahr entstanden wegen Kenntnis von den Kriegsvorbereitungen<br />

Pläne, das Büro von „Neu Beginnen“ nach London zu verlegen. Infolge dessen<br />

reiste von Knoeringen im August 1939 nach England.<br />

Der Sender der Europäischen Revolution (SER)<br />

Der SER in Großbritannien war ein Medium, das von deutschen Sozialisten genutzt wurde,<br />

um ihre politischen Ansichten in Nazi-Deutschland zu verbreiten. Über zwei Jahre<br />

(1940–1942) lang war es möglich, mittels dieses Senders über den Kriegsverlauf aus ihrer<br />

Sicht zu informieren. Waldemar von Knoeringen nahm dabei eine leitende Funktion ein.<br />

Die Hörer sollten davon überzeugt werden, dass Hitler den Krieg nicht gewinnen könne;<br />

hieß es in einer Sendung am 14. April 1941: „Darum bringt Hitler nicht das Ende des<br />

Kriegs, sondern der Krieg bringt das Ende Hitlers!“ 253 Als alle Radiobeiträge zensiert<br />

werden sollten, entschloss sich von Knoeringen, die Sendungen einzustellen. 254 In<br />

Deutschland kam es unterdessen durch Ermittlungen der Gestapo zur Zerschlagung der<br />

aktiven illegalen Gruppe von „Neu Beginnen“. Hermann Frieb (siehe Band 1: Frieb) und<br />

Bebo Wager verurteilte der Volksgerichtshof im Mai 1943 zum Tode.<br />

Einsatz für britische Behörden in Nordafrika<br />

251 Mehringer, Hartmut (1989): Waldemar von Knoeringen: 102–103<br />

252 Mehringer, Hartmut (1989): Waldemar von Knoeringen: 139<br />

253 Archiv der sozialen Demokratie, Nachlass Waldemar von Knoeringen 249A. Zitiert in: Mehringer, Hartmut<br />

(1989): Waldemar von Knoeringen: 221<br />

254 Aussage Waldemars von Knoeringen im Hedler Prozess. Zitiert in: Mehringer, Hartmut (1989): Waldemar<br />

von Knoeringen: 226<br />

124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!