31.12.2012 Aufrufe

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

manu-vorgeschichte.qxd 09.03.05 16:34 Seite 21<br />

3. <strong>Haft</strong>, Recht <strong>und</strong> <strong>Polizei</strong> unter amerikanischer Militärregierung<br />

<strong>in</strong> Erfurt <strong>und</strong> Weimar (April–Juni 1945)<br />

21<br />

Die Nachkriegszeit begann für die Thür<strong>in</strong>ger im April 1945 mit <strong>de</strong>m E<strong>in</strong>marsch<br />

<strong>de</strong>r amerikanischen Truppen, die sich zunächst gegen <strong>de</strong>n e<strong>in</strong>en<br />

langwierigen Wi<strong>de</strong>rstand von Nazis durchsetzen mussten. 25<br />

Amerikanische Militärregierungen wur<strong>de</strong>n <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Städten errichtet. Auch<br />

<strong>in</strong> Erfurt ließ sich im Regierungsgebäu<strong>de</strong> (Statthalterei/Staatskanzlei) e<strong>in</strong>e<br />

solche Militärregierung nie<strong>de</strong>r. Ihre Auftragslage bestand zum e<strong>in</strong>en <strong>in</strong> <strong>de</strong>r<br />

Absicherung <strong>de</strong>s weiteren militärischen Vorgehens bzw. <strong>de</strong>r Herstellung<br />

alle<strong>in</strong>iger alliierter Macht <strong>und</strong> zum an<strong>de</strong>ren zugleich auch dar<strong>in</strong>, Voraussetzungen<br />

für <strong>de</strong>n eigenständigen <strong>de</strong>utschen Wie<strong>de</strong>raufbau herzustellen.<br />

„Gr<strong>und</strong>pr<strong>in</strong>zipien“ für das amerikanische Han<strong>de</strong>ln gemäß dieser Auftragslage<br />

waren:<br />

Beschränkung auf militärische Notwendigkeiten,<br />

Vermeidung von Härten, richtige Anwendung von Gewalt,<br />

Schutz <strong>de</strong>r Ges<strong>und</strong>heit <strong>de</strong>s Volkes,<br />

Abschaffung von Ausnahme-Gesetzen bzw. NS-Regelungen,<br />

Religionsfreiheit, Freiheit <strong>de</strong>r Re<strong>de</strong> <strong>und</strong> Presse,<br />

Normalisierung <strong>de</strong>s Alltagslebens durch Beibehaltung vieler D<strong>in</strong>ge:<br />

Gesetze, Sitten, Gebräuche, städtische Verwaltungen. 26<br />

Im S<strong>in</strong>ne dieser Politik <strong>de</strong>s zivilen Nichte<strong>in</strong>greifens ernannte <strong>de</strong>r Erfurter<br />

Militärkomman<strong>de</strong>ur Baer <strong>de</strong>n Erfurter Händler Gerber zum Oberbürgermeister,<br />

da Gerber nazi-unbelastet war, zeitweise <strong>in</strong> Amerika gelebt hatte<br />

<strong>und</strong> Englisch sprach. 27 Baer übertrug Gerber umfangreichste zivile <strong>und</strong><br />

personale Kompetenzen <strong>und</strong> verpflichtete außer<strong>de</strong>m die bisherige Stadtverwaltung<br />

zur Weiterarbeit auf zivilem Gebiet. Gerber musste regelmäßig<br />

beim Komman<strong>de</strong>ur vorsprechen. Alle an<strong>de</strong>ren Erfurter Behör<strong>de</strong>n <strong>und</strong><br />

Reichs-Nie<strong>de</strong>rlassungen wur<strong>de</strong>n per Befehl geschlossen o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Oberbürgermeister<br />

unterstellt, alle Militäre<strong>in</strong>richtungen geschlossen. Die Erfurter<br />

<strong>Polizei</strong> (außer <strong>de</strong>r Stapo) blieb als E<strong>in</strong>richtung ebenfalls fortbestehen,<br />

wur<strong>de</strong> aber nun erstmals wie<strong>de</strong>r zu e<strong>in</strong>er kommunalen <strong>Polizei</strong> erklärt<br />

<strong>und</strong> sollte ebenfalls vom Oberbürgermeister kontrolliert wer<strong>de</strong>n.<br />

Viele Thür<strong>in</strong>ger <strong>und</strong> Erfurter waren <strong>in</strong> jenen Frühjahrswochen 1945 e<strong>in</strong>erseits<br />

noch <strong>de</strong>m alten Regime <strong>und</strong> Weltbild verhaftet, an<strong>de</strong>rerseits über die<br />

Frie<strong>de</strong>nsaussicht zufrie<strong>de</strong>n <strong>und</strong> auf ihr alltägliches Zurechtkommen<br />

fixiert. Der Besatzungsstatus (unter Beibehaltung <strong>de</strong>utscher Kommunalverwaltungen)<br />

wur<strong>de</strong> schnell zur allseits akzeptierten Normalität <strong>in</strong> Erfurt,<br />

Weimar <strong>und</strong> an<strong>de</strong>ren Städten Thür<strong>in</strong>gens.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!