31.12.2012 Aufrufe

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

manu-vorgeschichte.qxd 09.03.05 16:34 Seite 165<br />

165<br />

das SED-Lan<strong>de</strong>ssekretariat sogar für alle SED-Kreisvorstän<strong>de</strong> je e<strong>in</strong>en<br />

Mitarbeiter „im Referat IX (Abwehr)“ f<strong>in</strong>anzieren wolle. 369<br />

Anfang 1949 zeigte sich auf e<strong>in</strong>er Besprechung mit <strong>de</strong>n „Genossen Kreissachbearbeitern<br />

für R 9“, dass es <strong>in</strong>zwischen <strong>in</strong> vielen Kreisen SED-<br />

„Abwehrleute“ gab. Zu Wort gemel<strong>de</strong>t hatten sich: Dünnebeil aus Erfurt,<br />

Geschwill aus Eisenach, Jaritz aus Mühlhausen, Lenzner aus Gera, Grothum<br />

aus Apolda <strong>und</strong> Hermann aus Greiz. 370 Oskar Dünnebeil, e<strong>in</strong> namhafter<br />

Erfurter Stadtkommunist, war im Mai 1945 bereits im Erfurt „Auskunftsbüro“<br />

<strong>de</strong>s Antifaschistischen Komitees tätig gewesen 371, dann Konsumangestellter<br />

<strong>und</strong> ehrenamtlicher Schöffe beim Erfurter 201-Gericht.<br />

Ob es vor Mitte 1948 bereits Strukturen o<strong>de</strong>r Personen e<strong>in</strong>er Thür<strong>in</strong>ger<br />

„SED-Abwehr“ gab <strong>und</strong> wann genau das Töpfer-Referat <strong>in</strong>stalliert wor<strong>de</strong>n<br />

war, ist nicht bekannt. 372 Dass es <strong>de</strong>rartige Ambitionen unter e<strong>in</strong>zelnen<br />

Thür<strong>in</strong>ger Kommunisten gab, beispielsweise bei Geißler, wur<strong>de</strong> bereits<br />

erwähnt. (s. S. 115)<br />

Sowohl im SED-Vorstand als auch im Thür<strong>in</strong>ger SED-Lan<strong>de</strong>svorstand<br />

gab es Personen, die man als personelle B<strong>in</strong><strong>de</strong>glie<strong>de</strong>r zwischen <strong>Politische</strong>r<br />

<strong>Polizei</strong> 1945/46 <strong>und</strong> kommunistischer SED-„Abwehr“ 1948 bezeichnen<br />

könnte. In Berl<strong>in</strong> waren das Laufer <strong>und</strong> Stroh, die 1945 im Berl<strong>in</strong>er <strong>Polizei</strong>präsidium<br />

mit <strong>de</strong>r Sicherung von Personalkarteien befasst gewesen,<br />

ehe sie zur SED gegangen waren. 373<br />

Und dasselbe, was Paul Laufer 374 <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> war, das könnte – mehr o<strong>de</strong>r<br />

weniger – Kurt Töpfer <strong>in</strong> Weimar gewesen se<strong>in</strong>. Denn e<strong>in</strong>e Mitarbeiterliste<br />

<strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>skrim<strong>in</strong>alpolizei (von En<strong>de</strong> 1946) enthält Töpfers Name, –<br />

als Krim<strong>in</strong>al<strong>in</strong>spektor im LKA-Referat „Zentrale Auskunft“ (also <strong>de</strong>r K5-<br />

Vorstufe), als e<strong>in</strong>er von drei Mitarbeitern. 375 Weiteres zu Töpfers Biografie<br />

<strong>und</strong> <strong>de</strong>r Zeitpunkt se<strong>in</strong>es Wechsels von <strong>de</strong>r Kripo zum SED-Vorstand<br />

war lei<strong>de</strong>r nicht zu ermitteln.<br />

Im Herbst 1947 hatte es e<strong>in</strong>e SED-Aktivität gegeben, die eventuell als Aus -<br />

gangspunkt o<strong>de</strong>r früheres Aufgabenfeld für solch e<strong>in</strong> Abwehr-Referat gelten<br />

könnte: Mitglie<strong>de</strong>rüberprüfungen im Vorfeld <strong>de</strong>s SED-Parteitags. Auf<br />

Wunsch <strong>de</strong>s kommunistischen SED-Lan<strong>de</strong>svorsitzen<strong>de</strong>n Kops sollten nämlich<br />

alle polizeilichen Ermittlungsverfahren gegen SED-Mitglie<strong>de</strong>r durchgecheckt<br />

wer<strong>de</strong>n. Er sagte laut Protokoll, „dass er sich die Akten von <strong>de</strong>r<br />

<strong>Polizei</strong> geben lassen wird <strong>und</strong> dass dann drei Genossen zur Überprüfung<br />

dieses Materiales e<strong>in</strong>gesetzt wer<strong>de</strong>n.“ Außer<strong>de</strong>m sollte „künftigh<strong>in</strong> ... je<strong>de</strong><br />

Angelegenheit sofort bere<strong>in</strong>igt wer<strong>de</strong>n, <strong>in</strong><strong>de</strong>m man die Angeklagten <strong>und</strong> die<br />

Belastungszeugen hier her ruft <strong>und</strong> die Sache an Ort <strong>und</strong> Stelle prüft.“ 376

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!