31.12.2012 Aufrufe

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

manu-vorgeschichte.qxd 09.03.05 16:34 Seite 92<br />

In <strong>de</strong>r Thür<strong>in</strong>ger Krim<strong>in</strong>alpolizei g<strong>in</strong>gen die Personalverän<strong>de</strong>rungen langsamer<br />

vonstatten. Im Frühjahr 1947 sah die personelle Situation – an<strong>de</strong>rs<br />

als bei <strong>de</strong>r Schutzpolizei – noch immer so aus:<br />

115 Krim<strong>in</strong>al-Polizisten <strong>in</strong> führen<strong>de</strong>n Positionen:<br />

22 (20 %) bei früherer <strong>Polizei</strong>: 6 bis 1933, 16 bis 1945<br />

41,3 % ehemalige Offiziere/Unteroffiziere, 17,4 % höhere Schulbildung<br />

39,5 % über 40 Jahre alt, 96,5 % jetzt SED, 43 % vor 1933 KPD/SPD<br />

449 Krim<strong>in</strong>al-Polizisten <strong>und</strong> Krim<strong>in</strong>al-Angestellte (davon 133 Frauen):<br />

34 (9,7 %) bei früherer <strong>Polizei</strong>, 9 bis 1933, 25 bis 1945<br />

32,5 % ehemalige Offiziere/Unteroffiziere, Dez. 46 2,7 % Entlassungen,<br />

81,2 % unter 40 Jahre, 18,8 % über 40 Jahre<br />

88,2 % jetzt SED, 20,4 % vor 1933 KPD/SPD<br />

Krim<strong>in</strong>alamt (Inspektion) Erfurt – für Region Mittel-/Nord-Thür<strong>in</strong>gen<br />

37 Leiter – 10 frühere Offiziere (das s<strong>in</strong>d 27 %)<br />

135 Sonstige – 38 frühere Offiziere (das s<strong>in</strong>d 28,2 %) 176<br />

Ausbreitung <strong>de</strong>r Kommunisten <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Thür<strong>in</strong>ger <strong>Polizei</strong><br />

Inwieweit es 1946 e<strong>in</strong>e solche<br />

Ausbreitung quer durch alle <strong>Polizei</strong>strukturen<br />

gab, lässt sich nur<br />

wenig sagen. Selbst die KPD/<br />

SED-Mitgliedszahlen s<strong>in</strong>d nicht<br />

son<strong>de</strong>rlich aussagekräftig, weil<br />

<strong>de</strong>r SED-Beitritt 1946 ebenso<br />

„mo<strong>de</strong>rn“ <strong>und</strong> opportun war wie<br />

1933 <strong>de</strong>r NSDAP-Beitritt. Nicht<br />

zuletzt <strong>de</strong>r Mittelthür<strong>in</strong>ger Gebiets<strong>in</strong>spekteur<br />

Hausmann war<br />

am 1. Oktober 1945 beim Erfurter<br />

Oberbürgermeister Jahn mit <strong>de</strong>r<br />

SMA-Empfehlung aufgekreuzt,<br />

dass je<strong>de</strong>r Polizist bis 15. Oktober<br />

e<strong>in</strong>er <strong>de</strong>r vier Parteien angehören<br />

solle <strong>und</strong> dass es „Pflicht e<strong>in</strong>es<br />

je<strong>de</strong>n <strong>Polizei</strong>angehörigen (sei),<br />

sich bis dah<strong>in</strong> zu entschei<strong>de</strong>n“. 177<br />

Vielleicht haben auch <strong>de</strong>rartige<br />

92<br />

Szenen manchen Polizisten eher<br />

zum SED-Beitritt bewogen als<br />

politische Grün<strong>de</strong>.<br />

<strong>Polizei</strong>-Chef Erich Reschke<br />

Foto: Geschichte <strong>de</strong>r Volkspolizei, S. 38.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!