14.12.2012 Aufrufe

Similar

Similar

Similar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bonus, Arthur (1925): Das Käthe-Kollwitz-Werk. Dresden. Erweiterte Ausgabe, 1930, Dresden<br />

Bonus-Jeep, Beate (1948): Sechzig Jahre Freundschaft mit Käthe Kollwitz. Darmstadt<br />

Dreimal Deutschland (1981): Lenbach, Liebermann, Kollwitz. Hamburg<br />

Fischer, Hannelore (Hrsg.) (1995): Käthe Kollwitz: Meisterwerke der Zeichnung. Käthe-Kollwitz-Museum<br />

Köln und DuMont Buchverlag, Köln<br />

Jentsch, Ralph (Hrsg.) (1979): Käthe Kollwitz, Radierungen – Lithographien – Holzschnitte. Eßlingen<br />

Käthe-Kollwitz-Gymnasium (Hrsg.) (1979): Käthe Kollwitz. Leben, Zeitumstände und Werk der Künstlerin.<br />

Hrsg. v. einer SMV-Arbeitsgruppe des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums München<br />

Käthe Kollwitz. In: Thieme, U. / Becker, F. (Hrsg.) (1927): Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler. Band<br />

21, Leipzig<br />

Kleberger, Ilse (1987): Käthe Kollwitz – Eine Gabe ist eine Aufgabe. München<br />

Kollwitz, Hans (Hrsg.) (1948): Käthe Kollwitz. Tagebücher und Briefe. Berlin<br />

Kollwitz, Hans (Hrsg.) (1968): Ich sah die Welt mit liebevollen Blicken. Ein Leben mit Selbstzeugnissen. Aus<br />

Tagebüchern. Wiesbaden<br />

Kollwitz, Käthe (1952): Ich will wirken in dieser Zeit. Auswahl von Tagebüchern und Briefen. Ullstein Verlag,<br />

München<br />

Kollwitz, Käthe (1955): Aus Tagebüchern und Briefen. Auswahl v. Horst Wandrey. Berlin<br />

Kollwitz, Käthe (1955): The Diary and Letters of Käthe Kollwitz. Chicago<br />

Kollwitz, Käthe (1966): Briefe der Freundschaft und Begegnungen. München<br />

Kollwitz, Käthe (1967): Briefe an Dr. Heinrich Becker. Bielefeld<br />

Kollwitz, Käthe (1989): Eine Gabe ist eine Aufgabe. Erika Klopp-Verlag, Berlin<br />

Kollwitz, Käthe (1992): Briefe an den Sohn. 1904-1945. Siedler Verlag, Berlin<br />

Kollwitz, Käthe (1992): Die Tagebücher. Siedler Verlag, Berlin<br />

Krahmer, Catherine (1981): Käthe Kollwitz. Rororo Bildmonographien, Band 294. Reinbek b. Hamburg<br />

Koerber, Lenka von (1959): Erlebtes mit Käthe Kollwitz. Darmstadt<br />

Lammert, Angela (Hrsg.) (1994): Ateliergemeinschaft Klosterstraße Berlin 1933–1945. Künstler in der Zeit des<br />

Nationalsozialismus. Edition Hentrich, Berlin<br />

Nagel, Otto (1964): Käthe Kollwitz. In: Frauen der ganzen Welt. Berlin DDR, Band 9: 28/29<br />

Nagel, Otto (1965): Die Selbstbildnisse der Käthe Kollwitz. Berlin<br />

Nagel, Otto / Timm, Werner (1972): Käthe Kollwitz. Die Handzeichnungen. Berlin<br />

Pels-Leusden, Hans (Hrsg.) (o. J.): Käthe-Kollwitz-Museum Berlin. Studio Pels-Leusden, Berlin<br />

Robels, Hella (1973): Käthe Kollwitz. Zeichnungen. Vorwort zum Katalog einer Ausstellung im Wallraf-<br />

Richartz-Museum Köln. Köln<br />

Schad, Martha (1998): Käthe Kollwitz. In: Schad, Martha (1998): Frauen, die die Welt bewegten. Pattloch Verlag,<br />

Augsburg: 126–129<br />

Schmidt-Linsenhoff, Victoria (1987): Käthe Kollwitz (1867–1945) „Saatfrüchte sollen nicht vermahlen werden“.<br />

Wider den Krieg. Große Pazifisten von Immanuel Kant bis Heinrich Böll. Hrsg. v. Christiane Rajewsky<br />

und Dieter Riesenberger. Beck´sche Reihe 322, München<br />

Schulz-Hoffmann, Carla (Hrsg.) (1977): Simplicissimus. Eine satirische Zeitschrift. München 1896–1944. Katalog<br />

zur Ausstellung im Haus der Kunst München v. 119.11.1977–15.1.1978. Karl Thiemig Verlag, München:<br />

283, 464<br />

Thieme, U. / Becker, F. (Hrsg.) (1927): Eintrag zu Käthe Kollwitz in: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler.<br />

Band 21, Leipzig<br />

Timm, Werner (1975): Zeichnungen von Käthe Kollwitz. In: Dialog 75. Positionen und Tendenzen. Berlin, DDR<br />

Timmer, Werner (Hrsg.) (1993): Käthe Kollwitz. Meisterwerke. Schirmer / Mosel, München<br />

153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!