14.12.2012 Aufrufe

Similar

Similar

Similar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dr. Otto Feldheim emigrierte im April 1939 nach New York. 128<br />

Dr. Ludwig Feuchtwanger (1885–1947)<br />

Der Bruder des Schriftstellers Lion Feuchtwanger (siehe Band 1: Feuchtwanger) arbeitete<br />

von 1915–1933 als Rechtsanwalt in München und von 1914 bis 1936 als Lektor; 1915<br />

wurde er Direktor des Verlags Duncker und Humblot. 1939 emigrierte Feuchtwanger nach<br />

England (Winchester). Sein Nachlass befindet sich im Leo-Baeck-Institut, New York. 129<br />

Dr. jur. Karl Feust (1887–1938)<br />

Der Münchner Rechtsanwalt war nach dem Pogrom in das KZ Dachau eingeliefert worden<br />

und ist dort an den Folgen seiner Misshandlung gestorben 130 (siehe Band 2: Israelitischer<br />

Friedhof).<br />

Martin Friedenreich (1887–1962)<br />

Er war seit 1924 Rechtsanwalt in München. 1935 emigrierte er nach Paris. Nach 1945 erhielt<br />

er in München die Wiederzulassung. 131<br />

Dr. jur. Max Friedlaender (1873–1956)<br />

Seit 1899 Rechtsanwalt in München. 132 Er gehörte zu den angesehensten deutschen Juristen,<br />

war Mitbegründer des Bayerischen Anwaltsvereins und viele Jahre Vorstandsmitglied<br />

der Münchner Anwaltskammer. 133 Er flüchtete am 11. November 1938 über die Schweiz<br />

nach England.<br />

Dr. jur. Hans David Fröhlich (1895–1980)<br />

Seit 1924 Rechtsanwalt in München. Er meldete sich 1936 nach Mailand ab und übersiedelte<br />

1939 zusammen mit seiner Ehefrau Margarete Fröhlich, geb. Jacoby (*1898) in die<br />

USA. 134<br />

Dr. Arthur Gern (1884–1941)<br />

Sein Studium absolvierte er in München und Berlin. Im Ersten Weltkrieg diente er als<br />

Leutnant der Reserve. Gemeinsam mit Theodor Stern hatte er eine Kanzlei in der Reichenbachstraße<br />

1/II und wohnte in der Fraunhoferstraße 4. Dr. Gern war mit Elisabeth Ehrlich<br />

verheiratet und hatte drei Söhne: Ernst, Helmut und Karl. Sein Spezialgebiet war das<br />

128 Bokovoy, Douglas / Meining, Stefan (1994): Versagte Heimat: 270<br />

129 Weber, Reinhard (1998): Max Hirschberg: Jude und Demokrat: 42<br />

130 StAM, AG München NR 1938/3930 u. Polizeidirektion München 12306. In: Weber, Reinhard (1998):<br />

Max Hirschberg: Jude und Demokrat: 290<br />

131 Weber, Reinhard (1998): Max Hirschberg: Jude und Demokrat: 283<br />

132 Weber, Reinhard (1998): Max Hirschberg: 78. In: Deutsche Juristen jüdischer Herkunft (1993): 555–569<br />

133 Haas, E. (1993). In: Heusler, A. / Weger, T. (1998): „Kristallnacht“: 111<br />

134 Weber, Reinhard (1998): Max Hirschberg: Jude und Demokrat: 307<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!