31.12.2012 Aufrufe

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

manu-vorgeschichte.qxd 09.03.05 16:35 Seite 304<br />

395 ThHStA, SED-Lan<strong>de</strong>sleitung, Lan<strong>de</strong>sparteikontrollkommission, 7233, S. 16<br />

(unpag.), BArch, DO 1/ –7/DVdI, Bd. 11, Bl. 19–49.<br />

396 Vgl. Inventar <strong>de</strong>r Befehle <strong>de</strong>s Obersten Chefs <strong>de</strong>r Sowjetischen Militäradm<strong>in</strong>istration<br />

<strong>in</strong> Deutschland 1945–1949, hg. v. Foitzik, München 1995.<br />

397 Abt K/Referat K 2 (Schmilewski?), Wilhelmsruh, 23. 7. 1948, BArch, DO 1/ –7<br />

DVdI, 357, Bl. 280.<br />

398 Der Name „<strong>Politische</strong> <strong>Polizei</strong>“ galt zwar <strong>in</strong>zwischen als <strong>in</strong>opportun, jedoch hatte<br />

dies mehr e<strong>in</strong>en taktischen, antifaschistischen Gr<strong>und</strong>. Während die Thür<strong>in</strong>ger<br />

Justiz ke<strong>in</strong>e Probleme sah, die 201-Strafkammern als „<strong>Politische</strong> Kammern“ zu<br />

bezeichnen, hatten sich kommunistische <strong>Polizei</strong>führer vom Begriff „<strong>Politische</strong><br />

<strong>Polizei</strong>“ distanziert, mit <strong>de</strong>m sie die Situation aus Weimarer Republik <strong>und</strong> NS-<br />

Regime i<strong>de</strong>ntifizierten.<br />

399 Aus e<strong>in</strong>igen Aktenordnern im Bestand <strong>de</strong>s Innenm<strong>in</strong>ister-Büros geht hervor, dass<br />

Gebhardt recht gut <strong>in</strong>formiert gewesen se<strong>in</strong> dürfte über die größeren Fälle, an<br />

<strong>de</strong>nen im K5-Dezernat gearbeitet wur<strong>de</strong>. Es f<strong>in</strong><strong>de</strong>n sich auch Aktenvermerke mit<br />

H<strong>in</strong>weisen vom Innenm<strong>in</strong>ister. V.a. ThHStA, Land Thür<strong>in</strong>gen, M<strong>in</strong>isterium <strong>de</strong>s<br />

Innern, 1103, 1105, 1106, 1111.<br />

400 BArch, DO 1/ –7 DVdI, 359, Bl. 98R.<br />

401 Während e<strong>in</strong>er längeren Re<strong>de</strong> vor allen Thür<strong>in</strong>ger Krim<strong>in</strong>alamtsleitern kritisierte<br />

K5-Chef Feilen ausführlich je<strong>de</strong> Form von „Konkurrenz<strong>de</strong>nken“ <strong>und</strong> sagte: „Der<br />

Dienststellenleiter ist <strong>de</strong>r Vorgesetzte <strong>de</strong>s K5-Mannes <strong>und</strong> hat das Recht, E<strong>in</strong>blick<br />

<strong>in</strong> die Angelegenheiten <strong>de</strong>s K5 zu nehmen, <strong>und</strong> das gleiche trifft für <strong>de</strong>n Kreispolizeiamtsleiter<br />

zu, da er ja für alle Vorkommnisse <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Bereich verantwortlich<br />

ist. Die falsche Auffassung, daß das K5 e<strong>in</strong> Staat im Staate sei, muß – wenn sie<br />

noch vorhan<strong>de</strong>n ist – durch e<strong>in</strong>e kameradschaftliche Diskussion zerschlagen wer<strong>de</strong>n.“<br />

BArch, DO 1/ –7 DVdI, 357, Bl. 33.<br />

402 Entwurf e<strong>in</strong>es R<strong>und</strong>schreibens von OLG-Präsi<strong>de</strong>nt Barth <strong>und</strong> Generalstaatsanwalt<br />

Pchalek, ThHStA, M<strong>in</strong>isterium für Justiz, 294, Bl. 81.<br />

403 Abt K/Referat K 2 (Schmilewski?), Wilhelmsruh 23. 7. 48, BArch, DO 1/ –7<br />

DVdI, Bd. 357, Bl. 280.<br />

404 DVdI/Allg. K – Besprechung vom 24. 6. 48, BArch DO 1/ –7/ DVdI, 357, Bl. 258 ff.<br />

405 Die K5-Dezernatsgruppe C 2, die für Sabotage zuständig war, sollte im Zuge <strong>de</strong>r<br />

Kripo-Neustrukturierungen Anfang 1949 eigentlich direkt <strong>in</strong>s Dezernat B überwechseln,<br />

also <strong>in</strong> das Kripo-Dezernat, das mit allen Straftaten betreffend Volkseigentum<br />

befasst war. BArch, DO 1/ –7/ DVdI, 359, S. 55.<br />

406 Innenm<strong>in</strong>istertreffen zum Befehl 234 vom 12. 10. 1947, vgl. dazu: Hans-Peter<br />

Müller, „Parteim<strong>in</strong>isterien“ als Mo<strong>de</strong>ll politisch zuverlässiger Verwaltungsapparate<br />

<strong>in</strong>: Die Anatomie <strong>de</strong>r Parteizentrale. Die KPD/SED auf <strong>de</strong>m Weg zur Macht,<br />

hg. v. Wilke, Berl<strong>in</strong> 1998, S. 370 ff.<br />

407 LKA Thür<strong>in</strong>gen November 1948 – Monatsbericht – , BArch, DO 1/ –7/ DVdI,<br />

363, Bl. 97.<br />

304

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!