31.12.2012 Aufrufe

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

manu-vorgeschichte.qxd 09.03.05 16:35 Seite 262<br />

262<br />

Die Anhaltspunkte, die gegen e<strong>in</strong>e – zum<strong>in</strong><strong>de</strong>st längerfristige – Nutzung<br />

als NKWD-Gefängnis sprechen, überwiegen:<br />

Die teilweise zerbombten Gefängnismauern wur<strong>de</strong>n erst nach 1948<br />

von <strong>de</strong>r Thür<strong>in</strong>ger Justizverwaltung wie<strong>de</strong>rhergestellt. In <strong>de</strong>n Akten<br />

<strong>de</strong>r Aufbauabteilung <strong>de</strong>r Erfurter Stadtverwaltung fan<strong>de</strong>n sich ke<strong>in</strong>e<br />

sonstigen Reparaturaufträge. Es gibt – an<strong>de</strong>rs als zum Gothaer Platz 549<br />

– ke<strong>in</strong>e Zeitzeugenh<strong>in</strong>weise <strong>und</strong> diese Keller am Gothaer Platz waren<br />

ja e<strong>in</strong><strong>de</strong>utig <strong>Haft</strong>zellen <strong>de</strong>r Sowjets. Der Gefängnisbau Andreasstraße<br />

lag nicht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em „Quartier“, son<strong>de</strong>rn genau zwischen e<strong>in</strong>em <strong>de</strong>utschen<br />

Gericht <strong>und</strong> e<strong>in</strong>em Justizneubau, welchen die Sowjets nach wenigen<br />

Wochen Beschlagnahm<strong>und</strong> zurückgaben. Außer<strong>de</strong>m gab es bis<br />

1950 die öffentliche Bechtheimer Straße zwischen Petersberg <strong>und</strong> Gefängnisanlage.<br />

Selbst die Thür<strong>in</strong>ger Justiz rechnete vor 1948 mehrfach<br />

mit e<strong>in</strong>er Rückgabe.<br />

Über die Grün<strong>de</strong> <strong>de</strong>r langen Dauer <strong>de</strong>r Beschlagnahmung <strong>de</strong>s Gefängnisbaus<br />

Andreasstraße ist ebenso wenig bekannt wie über die Nutzung. Erst<br />

zum Jahresbeg<strong>in</strong>n 1948 übergab die SMA <strong>de</strong>n Gefängnisbau wie<strong>de</strong>r an die<br />

<strong>de</strong>utsche Justiz.<br />

<strong>Haft</strong>anstalt <strong>und</strong> Strafgefängnis <strong>de</strong>r Justiz 1948–52<br />

Bereits kurz nach Rückgabe wur<strong>de</strong>n Teile <strong>de</strong>s Gefängnisses von <strong>de</strong>r<br />

Erfurter Justiz wie<strong>de</strong>r <strong>in</strong> Betrieb genommen, – im Februar 1948 wur<strong>de</strong>n<br />

die ersten Justiz-Häftl<strong>in</strong>ge dar<strong>in</strong> untergebracht. Zum Jahresen<strong>de</strong> 1948 waren<br />

<strong>Haft</strong>anstalt <strong>und</strong> Strafgefängnis mit <strong>in</strong>sgesamt 42 E<strong>in</strong>zel- <strong>und</strong> 36 Geme<strong>in</strong>schaftszellen<br />

für die Thür<strong>in</strong>ger Justiz voll betriebsfähig. Sie war ausgelegt<br />

für 212 Gefangene, konnte jedoch als Maximalauslastung auch bis<br />

zu 310 Gefangene unterbr<strong>in</strong>gen. 550 Im selben Gefängnisbau wur<strong>de</strong>n<br />

wie<strong>de</strong>rum zwei Gefängnisse e<strong>in</strong>gerichtet:<br />

1. die „<strong>Haft</strong>anstalt Andreasstraße“ als Gerichtsgefängnis für Untersuchungs-Gefangene),<br />

ab September 1948 geleitet von Verwaltungs<strong>in</strong>spektor<br />

Alfred Cyganek 551.<br />

2. das „Strafgefängnis Andreasstraße“ als Strafvollzug für Gefangene mit<br />

kurzen <strong>Haft</strong>strafen sowie als Strafvollzug für kranke Gefangene auf <strong>de</strong>r<br />

hier e<strong>in</strong>gerichteten Ge.-Station 552, unter <strong>de</strong>r Leitung <strong>de</strong>s Justizangestellten<br />

Pahl. Die Ge.-Station umfasste 84 Betten (34 für Männer, 42 für Frauen, 8<br />

für Jugendliche) <strong>und</strong> war für Straf- <strong>und</strong> Untersuchungsgefangene gleichermaßen<br />

vorgesehen. Außer<strong>de</strong>m gab es noch e<strong>in</strong> Krankenrevier mit 8 Betten.<br />

Formell galten bei<strong>de</strong> Gefängnisse als eigenständig. In <strong>de</strong>r Praxis wur<strong>de</strong>n<br />

sie jedoch bei<strong>de</strong> von Cyganek geführt, <strong>de</strong>nn Pahl war eigentlich für das

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!