31.12.2012 Aufrufe

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

manu-vorgeschichte.qxd 09.03.05 16:34 Seite 137<br />

137<br />

als e<strong>in</strong>, zwei Dienstjahre hatte, war das kaum verw<strong>und</strong>erlich. Und so kam<br />

es auch dazu, dass e<strong>in</strong>erseits die <strong>Polizei</strong>führung lauthals die Staatsanwälte<br />

wegen <strong>de</strong>r sich bei ihnen stapeln<strong>de</strong>n Anklageschriften kritisierten <strong>und</strong><br />

an<strong>de</strong>rerseits die Staatsanwälte immer wie<strong>de</strong>r auf die Unbrauchbarkeit<br />

polizeilicher Anklageschriften verwies. Selbst Mielke äußerte im Dezember<br />

1947 <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>:<br />

„Wir müssen lei<strong>de</strong>r feststellen, dass wir noch schwach s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Frage<br />

<strong>de</strong>r Untersuchungen <strong>und</strong> Ermittlungen. ...“ 293<br />

Von Seiten <strong>de</strong>r DVdI erfolgte sowohl Kontrolle als auch Schulung <strong>und</strong><br />

Anleitung für die Leiter <strong>de</strong>r U-Organe. Auf e<strong>in</strong>er Konferenz im Oktober<br />

1947 war Mielke daher soweit über Thür<strong>in</strong>gen <strong>in</strong>formiert, dass er öffentlich<br />

kritisieren konnte, dass die Thür<strong>in</strong>ger <strong>Polizei</strong> die 201-Untersuchungen „als<br />

Geheimsache“ betrachte. 294 „Geheimsachen“-Kritik zur K5-Tätigkeit f<strong>in</strong><strong>de</strong>t<br />

sich 1947/48 auch <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Tätigkeitsberichten <strong>de</strong>r Thür<strong>in</strong>ger Lan<strong>de</strong>spolizei.<br />

Dass Mielkes Kritik berechtigt war, erkennt man mit <strong>de</strong>m ersten<br />

Blick auf die Thür<strong>in</strong>ger 201-Briefbögen, die als „geheim“ ausgewiesen<br />

waren. Auf e<strong>in</strong>er Thür<strong>in</strong>ger <strong>Polizei</strong>leiter-Tagung hatte man dafür auch e<strong>in</strong>e<br />

offizielle Anweisung erteilt: „Rechts oben kommt auf je<strong>de</strong>s Schreiben rot<br />

umrän<strong>de</strong>rt die Zahl 201 <strong>und</strong> <strong>de</strong>r gesamte Schriftsatz läuft unter<br />

‚Geheim‘.“ 295<br />

Mielke kannte sicher auch <strong>de</strong>n Bericht se<strong>in</strong>es DVdI-Präsi<strong>de</strong>nten-Kollegen<br />

Reschke, <strong>de</strong>r gera<strong>de</strong> e<strong>in</strong>e Thür<strong>in</strong>gen-Reise h<strong>in</strong>ter sich hatte. Se<strong>in</strong>e Kritik<br />

lief letztlich darauf h<strong>in</strong>aus, dass die <strong>Polizei</strong> auf solche Weise nicht die<br />

gewünschte Mitarbeit– also die Denunziation – aus <strong>de</strong>r Bevölkerung<br />

<strong>in</strong>itiieren könne.<br />

Für die Arbeit <strong>de</strong>r 201-U-Organe spielte immer wie<strong>de</strong>r die Eigentumsfrage<br />

e<strong>in</strong>e Rolle. Nach kommunistischer Def<strong>in</strong>ition waren Faschismus <strong>und</strong> Kapitalismus<br />

untrennbar mite<strong>in</strong>an<strong>de</strong>r verzahnt <strong>und</strong> die Menge <strong>de</strong>r Straf-Enteignungen<br />

folglich das wahre Maß für NS-Ausmerzung. Nicht zuletzt übte die<br />

SMA <strong>in</strong> jenen Tagen gleichzeitig massiven Druck auf <strong>de</strong>utsche Stellen <strong>in</strong><br />

Sachen Wirtschaftsaufschwung <strong>und</strong> Staatsplanung aus <strong>und</strong> erließ <strong>de</strong>n „Aufbaubefehl<br />

234“. Bei e<strong>in</strong>er <strong>Polizei</strong>leitertagung im Hause <strong>de</strong>s <strong>Polizei</strong>präsi<strong>de</strong>nten<br />

En<strong>de</strong> September 1947 war es nicht nur um die Installierung <strong>de</strong>r U-<br />

Organe gegangen, son<strong>de</strong>rn gleichzeitig auch um Beschlagnahmungen.<br />

„Lebhafte Diskussion entstand darüber, ob man auch landwirtschaftliche<br />

Betriebe unter <strong>de</strong>n Befehl 201 nehmen könne.“ 296<br />

Das wur<strong>de</strong> bejaht im Laufe jener Debatte, die auch erkennen ließ, dass<br />

mancher örtliche <strong>Polizei</strong>offizier bereits stärker auf Verfolgung bürger-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!