31.12.2012 Aufrufe

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

manu-vorgeschichte.qxd 09.03.05 16:35 Seite 311<br />

515 BStU MfS Erfurt, Allg. S, o. Sg.<br />

516 Information <strong>de</strong>r Abteilung IX Erfurt vom 21. 1. 1970, BStU MfS Erfurt, Abt. IX, o. Sg.<br />

517 Befehl 57/51, BStU, ZA, DSt 100013, GVS 366/51.<br />

518 Dienstanweisung 39/53, BStU, ZA, DSt. 100101, GVS 3712/53, Bl. 2.<br />

519 Informatorischer Bericht (über Komman<strong>de</strong>ur Kurt Koch) <strong>de</strong>r HA Personal vom<br />

11. 6. 1952, BStU, MfS Erfurt, Allg. S, o. Sg.<br />

520 E<strong>in</strong>satzplan vom 5. 11. 1951 für Feiertage <strong>de</strong>r Oktoberrevolution, sowie Befehl<br />

Kröbers 2/52 zur sofortigen Verstärkung <strong>de</strong>s Offiziers vom Dienst, vom 11. 1.<br />

1952, BStU, MfS Erfurt, Allg. S, o. Sg.<br />

521 Manfred Thiele, Der „Fall Bockel“ 1950 <strong>in</strong> Mühlhausen, hg. v. TLStU, Erfurt<br />

1998, S. 7 f.<br />

522 E<strong>in</strong>satzplan <strong>de</strong>s MfS für dieZeit vom 6. 11. 18,00 Uhr bis 9.11. 08,00 Uhr, vom<br />

5. 11. 1951, BStU, MfS Erfurt, Allg. S, o. Sg., S. 2.<br />

523 ThHStA, M<strong>in</strong>isterium für Justiz 296, Bl. 127.<br />

524 MfS-Richtl<strong>in</strong>ie 4 vom 6. 1. 1951 (Geheime Verschluss-Sache), BStU, ZA, Dst.<br />

100013, GVS 366/51.<br />

525 Im Sprachgebrauch wur<strong>de</strong>n diesen Stelle nur allgeme<strong>in</strong> als SKK (Sowjetische<br />

Kontrollkommission) bezeichnet, ebenso wie zuvor schon die NKWD- o<strong>de</strong>r<br />

MGB-Stellen als SMA. Die SKK war <strong>de</strong>r Nachfolger <strong>de</strong>r SMA.<br />

526 Aktenvermerk vom 12. 5. 1951, ThHStA, Land Thür<strong>in</strong>gen, Büro <strong>de</strong>s M<strong>in</strong>isterpräsi<strong>de</strong>nten,<br />

Bd. 536, Bl. 1.<br />

527 ThHStA, Land Thür<strong>in</strong>gen, M<strong>in</strong>isterium für Justiz, 217, Bl. 11.<br />

528 Melsheimer (1897-1960), Jurist, Gerichtsrat <strong>und</strong> Sozial<strong>de</strong>mokrat vor 1945, trat<br />

1945 <strong>in</strong> KPD e<strong>in</strong>, war 1946–49 Vizepräsi<strong>de</strong>nt <strong>de</strong>r DJV <strong>und</strong> seit 1949 DDR-Generalstaatsanwalt.<br />

529 BStU, ZA, Dst. 982/66, GVS 5065/52.<br />

530 BStU ZA Dst. 100034, GVS 2565/55.<br />

311<br />

531 BStU ZA Dst. 100034, GVS 228/58.<br />

532 BStU, ZA Dst. 100101, GVS 2519/54, Befehl 345/54.<br />

533 Verfassungsartikel s<strong>in</strong>d nach <strong>de</strong>m verbreiteten nationalstaatlichen Rechtsverständnis<br />

zwar allgeme<strong>in</strong>e Rechtsgr<strong>und</strong>sätze, aber ke<strong>in</strong>e konkreten Strafparagraphen.<br />

Die Gerichte h<strong>in</strong>gegen bedürfen verfassungskonformer konkreter Gesetze,<br />

Strafformeln, Strafmaß-Vorgaben <strong>und</strong> Prozessregeln.<br />

534 Vorkommnisbericht an <strong>de</strong>n Innenm<strong>in</strong>ister, vom 20. 8. 1949, ThHStA, Thür<strong>in</strong>ger<br />

Innenm<strong>in</strong>isterium, 1111, Bl. 56.<br />

535 ThHStA, Thür<strong>in</strong>ger Innenm<strong>in</strong>isterium, 1106, Bl. 8f.<br />

536 ThHStA, Land Thür<strong>in</strong>gen, M<strong>in</strong>. d. Innern, 1111, Bl. 27.<br />

537 ThHStA, Land Thür<strong>in</strong>gen, M<strong>in</strong>. d. Innern, 1111<br />

538 ThHStA, Land Thür<strong>in</strong>gen, Lan<strong>de</strong>spolizeibehör<strong>de</strong>, 147, Bl. 88.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!