14.12.2012 Aufrufe

Similar

Similar

Similar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INFORMATION ÜBER DEN KÜNSTLER<br />

Den Gedenkstein gestaltete der Architekt Ulrich Hartmann von der Bayerischen Verwaltung<br />

Staatlicher Schlösser, Gärten und Seen.<br />

GESCHICHTLICHER HINTERGRUND UND DEUTUNG<br />

Die meist aus politischen Gründen im Gefängnis München-Stadelheim Hingerichteten<br />

waren Gegner des Nationalsozialismus, die sich z. T. in Widerstandsgruppen organisierten.<br />

Sie wurden von der NS-Justiz wegen „Hochverrat“, „Landesverrat“, „Feindbegünstigung“<br />

und „Rundfunkverbrechen“ 320 zum Tode verurteilt. Unter ihnen befanden sich in<br />

der Mehrzahl Tschechen, etliche Deutsche, Österreicher und Polen. 321<br />

Die Situation in der Tschechoslowakei<br />

Nach der militärischen Besetzung von Böhmen, Mähren und Tschechisch-Schlesien erhielt<br />

das neu errichtete Protektorat Böhmen und Mähren einen Reichsprotektor (März<br />

1939). Nach dem Muster Deutschlands traten die allgemeinen NS-Gesetze und die so genannten<br />

„Rassen-Gesetze“ in Kraft. Zur gleichen Zeit, zwischen März und April 1939,<br />

formierte sich eine tschechische Geheimtruppe. Im folgenden Jahr entstanden die Widerstandsorganisationen<br />

der Tschechischen Kommunistischen Partei und ein Zentralkomitee<br />

des inneren Widerstandes. Nach dem Attentat tschechischer Patrioten auf den Reichsprotektor<br />

Reinhard Heydrich vollzog das NS-Regime schreckliche Vergeltungsmaßnahmen.<br />

Bereits in der ersten Woche danach fand die Aburteilung und Hinrichtung von 1800 „Politischen“<br />

statt. 322 Die Zivilbevölkerung wurde ebenfalls in die Vergeltungsmaßnahmen<br />

einbezogen, da die Gestapo vermutete, dass die Attentäter in dem Dorf Lidice Unterschlupf<br />

gefunden hätten. Das Dorf ist zerstört worden, 184 Männer und 7 Frauen fanden<br />

durch Erschießen den Tod. 203 Frauen und 104 Waisenkinder kamen in das Konzentrationslager<br />

Theresienstadt. 323<br />

320 Bezeichnung für das Abhören ausländischer Sender. Beispiel: der englische Sender BBC übertrug seit<br />

April 1939 täglich deutschsprachige Programme.<br />

321 Namensliste ist bei der Bayerischen Verwaltung Staatlicher Schlösser, Gärten und Seen (Schloss Nymphenburg<br />

16, 80638 München) einsehbar.<br />

322 Malvezzi, Piero / Pirelli, Giovanni (Hrsg.) (1955): Letzte Briefe zum Tode Verurteilter aus dem europäischen<br />

Widerstand: 487<br />

323 Malvezzi, Piero / Pirelli, Giovanni (Hrsg.) (1955): Letzte Briefe zum Tode Verurteilter aus dem europäischen<br />

Widerstand: 487<br />

162

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!