31.12.2012 Aufrufe

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

manu-vorgeschichte.qxd 09.03.05 16:34 Seite 214<br />

214<br />

„D“-Personalsuche <strong>in</strong> an<strong>de</strong>ren <strong>Polizei</strong>e<strong>in</strong>heiten übergegangen war. Das lag<br />

auch nahe, <strong>de</strong>nn die örtlichen <strong>Polizei</strong>-Leiter hatten im Juni sicherlich nicht<br />

ihre besten Leute freiwillig versetzt <strong>in</strong> die H-(K5)-Gruppen, die ihrem Befehl<br />

ja gleichzeitig entzogen wor<strong>de</strong>n waren. E<strong>in</strong>er je<strong>de</strong>nfalls, <strong>de</strong>r über die<br />

Polit-Kultur-Schiene von <strong>de</strong>r Rudolstädter <strong>Polizei</strong> im Oktober 1949 zum<br />

Gründungska<strong>de</strong>rbestand übernommen wur<strong>de</strong>, war vor Ort als Tr<strong>in</strong>ker bekannt<br />

<strong>und</strong> womöglich ja <strong>de</strong>shalb „h<strong>in</strong>aufkomplimentiert“ wor<strong>de</strong>n. Es han<strong>de</strong>lte<br />

sich um Kurt Koch, <strong>de</strong>n späteren Leiter <strong>de</strong>r MfS-Abteilung IX. 467<br />

E<strong>in</strong> gewisses Indiz für sowjetische Zweifel an <strong>de</strong>r Moskau-Diszipl<strong>in</strong> <strong>de</strong>r<br />

Thür<strong>in</strong>ger K5-Spitze könnten die Tatsachen se<strong>in</strong>, dass e<strong>in</strong>erseits Jean-<br />

Baptist Feilen ke<strong>in</strong>e MfS-Perspektive haben wür<strong>de</strong> <strong>und</strong> noch 1949 zur<br />

Außenhan<strong>de</strong>lskontrolle überwechselte <strong>und</strong> dass man an<strong>de</strong>rerseits <strong>de</strong>n<br />

Leipziger K5-Chef Rudolf Gutsche („Moskau-Ka<strong>de</strong>r“ <strong>und</strong> Sohn <strong>de</strong>s<br />

sächsischen LKA-Chefs <strong>und</strong> MfS-Grün<strong>de</strong>rs) nach Weimar geschickt <strong>und</strong><br />

ihm offenbar e<strong>in</strong>e gewisse Verantwortung unter <strong>de</strong>n bereits bestätigten<br />

Thür<strong>in</strong>ger Sicherheitska<strong>de</strong>rn übertragen hatte. 468<br />

Die Entscheidung über Kröbers Wechsel vom Chefsessel <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>spolizei<br />

zum MfS-Gründungska<strong>de</strong>r war erst gefallen, nach<strong>de</strong>m Menzel bereits<br />

se<strong>in</strong>e Weimarer Rolle im Aufbau <strong>de</strong>utscher Sicherheitsorgane übernommen<br />

hatte. Mit Wirkung vom 9. November 1945 verließ Kröber die Lan<strong>de</strong>spolizei.<br />

469 Immerh<strong>in</strong> ersche<strong>in</strong>t <strong>de</strong>r gleichzeitige Weggang von Menzel<br />

<strong>und</strong> Kröber (zuvor schon <strong>de</strong>r Weggang Kle<strong>in</strong>jungs aus Thür<strong>in</strong>gen) <strong>und</strong> <strong>de</strong>r<br />

abrupte Wechsel zur neuen, relativ namenlosen <strong>Polizei</strong>-Führungsriege<br />

König/Henschke e<strong>in</strong> wenig als Notlösung, wenn man die personelle Instabilität<br />

<strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>spolizei <strong>und</strong> <strong>de</strong>ren viele Neuaufgaben (Grenze, Strafvollzug,<br />

Feuerwehr, Betriebsschutz) be<strong>de</strong>nkt.<br />

Man versetzte <strong>in</strong>s Dezernat –D– auch Krim<strong>in</strong>alpolizisten, die erst e<strong>in</strong> paar<br />

Jahre später große MfS-Karriere machen wür<strong>de</strong>n. 1948 war e<strong>in</strong> junger<br />

neunzehnjähriger Erfurter als Polizist <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Revier Erfurts gekommen,<br />

war von dort zur Grenzpolizei <strong>und</strong> dann zur Erfurter Krim<strong>in</strong>alpolizei versetzt<br />

wor<strong>de</strong>n, ehe er 1949 zum Ka<strong>de</strong>rbestand für die künftige Sicherheitspolizei<br />

ausgewählt wur<strong>de</strong>. Se<strong>in</strong> Name war Gerhard Neiber <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e „Karriere“<br />

verlief von <strong>de</strong>r Kreisdienststelle Weimar <strong>und</strong> <strong>de</strong>r Weimarer Polit-<br />

Kultur-Abteilung bis h<strong>in</strong> zum Stellvertreten<strong>de</strong>n MfS-M<strong>in</strong>istersessel. 470<br />

Piecks Moskauer Notizen enthielten nicht bloß die <strong>de</strong>utsch-sowjetische<br />

Übere<strong>in</strong>kunft über ost<strong>de</strong>utsche Sicherheitsorgane, son<strong>de</strong>rn auch die geme<strong>in</strong>same<br />

Absicht, erst im Falle e<strong>in</strong>er west<strong>de</strong>utschen Staatsgründung e<strong>in</strong>e<br />

ost<strong>de</strong>utschen SED-Regierung zu <strong>in</strong>stallieren. Daher war im im März 1949

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!