31.12.2012 Aufrufe

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

manu-vorgeschichte.qxd 09.03.05 16:34 Seite 25<br />

Notizen <strong>de</strong>s Erfurters Kurt Leisenberg über die<br />

amerikanische Besatzungspolitik, Privatarchiv<br />

25<br />

die örtlichen Militärgerichte<br />

waren die Regierungsbefehle,<br />

aber auch<br />

<strong>de</strong>utsche bürgerliche Gesetze,<br />

die die Amerikaner<br />

(im Unterschied zu <strong>de</strong>utschen<br />

Justiz) nicht aufgelöst<br />

hatten.<br />

Im Erfurter Rathaus<br />

tagte e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Militärgericht.<br />

Für die Gerichtstage<br />

je<strong>de</strong>nfalls<br />

musste die Stadt mehrfach<br />

<strong>Polizei</strong>beamte als<br />

Wachen bereitstellen. 33<br />

In e<strong>in</strong>er amtlichen Bekanntmachung<br />

<strong>de</strong>r Militärregierung<br />

vom 28.<br />

Juni wur<strong>de</strong> angedroht,<br />

dass Sperrst<strong>und</strong>en-<br />

Überschreiter vor Gericht<br />

gestellt wür<strong>de</strong>n. 34<br />

Aus Lautsprecher-<br />

Durchsagen ist auch be-<br />

kannt, dass wegen Diebstahls wie<strong>de</strong>rholt Gefängnisstrafen verhängt wur<strong>de</strong>n.<br />

Auch Eltern stehlen<strong>de</strong>r K<strong>in</strong><strong>de</strong>r <strong>und</strong> polnische Kriegsgefangene wur<strong>de</strong>n<br />

<strong>in</strong> diesen Tagen wegen E<strong>in</strong>bruchdiebstahls verurteilt. 35<br />

Alle <strong>de</strong>utschen Gerichte hatten die Amerikaner auf Eisenhowers Befehl<br />

h<strong>in</strong> vorerst gänzlich schließen lassen. Sie legten damit e<strong>in</strong> Strafrechtswesen<br />

lahm, <strong>in</strong> <strong>de</strong>m die NSDAP-Justizpolitik zuvor viele Angeklagtenrechte<br />

<strong>und</strong> Rechts<strong>in</strong>halte zerstört hatte. Nicht wenige <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen<br />

Richter <strong>und</strong> Staatsanwälte waren selbst NSDAP-Mitglie<strong>de</strong>r <strong>und</strong> für e<strong>in</strong><br />

neues, <strong>de</strong>mokratisches Rechtssystem untragbar. Das galt auch für <strong>de</strong>n<br />

suspendierten Erfurter Landgerichtspräsi<strong>de</strong>nten, Dr. Buhe. 36 Im Juni 1945<br />

dachte man an die Wie<strong>de</strong>reröffnung <strong>de</strong>r Gerichte, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Bekanntmachung<br />

<strong>de</strong>r Militärregierung wur<strong>de</strong> Dr. Müller als neuer Präsi<strong>de</strong>nt <strong>de</strong>s<br />

Erfurter Landgerichts erwähnt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!