14.12.2012 Aufrufe

Similar

Similar

Similar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

englischen Kultur, Politik und Gesellschaft kam sie zu der Überzeugung, dass es besser<br />

wäre, „nicht mehr nach dem Schema der Nationalitäten zu denken“ 297 , da dieses Denken<br />

den Nationalismus einseitig fördere.<br />

Ausstellung<br />

24. September – 29. Oktober 1993: Ich habe etwas zu sagen: Annette Kolb 1870–1967.<br />

Ausstellung anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Münchner Stadtbibliothek. Gezeigt<br />

in der Münchner Stadtbibliothek, Am Gasteig.<br />

Rundfunk<br />

1964 Porträt über Annette Kolb im Westdeutschen Rundfunk.<br />

Film<br />

1983 Die Schaukel. Regie Percy Adlon. Die Rolle des Mathias übernahm Anja Jaenicke,<br />

Madame Lautenschlag spielte Christine Kaufmann.<br />

Ehrungen<br />

1919 Bronzebüste, gestaltet von Georg Kolbe, Kunstmuseum Bern<br />

1931 Gerhard-Hauptmann-Preis<br />

1949 Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz<br />

1950 Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste<br />

1951 Kunstpreis für Literatur der Landeshauptstadt München für das Jahr 1950<br />

1955 Goethe-Preis der Stadt Frankfurt a. M.;<br />

Ehrenbürgerbrief der Gemeinde Badenweiler<br />

1958 Mitglied der Légion d’honneur<br />

1959 Großes Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland<br />

1961 Chevallier des la Légion d’honneur; Bayerischer Verdienstorden;<br />

Literaturpreis der Stadt Köln<br />

1965 Bronzebüste, modelliert vom österreichischen Professors<br />

Ernst Andreas Rauch (1901–1990)<br />

1966 Pour lé mérite für Wissenschaft und Künste. Großes Verdienstkreuz<br />

mit Stern des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland<br />

1967 Bronzebüste (Privatbesitz), gestaltet von Professor Hans Wimmer<br />

297 Kolb, Annette: England, Irland, Shakespeare. Typoskript, Münchner Stadtbibliothek, Handschriftenabteilung.<br />

In: Bauschinger, Sigrid (Hrsg.) (1993): Ich habe etwas zu sagen: 18<br />

142

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!