14.12.2012 Aufrufe

Similar

Similar

Similar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zu VI. Gedenktafel im Justizpalast, Prielmayerstraße 7<br />

M (1988)<br />

KURZBESCHREIBUNG<br />

In der Eingangshalle des Justizpalastes ist eine Gedenktafel mit folgender Inschrift angebracht:<br />

„Pater Rupert Mayer, SJ. Ich werde künftig wie bisher die katholische Kirche, ihre Glaubens-<br />

und Sittenlehre gegen alle Angriffe, Anfeindungen und Verleumdungen verteidigen.<br />

Das halte ich für mein Recht und meine Pflicht als katholischer Priester. Erklärung von<br />

P. R. Mayer am 22. Juli 1937 vor dem Münchner Sondergericht.“<br />

Hier fand am 22. und 23. Juli 1937 die Sondergerichtsverhandlung gegen den Jesuitenpater<br />

Rupert Mayer statt.<br />

Zu VII. Gedenktafel, Kreuzkapelle von St. Michael<br />

Katholische Kirche (1987)<br />

ANLASS UND ENTSTEHUNG<br />

Im Zusammenhang mit der Seligsprechnung von Pater Rupert Mayer am 3. Mai 1987<br />

weihte Kardinal Friedrich Wetter diese Gedenktafel ein.<br />

Zu VIII. Kirchenglocke für St. Maximilian Kolbe in Neuperlach<br />

Ursula Brendel (1996)<br />

ANLASS UND ENTSTEHUNG<br />

Für das neue Pfarrzentrum stiftete Ursula Brendel eine Glocke (Gewicht circa eine Tonne)<br />

mit der Aufschrift: „Ich schweige nicht. Pater Rupert Mayer SJ, 23.1.1876 – 1.11.1945.“<br />

Domkapitular Josef Obermeier weihte die Glocke am 27. Juli 1996 ein.<br />

Zu IX. Gedenktafel, Berchmanskolleg, Kaulbachstraße 31a, München<br />

Katholische Kirche (1996)<br />

Giselastraße U3<br />

226

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!