31.12.2012 Aufrufe

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

manu-vorgeschichte.qxd 09.03.05 16:34 Seite 240<br />

240<br />

Kellerzellen vielleicht nur für die Verhörserien im Hause benutzte, während<br />

man weitere Häftl<strong>in</strong>ge <strong>in</strong> <strong>de</strong>r VP-<strong>Haft</strong>anstalt Marienstraße unterbr<strong>in</strong>gen<br />

konnte bzw. die Inhaftierten, die die <strong>Polizei</strong> ans MfS weiterreichte,<br />

dort zeitweilig belassen konnte. Wie erwähnt, hatte Koch 1951 ja <strong>de</strong>m<br />

Leiter <strong>de</strong>r VP-<strong>Haft</strong>anstalt Marienstraße auch mitgeteilt, wie dieser mit<br />

dort untergebrachten MfS-Inhaftierten verfahren solle.<br />

Die <strong>Polizei</strong>haft Marienstraße lag übrigens nur wenige Meter von <strong>de</strong>r MfS-<br />

Län<strong>de</strong>rverwaltung Kurthstraße entfernt.<br />

Wann genau die MfS-<strong>Haft</strong> Erfurt e<strong>in</strong>gerichtet wur<strong>de</strong>, ist unbekannt. Vielleicht<br />

entstand sie als mehr o<strong>de</strong>r weniger offizielle Angelegenheit aufgr<strong>und</strong><br />

<strong>de</strong>r R<strong>und</strong>verfügungen <strong>de</strong>s Generalstaatsanwaltes vom Frühjahr<br />

1952. (s. S. 243 ff.) Es gibt H<strong>in</strong>weise darauf, dass die Erfurter Justiz-<strong>Haft</strong><br />

En<strong>de</strong> 1951 über die Abgabe <strong>de</strong>s 2. Stocks <strong>de</strong>s Gefängnisses Andreasstraße<br />

an e<strong>in</strong>e „an<strong>de</strong>re Dienststelle “ <strong>in</strong>formiert war 523 , dass e<strong>in</strong> Häftl<strong>in</strong>g laut<br />

eigner Er<strong>in</strong>nerung im März von <strong>de</strong>r Kurthstraße <strong>in</strong> die Andreasstraße<br />

verlegt wur<strong>de</strong> <strong>und</strong> dass auch die MfS-Untersuchungsabteilung IX schon<br />

Monate vor Auflösung <strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>r nach Erfurt gewechselt war. (Erfurter<br />

MfS-<strong>Haft</strong> S. 270 ff.)<br />

Außenfront <strong>und</strong> Haupte<strong>in</strong>fahrt <strong>de</strong>s <strong>Polizei</strong>objekts Weimar-Marienstraße. Im Innern<br />

bef<strong>in</strong><strong>de</strong>n sich e<strong>in</strong>e doppelte Hofanlage <strong>und</strong> mehrere Seitenflügel. Auch die <strong>Polizei</strong>haft<br />

Weimar war hier untergebracht, Foto: Herz, 2002

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!