31.12.2012 Aufrufe

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

manu-vorgeschichte.qxd 09.03.05 16:34 Seite 201<br />

201<br />

e. Attentate:<br />

Diese Straftatgruppe war ke<strong>in</strong>e „Auftragsangelegenheit“ <strong>de</strong>r Besatzungsmacht,<br />

son<strong>de</strong>rn traditioneller Teil <strong>de</strong>s Strafgesetzbuches.<br />

In <strong>de</strong>r Geheim- <strong>und</strong> Politpolizei-Geschichte galten Attentate schon <strong>de</strong>s<br />

öfteren als nützlicher für die eigene Legitimation <strong>und</strong> Argumentation <strong>de</strong>nn<br />

als nennenswert vom tatsächlichen Arbeitsumfang. Das Thür<strong>in</strong>ger Lan<strong>de</strong>s<strong>de</strong>zernat<br />

K 5 handhabte Attentatsvorfälle mit entsprechen<strong>de</strong>r Publicity. Sei<br />

es bei <strong>de</strong>r anfänglichen K5-Def<strong>in</strong>ition <strong>de</strong>ssen, was „Straftaten an<strong>de</strong>rer Art“<br />

überhaupt s<strong>in</strong>d, o<strong>de</strong>r aber sei es <strong>in</strong> H<strong>in</strong>blick auf verlautbarte Vorzeige-<br />

Fälle. Solch e<strong>in</strong> Vorzeige-Fall war beispielsweise <strong>de</strong>r Attentatsversuch auf<br />

Frölich, <strong>de</strong>n Landtagspräsi<strong>de</strong>nten, für <strong>de</strong>n man schließlich e<strong>in</strong>en jungen<br />

Liberalen, <strong>de</strong>r zu<strong>de</strong>m Hitlerjunge gewesen war, als Schuldigen fand.<br />

Unter <strong>de</strong>n 17 H<strong>und</strong>ert offiziellen K5-Vorgängen <strong>de</strong>s Jahres 1948 befan<strong>de</strong>n<br />

sich 5 Attentatsfälle, das s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e 0,3 Prozent. 435 Im Vergleich aller<br />

SBZ-Län<strong>de</strong>r lagen die Zahlen registrierter Attentate <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen allerd<strong>in</strong>gs<br />

etwas unter <strong>de</strong>m Durchschnitt.<br />

Nur für diese Tatgruppe wur<strong>de</strong> die realistischere Aufklärungsquote von 40<br />

Prozent verzeichnet. Insofern kann man davon ausgehen, dass es sich nur<br />

hier tatsächlich um Tatermittlungen <strong>und</strong> reguläre krim<strong>in</strong>alpolizeiliche<br />

Aktivitäten han<strong>de</strong>lte.<br />

Anhaltspunkte für nichtregistrierte Tätigkeiten:<br />

Alle<strong>in</strong> mit <strong>de</strong>n oben gezeigten Vorgangsstatistiken <strong>und</strong> auch <strong>in</strong> <strong>de</strong>n vagen<br />

Beschreibungen <strong>de</strong>r fünf Tatbestandsgruppen <strong>de</strong>s K 5 lässt sich die Arbeit<br />

dieses K 5 nicht unbed<strong>in</strong>gt vollständig beschreiben. Feilen äußerte 1949:<br />

„Untersuchungen über die Arbeit <strong>de</strong>r K5 haben ergeben, dass viele Fälle<br />

niemals restlos <strong>und</strong> gründlich bis zu En<strong>de</strong> bearbeitet wor<strong>de</strong>n s<strong>in</strong>d, die<br />

Fälle schwimmen, bleiben liegen <strong>und</strong> erregen zu e<strong>in</strong>em späteren Zeitpunkt<br />

immer wie<strong>de</strong>r Ärger <strong>und</strong> Unstimmigkeiten.“ 436<br />

Die „schwimmen<strong>de</strong>n“ Fälle allerd<strong>in</strong>gs können nicht statistisch registriert<br />

gewesen se<strong>in</strong>, <strong>de</strong>nn sonst hätte man wohl kaum die hohen Quoten <strong>de</strong>r<br />

Aufklärung bzw. <strong>de</strong>r Justizübergabe registrieren können. Han<strong>de</strong>lt es sich<br />

bei <strong>de</strong>n registrierten Vorgängen fast nur um abgeschlossene Verfahren mit<br />

bekannten Tätern, so führten K5-Mitarbeiter daneben auch Ermittlungsschritte<br />

„gegen Unbekannt“ durch.<br />

Diese Ermittlungsschritte hatten jedoch – soweit aus <strong>de</strong>n Indizien erkennbar<br />

ist – nicht die Form üblicher polizeilicher Tatvorgänge, son<strong>de</strong>rn g<strong>in</strong>gen<br />

vielmehr <strong>in</strong> zwei ganz an<strong>de</strong>re Richtungen:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!