31.12.2012 Aufrufe

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

manu-vorgeschichte.qxd 09.03.05 16:34 Seite 224<br />

224<br />

30er Jahren <strong>und</strong> während <strong>de</strong>r Nazi-Zeit. Es ergänzte die Erfurter <strong>Haft</strong>zellen<br />

<strong>de</strong>r <strong>Polizei</strong>reviere, <strong>de</strong>r Kripo <strong>und</strong> <strong>de</strong>r Gestapo. Ob die <strong>Haft</strong>anstalt Petersberg<br />

vor 1945 regelmäßig ausgelastet wur<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r eher zur Bewerkstelligung<br />

größerer Razzien vorgesehen war, wur<strong>de</strong> unsererseits nicht näher<br />

untersucht.<br />

Das Gefängnis bestand aus e<strong>in</strong>em Wachgebäu<strong>de</strong>, e<strong>in</strong>em Hof <strong>und</strong> e<strong>in</strong>em<br />

dreigeschossigen Zellenhaus. Letzteres enthielt 19 <strong>Haft</strong>zellen mit 6,5 m 2<br />

<strong>und</strong> 3 Zellen von 14,5 m 2.<br />

Im Juli 1945 hatte die Rote Armee <strong>de</strong>n Petersberg von <strong>de</strong>n Amerikanern<br />

übernommen, wozu auch das Gebäu<strong>de</strong> <strong>de</strong>r <strong>Haft</strong>anstalt gehörte. Über<br />

Funktion <strong>und</strong> Verwendung <strong>de</strong>s <strong>Haft</strong>gebäu<strong>de</strong>s zwischen 1945 <strong>und</strong> 1947 ist<br />

kaum etwas bekannt. Im Oktober 1945 wusste nicht mal <strong>de</strong>r Justizbeamte,<br />

<strong>de</strong>r fürs wie<strong>de</strong>reröffnete Landgericht neue U-<strong>Haft</strong>-Zellen organisieren<br />

sollte, ob die Sowjets im Petersberg-<strong>Haft</strong>gebäu<strong>de</strong> nun eigentlich Gefangene<br />

untergebracht hatten o<strong>de</strong>r nicht. 480<br />

Über die sowjetische Verwendung <strong>de</strong>s Gebäu<strong>de</strong>s erhielten wir lediglich<br />

e<strong>in</strong>e (nicht mehr genau datierbare) Zeitzeugenaussage, <strong>de</strong>r zufolge die<br />

russischen Armeetruppen hier zeitweise eigene russisch-sprechen<strong>de</strong><br />

Gefangene untergebracht hatten. E<strong>in</strong> Zeitzeuge, <strong>de</strong>r als Handwerker hier<br />

e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong>e Ausbesserung zu verrichten hatte, hörte je<strong>de</strong>nfalls russische<br />

Worte unter <strong>de</strong>n Gefangenen <strong>und</strong> kam zu dieser Schlussfolgerung.<br />

Im Sommer 1947 erhielt die Erfurter <strong>Polizei</strong> die <strong>Haft</strong>anstalt auf <strong>de</strong>m<br />

Petersberg von <strong>de</strong>r SMA zurück. 481 Obwohl die Erfurter Justiz vor Ort<br />

ke<strong>in</strong> Gefängnis hatte, <strong>de</strong>nn das Justiz-Gefängnisgebäu<strong>de</strong> Andreasstraße<br />

blieb noch weitere Monate lang <strong>in</strong> sowjetischer Hand, han<strong>de</strong>lte es sich<br />

e<strong>in</strong><strong>de</strong>utig um e<strong>in</strong>e Übergabe an die Erfurter <strong>Polizei</strong>.<br />

Bei Rückgabe waren ke<strong>in</strong>erlei E<strong>in</strong>richtungsgegenstän<strong>de</strong> <strong>und</strong> auch ke<strong>in</strong>e<br />

Türen mehr vorhan<strong>de</strong>n. Ehe ab Anfang 1948 <strong>Polizei</strong>häftl<strong>in</strong>ge hier untergebracht<br />

wur<strong>de</strong>n, erfolgten sechs Monate lang Reparaturarbeiten.<br />

Noch im Jahr 1948 sahen <strong>in</strong>sgesamt 3.244 Verhaftete die Räumlichkeiten<br />

von <strong>in</strong>nen. Die durchschnittliche <strong>Haft</strong>dauer <strong>und</strong> die Belegungsstärke s<strong>in</strong>d<br />

zwar nicht bekannt, dafür gibt es jedoch e<strong>in</strong>e Statistik für e<strong>in</strong>gelieferte<br />

Inhaftierte, die nach <strong>de</strong>n <strong>Haft</strong>grün<strong>de</strong>n gruppierte 482 :<br />

Ähnlich wie <strong>in</strong> an<strong>de</strong>ren Thür<strong>in</strong>ger <strong>Polizei</strong>haftanstalten gab es auch hier<br />

verschie<strong>de</strong>ne irreguläre Gefangenengruppen, wie Arbeitsverweigerer,<br />

Geschlechtskranke o<strong>de</strong>r Krim<strong>in</strong>alhäftl<strong>in</strong>ge über 24 St<strong>und</strong>en. Auch die<br />

<strong>Haft</strong>fristen wur<strong>de</strong>n teilweise länger überschritten. Im Sommer 1949 –<br />

kurz vor Schließung <strong>de</strong>r <strong>Haft</strong>anstalt Petersberg – beschwerte sich <strong>de</strong>r

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!