31.12.2012 Aufrufe

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

manu-vorgeschichte.qxd 09.03.05 16:35 Seite 274<br />

274<br />

17. Abkürzungen <strong>und</strong> Erläuterungen zu Organisationen:<br />

201~ <strong>in</strong> Ausführung <strong>de</strong>s SMA-Befehls Nr. 201 über „Richtl<strong>in</strong>ien zur Anwendung<br />

<strong>de</strong>r Kontrollrats-Direktive Nr. 24 <strong>und</strong> Nr. 38, <strong>de</strong>nen zufolge <strong>de</strong>utsche<br />

Stellen Entnazifizierung <strong>und</strong> NS-Strafverfolgung übernehmen sollten; damit<br />

auch synonym für <strong>de</strong>utsche NS-Strafverfolgung ab 1947; nach Abschluss<br />

<strong>de</strong>r 201-Tätigkeit wur<strong>de</strong>n <strong>in</strong> 201-Strafkammern 1950 auch erste<br />

politische Strafsachen verhan<strong>de</strong>lt.<br />

IX L<strong>in</strong>ie IX <strong>de</strong>s MfS – Untersuchungsabteilung – Abteilung <strong>in</strong> Land/Bezirk,<br />

Hauptabteilung <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Zentrale – zuständig für Vorbereitung von<br />

Strafprozessen <strong>und</strong> Beweissammlung <strong>in</strong> Vernehmungen, daher z.T. auch<br />

Koord<strong>in</strong>ator für Strafverfolgungsarbeit an<strong>de</strong>rer MfS-Dienste<strong>in</strong>heiten, als<br />

„staatliches Untersuchungsorgan“ <strong>in</strong>direkt <strong>in</strong> die Gesetze <strong>in</strong>tegriert,<br />

Staatsanwaltschaften durften sich <strong>in</strong> ihre Tätigkeit nicht e<strong>in</strong>mischen<br />

Referat IX (Abwehr) hat es außer<strong>de</strong>m während SBZ-Zeit zweifach gegeben:<br />

1. kurzzeitig bei Thür<strong>in</strong>ger <strong>Polizei</strong> (1947) <strong>und</strong> 2. bei Thür<strong>in</strong>ger SED<br />

<strong>in</strong>nerhalb <strong>de</strong>r PPA (nachweisbar 1948), auch „Töpfer-Referat“.<br />

C.I.C. Counter Intelligence Corps – E<strong>in</strong>heit <strong>de</strong>r amerikanischen Armee; vor<br />

Kriegsen<strong>de</strong>: Sicherung <strong>de</strong>s H<strong>in</strong>terlands <strong>de</strong>r amerikanischen Armee, nach<br />

Kriegsen<strong>de</strong>: nachrichtendienstliche E<strong>in</strong>heit <strong>de</strong>r amerikanischen Militärverwaltung,<br />

u. a. Aufgaben zur Internierung aktiver/herausragen<strong>de</strong>r Nazis.<br />

DJV Deutsche Justizverwaltung – zentrale SBZ-Justizbehör<strong>de</strong>, ab 1946, zunächst<br />

beratend–kontrollieren<strong>de</strong> Funktionen gegenüber Län<strong>de</strong>rjustizbehör<strong>de</strong>n,<br />

Parallelbehör<strong>de</strong> zur DVdI, vor 1948 nicht unter SED-E<strong>in</strong>fluss.<br />

DVdI Deutsche Verwaltung <strong>de</strong>s Innern – zentrale SBT-Innenpolitik-Behör<strong>de</strong>,<br />

zunächst beratend–kontrollieren<strong>de</strong> Funktionen gegenüber Län<strong>de</strong>r<strong>in</strong>nenverwaltungen,<br />

ab 1946, frühzeitig unter SED-E<strong>in</strong>fluss, galt als Vorreiter<br />

von Zentralisierungsprozessen im SED-Interesse, schnelle Zentralisierung<br />

<strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>rpolizeien (bes. Kripo), verstärkte E<strong>in</strong>flussnahmen auf K 5.<br />

HVDVP Haupt-Verwaltung (<strong>de</strong>r) Deutschen Volkspolizei – Zentralbehör<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

DDR-<strong>Polizei</strong>, entstand 1949 auch <strong>in</strong>folge <strong>de</strong>r Auflösung <strong>de</strong>r <strong>Polizei</strong>abteilungen<br />

<strong>de</strong>r DVdI, weisungsberechtigt gegenüber Lan<strong>de</strong>r- bzw. ab 1952<br />

Bezirksbehör<strong>de</strong>n (LBDVP bzw. BDVP).<br />

K 5 = Krim<strong>in</strong>alpolizeiliches Dezernat/Kommissariat K 5 – „Straftaten an<strong>de</strong>rer<br />

Art“ (= Attentate, Wi<strong>de</strong>rstand gegen Staatsgewalt sowie sowjetische<br />

Auftragsangelegenheiten, d. h. Waffenbesitzfälle <strong>und</strong> <strong>in</strong>dividuelle Aufträge)<br />

– Teil <strong>de</strong>r Krim<strong>in</strong>alpolizei-Struktur <strong>und</strong> parallel zu Straftatene<strong>in</strong>tei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!