31.12.2012 Aufrufe

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

manu-vorgeschichte.qxd 09.03.05 16:34 Seite 81<br />

81<br />

geranteil stieg damit erheblich hoch, so dass nicht an sachgerechtes Han<strong>de</strong>ln<br />

zu <strong>de</strong>nken war. Zeitweise hatten weniger als 10 Prozent <strong>de</strong>r Polizisten<br />

e<strong>in</strong>e Gr<strong>und</strong>ausbildung absolviert. Auch <strong>in</strong> leiten<strong>de</strong>n Positionen gab es<br />

viele Neul<strong>in</strong>ge, hohe Fluktuationsraten <strong>und</strong> dauern<strong>de</strong> Umbesetzungen. An<br />

<strong>de</strong>r Spitze <strong>de</strong>r Erfurter <strong>Polizei</strong> wur<strong>de</strong>n zwischen Mai 1945 <strong>und</strong> Januar<br />

1946 nache<strong>in</strong>an<strong>de</strong>r ganze vier <strong>Polizei</strong>präsi<strong>de</strong>nten tätig. 156<br />

Zusätzlichen Zeitaufwand kosteten die vielen Neue<strong>in</strong>stellungen, die Entnazifizierungen,<br />

die vierwöchigen Gr<strong>und</strong>ausbildungs-Kurse <strong>und</strong> die überdurchschnittliche<br />

Rate von Dienstvergehen.<br />

E<strong>in</strong>ige <strong>Polizei</strong>reviere waren zerstört. Es gab Materialmängel z. B. bei<br />

Benz<strong>in</strong>, Kohle, Papier, Glühbirnen <strong>und</strong> <strong>de</strong>rgleichen. Durch Waffenverbot<br />

<strong>und</strong> späteren Waffenmangel fehlten alternative Zwangs- <strong>und</strong> Schutzmittel,<br />

wie Diensth<strong>und</strong>e, Pfer<strong>de</strong> etc. Die alten Reichsuniformen mussten geän<strong>de</strong>rt<br />

o<strong>de</strong>r ersetzt wer<strong>de</strong>n.<br />

Der vorherige Dienstherr <strong>de</strong>r <strong>Polizei</strong> – das Reich – existierte nicht mehr.<br />

Es entstand nun zwar das Land Thür<strong>in</strong>gen. Das aber konnte nicht direkt<br />

als Nachfolger <strong>de</strong>r Reichsverwaltung wirken, zumal es e<strong>in</strong>en mehrmonatigen<br />

Aufbauprozess benötigte <strong>und</strong> auch Personalprobleme hatte.<br />

Selbst die bei<strong>de</strong>n Besatzungsmächte konnten da nur Abhilfe schaffen,<br />

<strong>in</strong><strong>de</strong>m sie die <strong>Polizei</strong> <strong>de</strong>r örtlichen Selbstverwaltung übertrugen. Das wie<strong>de</strong>rum<br />

überfor<strong>de</strong>rte nicht nur Ortsbürgermeister, son<strong>de</strong>rn sogar so große

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!