31.12.2012 Aufrufe

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

manu-vorgeschichte.qxd 09.03.05 16:34 Seite 101<br />

101<br />

Im Januar 1946 folgten Ausführungsbestimmungen, <strong>in</strong> <strong>de</strong>nen immerh<strong>in</strong><br />

stand, dass Vorbeugehaft erst nach Beendigung e<strong>in</strong>er (erzw<strong>in</strong>gbaren) Behandlung<br />

erfolgen sollte <strong>und</strong> strikt getrennt vom Ges<strong>und</strong>heitswesen abzubüßen<br />

sei. 191 Das war e<strong>in</strong><strong>de</strong>utig mehr als „zwangsmäßige Pflege“.<br />

In <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>spolizeibehör<strong>de</strong> entstand e<strong>in</strong>e beson<strong>de</strong>re Abteilung Sittenpolizei,<br />

die fe<strong>de</strong>rführend für die örtliche Sittenpolizisten wur<strong>de</strong>. 192 Man begann,<br />

mit Razzien zu arbeiten. Und auch diesmal wur<strong>de</strong>n beson<strong>de</strong>re <strong>Haft</strong>lager e<strong>in</strong>gerichtet.<br />

Die <strong>Polizei</strong> <strong>in</strong>stallierte e<strong>in</strong> Vorbeugungs-<strong>Haft</strong>lager bei Nordhausen.<br />

Der „Gr<strong>und</strong> für die Wahl Nordhausen als Sitz <strong>de</strong>s Lagers“ war „<strong>de</strong>r erwartete<br />

starke Bedarf an Arbeitskräften <strong>in</strong>folge erhöhter Bautätigkeit“. Da<br />

nahm man auch die „Verwendung alter Baracken mit Stacheldrahtumzäunung“<br />

<strong>und</strong> <strong>de</strong>n „Charakter e<strong>in</strong>es Straflagers“ <strong>in</strong> Kauf. 193<br />

Und dieses Lager sollte laut Willen <strong>de</strong>r oberen Lan<strong>de</strong>spolizisten auch<br />

„gefüllt“ wer<strong>de</strong>n. Im März 1946 mahnte Lan<strong>de</strong>s-<strong>Polizei</strong>-Chef – <strong>und</strong> ehemaliger<br />

Lager<strong>in</strong>haftierter – Reschke alle Ortspolizeien an, dass noch ke<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>ziger Antrag auf Vorbeugehaft vorlag <strong>und</strong> man dies nunmehr dr<strong>in</strong>gend<br />

erwarte. 194 Bis zum Jahresen<strong>de</strong> 1946 wur<strong>de</strong>n dann fast 400 Menschen <strong>in</strong><br />

das Lager e<strong>in</strong>gewiesen 195 – nicht mit Urteil <strong>und</strong> Strafgr<strong>und</strong>, son<strong>de</strong>rn mit<br />

polizeilicher Anordnung <strong>und</strong> öffentlicher Duldung. Anfang 1947 beschwerte<br />

sich <strong>de</strong>r Leiter <strong>de</strong>s <strong>Haft</strong>lagers über sanitäre Versorgungsbed<strong>in</strong>-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!