31.12.2012 Aufrufe

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

manu-vorgeschichte.qxd 09.03.05 16:35 Seite 259<br />

259<br />

„Durch die E<strong>in</strong>zahlung im <strong>de</strong>mokratischen (=sowjetischen) Sektor von<br />

Berl<strong>in</strong> hat er sich <strong>und</strong> se<strong>in</strong>en Mittelsmännern <strong>de</strong>n Währungsunterschied<br />

zunutze gemacht. An<strong>de</strong>rerseits hat er <strong>de</strong>r damaligen SBZ e<strong>in</strong>en Scha<strong>de</strong>n <strong>in</strong><br />

<strong>de</strong>r Weise zugefügt, dass er unserer Wirtschaft 130.000 DM West entzogen<br />

hat. Für dieses Geld hätten für die Wirtschaft wichtige Rohstoffe aus <strong>de</strong>m<br />

Westen e<strong>in</strong>geführt wer<strong>de</strong>n können. ... Der Angeklagte hatte Blumensamen<br />

nach <strong>de</strong>m Westen versandt. Als Gegenleistung mussten diese Gel<strong>de</strong>r <strong>in</strong> DM<br />

West <strong>de</strong>r Deutschen Notenbank zugeführt wer<strong>de</strong>n, die dann <strong>de</strong>n Umtausch<br />

vorzunehmen hatte. Dies hat <strong>de</strong>r Angeklagte vereitelt, <strong>in</strong><strong>de</strong>m er die Gel<strong>de</strong>r<br />

entwe<strong>de</strong>r selbst umgetauscht hat o<strong>de</strong>r durch an<strong>de</strong>re Personen hat<br />

umtauschen lassen.<br />

Es konnte ... nicht festgestellt wer<strong>de</strong>n, <strong>in</strong>wieweit er sich an <strong>de</strong>m Währungsunterschied<br />

bereichert hat. Dies spielt auch für die Erfüllung <strong>de</strong>s<br />

Tatbestan<strong>de</strong>s e<strong>in</strong>e untergeordnete Rolle.“<br />

Die damaligen Zustän<strong>de</strong>, die fast e<strong>in</strong>en Wirtschaftskriegscharakter trugen,<br />

s<strong>in</strong>d nicht unmittelbar <strong>und</strong> vorrangig <strong>de</strong>r DDR anzulasten. Das völlig unangemessene<br />

Maß <strong>de</strong>r Bestrafung, die politische Strafargumentation <strong>und</strong><br />

die Verknüpfung mit e<strong>in</strong>er vollständigen Überführung <strong>in</strong> Staatseigentum<br />

lassen dagegen die neue Rolle <strong>de</strong>r DDR-Justiz offen zutage treten.<br />

Es kl<strong>in</strong>gt gera<strong>de</strong>zu zynisch, wenn die Richter ihren Urteilsspruch mit <strong>de</strong>r<br />

Bemerkung für die unangemessene Bestrafung been<strong>de</strong>ten:<br />

„Die Strafe musste auch als solche von <strong>de</strong>m Angeklagten empf<strong>und</strong>en wer<strong>de</strong>n,<br />

zum an<strong>de</strong>ren musste sie an<strong>de</strong>ren zur Lehre dienen. Die Justiz hat die<br />

Aufgabe, die Wirtschaft <strong>de</strong>r DDR gegen alle Fe<strong>in</strong><strong>de</strong> unseres <strong>de</strong>mokratischen<br />

Aufbaus zu schützen, ganz gleich <strong>in</strong> welcher Form <strong>und</strong> unter welcher<br />

Maske sie auftreten.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!