31.12.2012 Aufrufe

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

manu-vorgeschichte.qxd 09.03.05 16:34 Seite 226<br />

226<br />

Überlegungen <strong>de</strong>r Erfurter <strong>Polizei</strong>direktion für e<strong>in</strong>e Ersatz-<strong>Polizei</strong>-<strong>Haft</strong>anstalt<br />

Erfurt <strong>und</strong> die mögliche Nutzung <strong>de</strong>r <strong>Haft</strong>zellen im Hauptgebäu<strong>de</strong><br />

Meister-Eckart-Straße.<br />

Offenbar bezog die Erfurter Schutzpolizei nach Verlassen <strong>de</strong>s Petersberges<br />

aber sofort e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>eren Teil <strong>de</strong>s Justiz-Gefängnisbaues Andreasstraße.<br />

Die Erfurter <strong>Polizei</strong>-<strong>Haft</strong> setzte sich je<strong>de</strong>nfalls auch 1950 – mit<br />

<strong>de</strong>m Übergabeprozess Justizhaft–<strong>Polizei</strong>haft – im Gefängnisbau Andreasstraße<br />

fort. (s. S. 268 ff.)<br />

Der Zellenbau Petersberg wur<strong>de</strong> wie vere<strong>in</strong>bart zur Arrestanstalt, – zuerst<br />

<strong>de</strong>r <strong>Polizei</strong>bereitschaft, dann <strong>de</strong>r Kasernierten Volkspolizei <strong>und</strong> schließlich<br />

<strong>de</strong>r NVA. E<strong>in</strong>geliefert wur<strong>de</strong>n hier <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Folgezeit – bis 1964 – also<br />

ausschließlich Militärangehörige im Zusammenhang mit Dienstvergehen.<br />

1964 verließ die NVA <strong>de</strong>n Petersberg. Dieser kam nun überwiegend <strong>in</strong><br />

städtische Hand, – allerd<strong>in</strong>gs mit Ausnahme <strong>de</strong>s <strong>Haft</strong>gebäu<strong>de</strong>s. Dieses<br />

nämlich gelangte nunmehr <strong>in</strong> die Hand <strong>de</strong>r Erfurter Staatssicherheit. Unter<br />

<strong>de</strong>m Tarnnamen „Kartause“ diente das Gebäu<strong>de</strong> fortan als Objekt e<strong>in</strong>er<br />

MfS-Bezirksabteilung, vermutlich <strong>de</strong>r Abteilung Nachrichten. Heute bef<strong>in</strong><strong>de</strong>t<br />

sich das Gebäu<strong>de</strong> <strong>in</strong> Privathand.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!