14.12.2012 Aufrufe

Similar

Similar

Similar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Haas, Wilhelm (1977): „Christus meine Leidenschaft“. Karl Leisner. Sein Leben in Bildern und Dokumenten.<br />

Kevelaer<br />

Haas, Wilhelm (Hrsg.) (1979): Mit Christus leben. Gedanken für jeden Tag. Kevelear<br />

Heckens, Josef (Hrsg.) (1996): Rote Rosen und Stacheldraht: der selige Märtyrer Karl Leisner. Kevelaer<br />

Holzapfel, Theo (Hrsg.) (1996): Ein Zeuge des Glaubens in dunkler Zeit: Karl Leisner 1915-1945. Münster<br />

Konzentrationslager Dachau 1933-1945. Hrsg. v. Comité International de Dachau (1998). Lipp<br />

Verlag, München<br />

Leisner, Karl (2000): Karl Leisners letztes Tagebuch. Hrsg. v. Hans K. Seeger. Münster<br />

Lejeune, René von (1999): Wie Gold im Feuer geläutert. Karl Leisner (1919-1945). Parvis Verlag, Maria heute.<br />

Hauteville / Schweiz<br />

Lettmann, R. (1996): Flagge zeigen – Gegen den Strom schwimmen. In: L`Osservatore Romano (Deutsche<br />

Ausgabe) 26. Jg. Nr. 25.,21. Juni, 1,4<br />

Mertens, Mathias (1988): Priesterweihe hinter Stacheldraht. Gaesdonker Blätter<br />

Mussinghoff, H. (1996): Leidenschaft für Christus und den Nächsten – Karl Leisner, ein Leben für die Jugend.<br />

In: L`Osservatore Romano (Deutsche Ausgabe) 26. Jg. Nr. 25, 21. Juni, 9<br />

Pies, Otto (1961): Geweihte Hände in Fesseln. Priesterweihe im KZ. Kevelaer<br />

Pies, Otto (1962): Stephanus heute. Karl Leisner. Priester und Opfer des KZ. Kevelaer<br />

Pies, Otto (1971): Karl Leisner. In: Weiler, Eugen (1971): Die Geistlichen in Dachau sowie anderen Konzentrationslagern<br />

und Gefängnissen. Missionsdruckerei St. Gabriel, Mödling: 967-969<br />

Riße, Klaus (1996): Karl Leisner (1915-1945) Menschentreue – Glaubensfreude –Hoffnungszeichen. Vortrag<br />

zur Wanderausstellung<br />

Roon, Ger van (1998): Widerstand im Dritten Reich. Beck`sche Reihe, München<br />

Schmiedl, Joachim (1996): Leben für die Jugend. Vallendar-Schönstatt<br />

Schmiedl, Joachim (1999): Mit letzter Konsequenz: Karl Leisner 1915-1945. Münster<br />

Seeger, Hans-Karl (Hrsg.) (2001): Karl Leisners letztes Tagebuch. Kevelaer<br />

Steinbock, Johann (1948): Das Ende von Dachau. In: Weiler Eugen (1971): Die Geistlichen in Dachau sowie<br />

anderen Konzentrationslagern und Gefängnissen. Missionsdruckerei St. Gabriel, Mödling: 1069-1105<br />

Sterzinsky, G. C. (1996): Zeugen des Glaubens und Boten der Versöhnung. Zur Seligsprechung von Bernhard<br />

Lichtenberg und Karl Leisner am 23. Juni im Olympiastadion von Berlin. I: L`Osservatore Romano (Deutsche<br />

Ausgabe) 26. Jg. Nr. 24, 14. Juni, 9-10<br />

Thoma, Emil (1971): Wie dieser Bericht in Dachau vorbereitet wurde. In: Weiler, Eugen (1971): Die Geistlichen<br />

in Dachau sowie in anderen Konzentrationslagern und Gefängnissen: 21-36<br />

Vosen, Klaus-Peter (2000): An Hitler aber glaube ich nicht. Karl Leisner - ein Lebensweg. Köln<br />

Weiler, Eugen (1971): Die Geistlichen in Dachau sowie anderen Konzentrationslagern und Gefängnissen. Nachlass<br />

von Pfarrer Emil Thomas. Erw. u. hrsg. v. Eugen Weiler. Missionsdruckerei St. Gabriel, Mödling<br />

180

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!