31.12.2012 Aufrufe

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

manu-vorgeschichte.qxd 09.03.05 16:34 Seite 182<br />

182<br />

gen mussten nicht zwangsläufig nur K5-Personalaufstockungen se<strong>in</strong>, son<strong>de</strong>rn<br />

konnten auch außerhalb <strong>de</strong>r regulären K5-Struktur gelegen haben:<br />

1. Seitens <strong>de</strong>r DVdI wur<strong>de</strong>n die Lösungsversuche h<strong>in</strong>sichtlich <strong>de</strong>r unzureichen<strong>de</strong>n<br />

Kripo-Infrastruktur im Juni 1948 so weit getrieben, dass<br />

man Spezialgruppen unter K5-Leitung vorschlug. (Diese wur<strong>de</strong>n aber<br />

dann vermutlich nicht realisiert.)<br />

„Bildung von Spezialgruppen <strong>in</strong> folgen<strong>de</strong>r Zusammensetzung:<br />

Leitung <strong>de</strong>r Gruppe <strong>und</strong> Kampf gegen Propaganda, Gerüchte usw. K 5<br />

Kampf gegen alle Gewaltverbrechen, gegen Menschen <strong>und</strong> Werke durch<br />

Brandstiftung, Sprengstoffanschläge, Betriebsunfälle usw. K 1<br />

Kampf gegen alle Wirtschaftsvergehen, Kompensationen, Betrug, Unterschlagungen,<br />

Fälschungen usw. K 3<br />

Kampf gegen Diebstähle aller Art K 2<br />

für die sich daraus ergeben<strong>de</strong>n Fahndungsmaßnahmen usw. K 7.“ 403<br />

Für Thür<strong>in</strong>gen wur<strong>de</strong>n solche Kripo-Spezialgruppen im Anti-Sabotage-<br />

Kampf nicht vorgef<strong>und</strong>en <strong>und</strong> zum<strong>in</strong><strong>de</strong>st auf Kreisebene waren sie auch<br />

kaum realistisch, da sie 1. die Akzeptanz e<strong>in</strong>er neuen Hierarchie voraussetzten,<br />

2. kaum ersichtlichen Nutzen versprachen <strong>und</strong> weil 3. örtliche K5-<br />

Mitarbeiter nur selten das nötige personale Format (gegenüber traditionellen<br />

Krim<strong>in</strong>alisten) gehabt haben dürften.<br />

2. Im Thür<strong>in</strong>ger K5-Dezernat wur<strong>de</strong> die Arbeitsgruppen-Struktur auf die<br />

Situation zugeschnitten. Die Arbeitsgruppe C 2 war zuständig für wirtschaftliche<br />

Sabotage, C 3 für Wi<strong>de</strong>rstand gegen Staatsgewalt (politische<br />

Sabotage). Je nach Größe <strong>de</strong>r Kommissariate spezialisierten sich<br />

Teile <strong>de</strong>r örtlichen K5-Mitarbeiterschaft ebenfalls. Diese C-Struktur<br />

müsste etwa im Frühjahr 1948 auf Kommunalebene e<strong>in</strong>geführt wor<strong>de</strong>n<br />

se<strong>in</strong>, <strong>de</strong>nn im Juni ist <strong>in</strong>nerhalb <strong>de</strong>r DVdI von Kontroll- <strong>und</strong> Instruktionsfahrten<br />

<strong>in</strong> diesem Zusammenhang. 404<br />

Anfang 1949 muss es dann auch noch Überlegungen gegeben haben,<br />

die Dezernat-K5-Arbeitsgruppe C 2 unmittelbar <strong>in</strong>s neue Kripo-Dezernat<br />

B e<strong>in</strong>zufügen, welches 1948 im Zusammenhang mit e<strong>in</strong>er Aufwertung<br />

von Wirtschaftskrim<strong>in</strong>alität geschaffen wor<strong>de</strong>n war. 405<br />

3. Als wichtige Ergänzung zur Saboteurs-Suche betrachtete man SBZweit<br />

ab Mitte 1948 vor allem <strong>de</strong>n Betriebsschutz. Ulbricht hatte schon<br />

im Herbst 1947 gefor<strong>de</strong>rt, dass die zuständigen <strong>Polizei</strong>organe zur Verh<strong>in</strong><strong>de</strong>rung<br />

von Sabotage unbed<strong>in</strong>gt „Vertrauensleute“ <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Betrieben<br />

haben müssten. 406 Für November 1948 berichtete das Thür<strong>in</strong>ger LKA<br />

an die DVdI:<br />

„Sachbearbeiter <strong>de</strong>s K 5 hatten <strong>in</strong> großen <strong>und</strong> wichtigen Betrieben mit <strong>de</strong>n<br />

Betriebsgruppen Fühlung aufgenommen <strong>und</strong> somit die Arbeiterschaft ver-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!