14.12.2012 Aufrufe

Similar

Similar

Similar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1922 Ernennung zur außerplanmäßigen Professorin.<br />

1924 „Leibniz-Medaille“ der Akademie der Wissenschaften, Berlin „Ignaz-L.-Lieben-<br />

Preis“ der Akademie der Wissenschaften, Wien.<br />

1945 Frau des Jahres. Eine Auszeichnung durch die amerikanische Presse.<br />

1949 „Max-Planck-Medaille“ der Deutschen Physikalischen Gesellschaft.<br />

1959 Verdienstorden „Pour le mérite“ für Wissenschaften der Bundesrepublik Deutschland.<br />

1959 „Hahn-Meitner-Institut“ für Kernforschung, Berlin.<br />

29. August 1982 „Meitnerium“ (vorläufiger Name: Unnilennium): von der Darmstädter<br />

Gesellschaft für Schwerionenforschung künstlich erzeugtes chemisches Element der Platingruppe<br />

mit der Kernladungszahl 109, benannt nach Lise Meitner.<br />

Gedenktafel in Berlin<br />

Neben dem Eingang der Humboldt-Universität in Berlin befindet sich eine Gedenktafel<br />

mit folgender Inschrift: „In der ehemaligen Holzwerkstatt im Erdgeschoß dieses Gebäudes<br />

haben die Radiumforscher Otto Hahn und Lise Meitner von 1906–1912 durch bedeutende<br />

Entdeckungen der Naturwissenschaft gedient.“<br />

Literatur<br />

Bürke, Thomas (1997): Newtons Apfel. Sternstunden der Physik von Galilei bis Lise Meitner. Beck`sche Reihe<br />

1202, München, darin: „Ich habe die Atombombe nicht entworfen.“: 231–255<br />

Ernst, S. (1992): Lise Meitner an Otto Hahn. Briefe aus den Jahren 1912 bis 1924. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft,<br />

Stuttgart<br />

Fölsing, Ulla (1991): Nobel-Frauen – Naturwissenschaftlerinnen im Porträt. C. H. Beck Verlag, Beck`sche<br />

Reihe 426, München<br />

Hahn, Otto (1989): Vom Radiothor zur Kernspaltung. Eine wissenschaftliche Selbstbiographie. Vieweg-Verlag,<br />

Braunschweig<br />

Kaufmann, Doris (Hrsg.) (2000): Die Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus.<br />

Bestandsaufnahme u. Perspektiven der Forschung, 2 Bände. Wallstein Verlag, Göttingen<br />

Kerner, Charlotte (1987): Lise, Atomphysikerin. Die Lebensgeschichte der Lise Meitner. Belz Verlag, Weinheim,<br />

Basel<br />

Krafft, F. (1981): Im Schatten der Sensation. Leben und Wirken von Fritz Straßmann. VCH Verlagsgesellschaft,<br />

Weinheim<br />

Loerzer, Sven (1989): Lise Meitner. In: Die Großen unserer Zeit. Loewe Verlag, Bindlach: 249–266<br />

Schad, Martha (1998): Lise Meitner. In: Schad, Martha (1998): Frauen, die die Welt bewegten. Pattloch Verlag,<br />

Augsburg: 160–161<br />

Rife, P. (1990): Lise Meitner. Ein Leben für Wissenschaft. Claassen-Verlag, Düsseldorf<br />

Sime, Ruth Lewine (1996): Lise Meitner. A Life in Physics. University of California Press, Berkeley<br />

Sime, Ruth Lewine (2001): Lise Meitner. Ein Leben für die Physik. Biographie. Insel Verlag, Frankfurt a. M.<br />

Stolz, Werner (1983): Otto Hahn, Lise Meitner. Leipzig<br />

241

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!