14.12.2012 Aufrufe

Similar

Similar

Similar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

liebe. Liebe und Sühne! Ich danke Dir für alles. Verzeih mir meine Schwäche!“ 362<br />

Der 30-jährige Priester starb am 12. August 1945. Seine Beisetzung erfolgte am 20. August<br />

1945 auf den Friedhof in Kleve. Im Jahre 1966 wurde Leisner in der Märtyerkrypta<br />

des Domes in Xanten zur letzten Ruhe gebettet.<br />

Ehrungen<br />

1973 Gründung des „Freundeskreises Karl Leisner“<br />

1975 Gründung des „Internationalen Karl-Leisner-Kreises“<br />

1977 Einleitung des Seligsprechungsprozesses<br />

1980 Genehmigung des Seligsprechungsprozesses<br />

1988 8. Oktober: Papst Johannes Paul II. empfiehlt in Straßburg 42 000 Jugendlichen aus<br />

ganz Europa Karl Leisner und den Franzosen Marcel Callo als Vorbilder<br />

1996 23. Juni: Seligsprechung gemeinsam mit Domprobst Bernhard Lichtenberg durch<br />

Papst Johannes Paul II. im Olympiastadion von Berlin<br />

Ausstellung<br />

1996 Karl Leisner (1915-1945) Menschentreue – Glaubensfreude – Hoffnungszeichen.<br />

Wanderausstellung vom Bischöflichen Generalvikariat Münster.<br />

Rundfunk<br />

Bayerischer Rundfunk: Sendung am 12.11.1999 von Michael Weberpals und Friedrich<br />

Schloffer Priesterweihe im Konzentrationslager.<br />

Literatur<br />

Archiv der KZ-Gedenkstätte Dachau<br />

Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (1998): Band 14, Verlag Traugott Bautz. Spalten 1185-1187<br />

Brasse, Theodor (1971): Die Prieser im KZ Dachau – Ihr Gemeinschaftsleben und Wirken daselbst. In: Weiler,<br />

Eugen (1971): Die Geistlichen in Dachau sowie anderen Konzentrationslagern und Gefängnissen:<br />

1112-1121<br />

Feldmann, Christian (1996): Wer glaubt, muss widerstehen. Bernhard Lichtenberg – Karl Leisner. Herder<br />

Verlag, Freiburg, Basel, Wien<br />

Goldhagen, Daniel Jonah (2002): Die katholische Kirche und der Holocaust. Siedler Verlag, Berlin<br />

Gotto, Klaus / Repgen, Konrad (Hrsg.) (1990): Die Katholiken und das Dritte Reich. Mainz<br />

362 Zitiert in: St. Christophorus Wolfsburg: Der selige Karl Leisner: 2<br />

179

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!