31.12.2012 Aufrufe

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

manu-vorgeschichte.qxd 09.03.05 16:35 Seite 253<br />

253<br />

Korea sehe es für die Amerikaner schlecht aus, sobald die Sowjet-Union<br />

<strong>de</strong>n Osten besetzt haben wer<strong>de</strong>, wür<strong>de</strong> sie es <strong>in</strong> West<strong>de</strong>utschland genau so<br />

tun, die Russen schleppten aus Deutschland alles heraus <strong>und</strong> es wür<strong>de</strong> uns<br />

Deutschen schon viel besser gehen, wenn die Russen dies nicht täten. M.<br />

schimpfte ferner über die Lage <strong>de</strong>r Privatärzte ... Er bestärkte ferner die<br />

Angeklagte R. <strong>in</strong> <strong>de</strong>r von ihr <strong>in</strong> die Tat umgesetzten Absicht, <strong>de</strong>n RIAS-<br />

Sen<strong>de</strong>r persönlich aufzusuchen <strong>und</strong> von dort Literatur westlicher Prägung<br />

mitzubr<strong>in</strong>gen ...“ (Hv. – v. V.)<br />

Der Arzt M bekam sieben, se<strong>in</strong>e Fre<strong>und</strong><strong>in</strong> R vier Jahre Zuchthaus.<br />

Im gleichen Prozess bekam die 20-jährige Frau A drei Jahre Zuchthaus<br />

dafür, dass sie – laut Gericht – während <strong>de</strong>s FDJ-Deutschlandstreffens <strong>de</strong>n<br />

RIAS-Sen<strong>de</strong>r besucht, sich dort auf Sendung „<strong>in</strong> ihrer jugendlichen Abenteurersucht<br />

<strong>und</strong> Geltungsbedürfnis“ „gegen die FDJ“ geäußert <strong>und</strong> Literatur<br />

mit nach Erfurt genommen hatte. Diese Literatur wur<strong>de</strong> vom Gericht<br />

<strong>de</strong>shalb als „Hetzschrift“ bewertet, weil dar<strong>in</strong> die FDJ mit <strong>de</strong>r Hitler-Jugend<br />

verglichen wur<strong>de</strong>. Von Erfurt hatte sie später – für <strong>de</strong>n RIAS – Abschriften<br />

von kritischen Leserbriefen gefertigt, die beschlagnahmt wor<strong>de</strong>n waren.<br />

Der 19-jährige Schüler M bekam zwei Jahre Gefängnis dafür, dass er<br />

ebenfalls vom RIAS Literatur mitbrachte, 20 RIAS-Flugzettel verteilte<br />

<strong>und</strong> mit Frau A e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en Fre<strong>und</strong>eskreis für Zusammenkünfte gewann,<br />

wo man geme<strong>in</strong>same Aktionen planen wolle. Laut Gericht g<strong>in</strong>g es dabei<br />

auch um Nachrichtengew<strong>in</strong>nung für <strong>de</strong>n RIAS.<br />

Der Verlagssekretär<strong>in</strong> F warf man NS-Nähe vor, weil man bei ihr zuhause<br />

NS-Literatur <strong>und</strong> Verwandtenfotos <strong>in</strong> Uniform gef<strong>und</strong>en hatte <strong>und</strong> weil sie<br />

die Jugendlichen mit Herrn H bekannt gemacht hatte. Herr H sollte beim<br />

Berl<strong>in</strong>-Transport helfen, – nach gerichtlicher Tatsachendrehung hatte Frau<br />

F <strong>de</strong>n Nazi-Fre<strong>und</strong> H aber angeblich <strong>de</strong>shalb empfohlen, weil dieser ihr<br />

früher angeblich e<strong>in</strong>mal mit Gestapo-Denunziation gedroht hätte.<br />

Zu <strong>de</strong>n Verurteilten gehörte e<strong>in</strong> Junge, <strong>de</strong>r 20 RIAS-Flugblätter <strong>in</strong> Erfurt<br />

verteilt haben soll. E<strong>in</strong> weiterer Jugendlicher hatte e<strong>in</strong>en ironischen<br />

Bericht verfasst – über e<strong>in</strong>en Redakteur, welcher <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Zeitung die West<strong>und</strong><br />

die Ostwährung zwar als gleichwertig darstellte, selbst aber bevorzugt<br />

nach Westmark gierte.<br />

Den neun Erfurtern wur<strong>de</strong>n nicht nur Zuchthaus- <strong>und</strong> Gefängnisstrafen<br />

von e<strong>in</strong> bis sieben Jahren auferlegt son<strong>de</strong>rn auch anschließen<strong>de</strong>n Sühnemaßnahmen<br />

(also <strong>de</strong>n langjährigen Verlust diverser Bürgerrechte). Die<br />

Strafmaße für die Hauptangeklagten lagen bei etwa bei 50–60 Prozent <strong>de</strong>r<br />

Strafanträge <strong>de</strong>s Staatsanwalts Ro<strong>de</strong>wald, <strong>de</strong>r zwischen acht <strong>und</strong> zwölf<br />

Jahren <strong>Haft</strong> gefor<strong>de</strong>rt hatte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!