31.12.2012 Aufrufe

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

manu-vorgeschichte.qxd 09.03.05 16:34 Seite 84<br />

84<br />

wiesen auf Informationsübergaben <strong>de</strong>r Schutzpolizei. Die Unterabteilung<br />

Arbeitse<strong>in</strong>satz <strong>de</strong>r <strong>Politische</strong>n <strong>Polizei</strong>, die schon unter <strong>de</strong>n Amerikanern<br />

entstan<strong>de</strong>n se<strong>in</strong> muss, hatte ihren Sitz nicht im <strong>Polizei</strong>präsidium, son<strong>de</strong>rn<br />

<strong>in</strong> <strong>de</strong>r benachbarten Marstallstraße (also quasi direkt an <strong>de</strong>r H<strong>in</strong>terausfahrt<br />

<strong>de</strong>r sowjetischen Stadtkommandantur). Die Erfurter <strong>Politische</strong> <strong>Polizei</strong><br />

wur<strong>de</strong> geleitet von Richard Streit, <strong>de</strong>r 1945 <strong>de</strong>r SPD beigetreten war <strong>und</strong><br />

später – 1947 – als Personalsachbearbeiter <strong>in</strong> <strong>de</strong>r regionalen Krim<strong>in</strong>al<strong>in</strong>spektion<br />

Erfurt tätig wer<strong>de</strong>n sollte. 161 (zur Kripo I – s. S. 111 ff.)<br />

Lan<strong>de</strong>spolizeiliche Anfänge 1945<br />

In <strong>de</strong>r sowjetischerseits neu gebil<strong>de</strong>ten Lan<strong>de</strong>sregierung unter Rudolf<br />

Paul wur<strong>de</strong> Ernst Busse im Juli 1945 zum 1. Vizepräsi<strong>de</strong>nten ernannt.<br />

Damit erhielt er zugleich entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Zuständigkeiten für <strong>de</strong>n Aufbau<br />

e<strong>in</strong>er Lan<strong>de</strong>spolizei <strong>und</strong> die Zentralisierung polizeilicher Kompetenzen.<br />

In <strong>de</strong>n ersten Tagen fungierte Busse selbst als oberster <strong>Polizei</strong>-Chef, noch<br />

<strong>in</strong>nerhalb se<strong>in</strong>er ersten Amtswoche ernannte er vier „Regierungsbeauftragte“(=<strong>Polizei</strong>präsi<strong>de</strong>nten),<br />

die jeweils e<strong>in</strong>e Region von Nord-, Mittel-,<br />

Süd- <strong>und</strong> Ostthür<strong>in</strong>gen „auf die gesamte Personalpolitik zu überprüfen<br />

<strong>und</strong> zu leiten haben“. 162 Angesichts <strong>de</strong>r noch äußerst schwachen lan<strong>de</strong>spolizeilichen<br />

Möglichkeiten war dieses personalpolitische Vorgehen e<strong>in</strong>e<br />

effektive organisatorische Lösung, um das Heft <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lns <strong>in</strong> die Hand<br />

zu bekommen. In Absprache mit <strong>de</strong>n Sowjets grün<strong>de</strong>te Busse außer<strong>de</strong>m –<br />

direkt aus <strong>de</strong>m M<strong>in</strong>isterbüro heraus – e<strong>in</strong> Zentralbüro, <strong>in</strong> welchem Abteilungen<br />

für Krim<strong>in</strong>alpolizei, für Schutz, Gewerbe-, Bahn- <strong>und</strong> Feuerlöschpolizei<br />

<strong>in</strong>stalliert wer<strong>de</strong>n sollten. Die SMATh behielt sich die Genehmigung<br />

<strong>de</strong>r endgültigen Struktur aber noch vor.<br />

Geißler übernahm von Busse diese Zentralstelle als fünfter <strong>Polizei</strong>präsi<strong>de</strong>nt.<br />

Auch <strong>de</strong>n sozial<strong>de</strong>mokratischen <strong>Polizei</strong>fachmann Thiemann, <strong>de</strong>r Erfurts<br />

<strong>Polizei</strong> unter <strong>de</strong>n Amerikaner geleitet hatte, wur<strong>de</strong> <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en<br />

Arbeitsstab übernommen.<br />

Im August <strong>und</strong> September 1945 waren die Konturen e<strong>in</strong>er neuen Lan<strong>de</strong>spolizei<br />

allerd<strong>in</strong>gs noch recht unscharf. Der Alltag sah etwa so aus:<br />

Die vier Gebiets-<strong>Polizei</strong>präsi<strong>de</strong>nten reisten bei <strong>de</strong>n Kommunalpolizeistellen<br />

umher, kontrollierten <strong>de</strong>n Arbeitsalltag, regelten beson<strong>de</strong>re<br />

Vorfälle, machten personalpolitischen Druck h<strong>in</strong>sichtlich von Dienstvergehen,<br />

verschafften sich Überblick über Personalstärken <strong>und</strong> ermöglichten<br />

Busse mit ihren (mündlichen) Berichten E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die<br />

regionale Situation. Interventionen zu Personal-Entnazifizierungen<br />

erübrigten sich weitgehend, da dies seitens <strong>de</strong>r sowjetischen Orts-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!