31.12.2012 Aufrufe

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

manu-vorgeschichte.qxd 09.03.05 16:34 Seite 102<br />

102<br />

gungen 196 <strong>und</strong> 1948 stellte e<strong>in</strong>e Inspektion fest, dass es nicht mal e<strong>in</strong>en<br />

Waschraum mit fließen<strong>de</strong>m Wasser gab. 197 Mitte 1947 regelte die Schutzpolizei,<br />

dass <strong>Haft</strong>lager-Transporte ab Erfurt als Sammeltransporte von <strong>de</strong>r<br />

<strong>Haft</strong>lagerpolizei selbst abgewickelt wür<strong>de</strong>n. 198<br />

Die E<strong>in</strong>lieferungzahlen von 1947/48 belegen, dass aus <strong>de</strong>m akuten Notnagel<br />

<strong>Haft</strong> <strong>in</strong>zwischen e<strong>in</strong>e Institution von Dauer gewor<strong>de</strong>n war. 1947<br />

wur<strong>de</strong>n immerh<strong>in</strong> 229 Thür<strong>in</strong>ger vorbeugend versperrt 199 <strong>und</strong> 1948 168<br />

(fast nur Frauen), wovon 46 auch <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Arbeitshaus e<strong>in</strong>gewiesen wur<strong>de</strong>n.<br />

Während e<strong>in</strong>erseits nur wenige Anträge auf Verkürzung <strong>de</strong>r 6-Monats-<br />

Spanne bearbeitet wur<strong>de</strong>n, geschah es an<strong>de</strong>rerseits wie<strong>de</strong>rholt, „dass mehrere<br />

Vorbeugungshäftl<strong>in</strong>ge e<strong>in</strong> zweites mal <strong>in</strong> Vorbeugungshaft genommen<br />

wer<strong>de</strong>n mussten, weil die Voraussetzungen fehlten, gleich <strong>in</strong> e<strong>in</strong> geregeltes<br />

Leben zu kommen.“ 200<br />

Auch <strong>in</strong> die <strong>Polizei</strong>-<strong>Haft</strong>anstalten wur<strong>de</strong>n ständig Menschen mit <strong>de</strong>m<br />

<strong>Haft</strong>gr<strong>und</strong> „Geschlechtskrankheit“ e<strong>in</strong>geliefert. In <strong>de</strong>r Erfurter <strong>Polizei</strong>-<br />

<strong>Haft</strong>anstalt waren es 1947 467 Personen (davon 423 Frauen) <strong>und</strong> 1948<br />

295 Personen (davon 251 Frauen). 201 Und auch 1949 geschah immerh<strong>in</strong><br />

je<strong>de</strong> 12. (!) Verhaftung <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen noch mit diesem <strong>Haft</strong>gr<strong>und</strong>, im 2.<br />

Quartal 1949 waren das 230 von <strong>in</strong>sgesamt 2800 Verhaftungen. 202<br />

Das Vorbeuge-<strong>Haft</strong>lager h<strong>in</strong>gegen existierte noch nach DDR-Gründung,<br />

<strong>de</strong>nn Lan<strong>de</strong>s-<strong>Polizei</strong>-Chef Erhard König verzeichnete 1950, dass<br />

„... bis zum Dezember 1949 laufend Vorbeugungsstrafen angeordnet <strong>und</strong><br />

asoziale Menschen <strong>in</strong> sogenannte Vorbeugungslager überführt (wur<strong>de</strong>n).<br />

... (<strong>in</strong> Absprache mit <strong>de</strong>m M<strong>in</strong>isterium für Arbeit <strong>und</strong> Sozialfürsorge soll<br />

dieses Lager nunmehr aufgelöst <strong>und</strong> die Überwachung asozialer Menschen<br />

von zu bestimmen<strong>de</strong>n Sozialpaten <strong>in</strong> <strong>de</strong>ren Wohnorten übernommen<br />

wer<strong>de</strong>n).“ 203<br />

Aus Vorbeugehäftl<strong>in</strong>gen wur<strong>de</strong> nach DDR-Gründung also e<strong>in</strong>e „asoziale“,<br />

staatlich überwachte Personengruppe.<br />

Weitere <strong>Polizei</strong>-<strong>Haft</strong>lager<br />

Aus e<strong>in</strong>em Seuchenproblem hatte man jahrelang verzerrten <strong>Haft</strong>alltag<br />

gemacht. Und die Ausweitung von <strong>Polizei</strong>haft blieb bei <strong>de</strong>r genannten<br />

Personengruppe nicht stehen.<br />

Im Herbst 1947 gab es Versuche von <strong>Polizei</strong>offizieren, auch an<strong>de</strong>re Personenkreise<br />

<strong>in</strong> <strong>Haft</strong>lager zu stecken. In <strong>de</strong>r Erntezeit gab es – beson<strong>de</strong>rs bei<br />

Weimar – Verhaftungswellen gegen Bauern, die ihre Ablieferungssölle<br />

nicht erfüllt hatten. Örtliche Liberale <strong>in</strong>formierten ihren Parteifre<strong>und</strong> Wilhelm<br />

Külz, <strong>de</strong>n Justizm<strong>in</strong>ister, darüber,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!