14.12.2012 Aufrufe

Similar

Similar

Similar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutsches Museum München (Hrsg.) (1997): Paul Klee in Schleißheim. Und ich flog. Konzept u. Aufbau v.<br />

Benz-Zauner, Margareta / Cichowski, Sabine / Heinzerling, Werner / Holzer, Hans / Filchner, Gerhard.<br />

Bruckmann Verlag, München<br />

Dückers, Alexander (1997): Zu Paul Klees späten Werkfolgen. In: Gillen, Eckhart (Hrsg.) (1997): Deutschlandbilder.<br />

Kunst aus einem geteilten Land: 76<br />

Frey, Stefan / Kersten, Wolfgang / Klee, Alexander (Hrsg.) (2001): Klee-Studien. Beiträge zur internationalen<br />

Paul-Klee-Forschung und Edition historischer Quellen. Band 1. ZIP-Verlag, Zürich<br />

Geelhaar, Jürgen (1974): Paul Klee, Leben und Werk. Köln<br />

Giedion-Welcker, Carola (1991): Paul Klee mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt, Reinbek b.<br />

Hamburg<br />

Gillen, Eckhart (Hrsg.) (1997): Deutschlandbilder. Kunst aus einem geteilten Land. Katalog zur zentralen<br />

Ausstellung. Du Mont Verlag, Köln<br />

Giordano, Mario (2001): Der Mann mit der Zwitschermaschine – Augenreise mit Paul Klee. Aufbau Verlag,<br />

Berlin<br />

Glaesemer, Jürgen (1976): Paul Klee. Die farbigen Werke im Kunstmuseum Bern. Bern<br />

Glaesemer, Jürgen / Huggler, Max (Hrsg.) (1977): Der pädagogische Nachlaß von Paul Klee. Bern<br />

Glaesemer, Jürgen (1987): Paul Klee und die deutsche Romantik. In: Paul Klee. Leben und Werk. Ausstellungskatalog<br />

hrsg. v. d. Paul-Klee-Stiftung, dem Kunstmuseum Bern und dem Museum of Modern Art,<br />

New York<br />

Haftmann, Werner (1950): Paul Klees Wege des bildnerischen Denkens. Prestel Verlag, München<br />

Hausenstein, Wilhelm (1921): Kairuan oder die Geschichte vom Maler Klee und von der Kunst dieses Zeitalters.<br />

München<br />

Helfenstein, Josef / Frey, Stefan (1990): Paul Klee. Das Schaffen im Todesjahr. Katalog zur Ausstellung im<br />

Kunstmuseum Bern. Bern<br />

Hoppe-Sailer, Richard (1993): Paul Klee. Ad Parnassum. Eine Kunst-Monographie. Insel Tb, Frankfurt a. M.<br />

Kandinsky, Wassily / Marc, Franz (Hrsg.) (1979): Der blaue Reiter. Neuausgabe von Klaus Lankheit. München<br />

Kersten, Wolfgang (1986): Paul Klees Beziehung zum „Blauen Reiter“. In: Der Blaue Reiter. Kunstmuseum<br />

Bern (Katalog), Bern<br />

Kersten, Wolfgang (1990): „Übermut“. Allegorie der künstlerischen Existenz. Rowohlt, Reinbek b. Hamburg<br />

Kersten, Wolfgang (Hrsg.) (2000): Das „Skizzenbuch Bürgi“, 1924/25. ZIP-Verlag, Zürich<br />

Klee, Felix (Hrsg.) (1960): Paul Klee. Leben und Werk in Dokumenten. Ausgewählt aus den nachgelassenen<br />

Aufzeichnungen und den unveröffentlichten Briefen. Zürich<br />

Klee, Felix (Hrsg.) (1979): Paul Klee. Briefe an die Familie. 2 Bände. Köln<br />

Klee, Paul (1970): Unendliche Naturgeschichte. Prinzipielle Ordnung der bildnerischen Mittel verbunden mit<br />

Naturstudium und konstruktiven Kompositionswegen. Schriften zur Form- und Gestaltungslehre. Teil 2.<br />

Hrsg. u. bearb. v. Jürg Spiller. Basel, Stuttgart<br />

Klee, Paul (1970): Paul Klee 1879–1940. Hrsg. v. Jürg Spiller u.a., München Haus der Kunst (Katalog), München<br />

Klee, Paul (1971): Das bildnerische Denken. Teil 1. Schriften zur Form- und Gestaltungslehre. Hrsg. u. bearb.<br />

v. Jürg Spiller. Basel, Stuttgart<br />

Klee, Paul (1979): Paul Klee. Das Frühwerk 1883–1922. Hrsg. v. Armin von Zweite. Städtische Galerie im<br />

Lenbachhaus (Katalog), München<br />

Klee, Paul (1980): Gedichte und Zeichnungen. Hrsg. v. Felix Klee. Basel<br />

Klee, Paul (1988): Tagebücher 1898–1918. Hrsg. v. der Paul-Klee-Stiftung und dem Kunstmuseum Bern, bearbeitet<br />

v. Wolfgang Kersten. Stuttgart, Teufen<br />

Lanchner, Carloyn (Hrsg.) (1987): Paul Klee. Museum of Modern Art, New York. Ausstellungskatalog. New<br />

York<br />

Moe, Ole Henrik (Hrsg.) (1986): Paul Klee und die Musik. Schirn Kunsthalle, Frankfurt a. M.<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!