14.12.2012 Aufrufe

Similar

Similar

Similar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Kampfblatt der nationalsozialistischen Bewegung“. Dieses Massenblatt diente nach der<br />

Machtergreifung – neben Rundfunk und Film – als Zentralorgan der Partei der Medien<br />

und verbreitete die offiziellen Verlautbarungen der neuen Machthaber. Die letzte Ausgabe<br />

erschien am 30. April 1945.<br />

Literatur<br />

Aretin, Erwein Freiherr von (1983): Fritz Michael Gerlich. Lebensbild eines Publizisten und christlichen Widerstandskämpfers.<br />

München<br />

Eiber, Ludwig, (1993): Konzentrationslager Dachau – verfolgte Opposition. In: München – „Hauptstadt der<br />

Bewegung. Ein Projekt des Münchner Stadtmuseums. Klinkhardt & Biermann, München: 245–246<br />

Hess, Herbert (1995): 50 Jahre Süddeutsche Zeitung. Süddeutscher Verlag, München<br />

Hess, Herbert (1997): Eine Zeitung entsteht. In: Münchner Nachkriegsjahre. Lesebuch zur Geschichte des<br />

Münchner Alltags. Geschichtswettbewerb 1995/96. Hrsg. v. d. Landeshauptstadt München. Buchendorfer<br />

Verlag, München: 141–147<br />

Hoegner, Wilhelm (1979): Flucht vor Hitler. Erinnerungen an die Kapitulation der ersten deutschen Republik<br />

1933. Nymphenburger Verlag, München<br />

Hoegner, Wilhelm (1979): Die verratene Republik. Deutsche Geschichte 1919–1933. Nymphenburger Verlag,<br />

München<br />

Large, David Clay (1998): Hitlers München. Aufstieg und Fall der Hauptstadt der Bewegung. C. H. Beck Verlag,<br />

München<br />

Schönhoven, Klaus / Vogel, Hans-Jochen (Hrsg.) (1998): Frühe Warnungen vor dem Nationalsozialismus. Ein<br />

historisches Lesebuch. Dietz Verlag, München<br />

Ulbricht, Justus, H. (1993): Völkische Publizistik in München. Verleger, Verlage und Zeitschriften im Vorfeld<br />

des Nationalsozialismus. In: München – „Hauptstadt der Bewegung“. Ein Projekt des Münchner Stadtmuseums.<br />

Klinkhardt & Biermann, München: 131–136<br />

Weidisch, Peter (1993): Der „Völkische Beobachter“. Zentralorgan der NSDAP. In: München – „Hauptstadt<br />

der Bewegung“. Ein Projekt des Münchner Stadtmuseums. Klinkhardt & Biermann, München: 139–140<br />

Weyerer, Benedikt (1996): München 1919–1933. Stadtrundgänge zur politischen Geschichte. Buchendorfer<br />

Verlag, München<br />

302

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!