31.12.2012 Aufrufe

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

manu-vorgeschichte.qxd 09.03.05 16:35 Seite 288<br />

288<br />

123 Schreiben <strong>de</strong>s Landgerichtspräsi<strong>de</strong>nten an Kommandantur (mit Vermerk NKWD<br />

Erfurt/ Oberst Dostrow) vom 14. 2. 1946, ThStA Gotha, Landgericht Erfurt, 81<br />

(Strafvollstreckung – E<strong>in</strong>zelheiten), Bl. 96.<br />

124 Vierteljahresbericht <strong>de</strong>s Generalstaatsanwaltes vom 31. 12. 1948, ThHStA, Land<br />

Thür<strong>in</strong>gen, M<strong>in</strong>isterium für Justiz 162, Bl. 106.<br />

125 Reisebericht über Besichtigungsfahrt durch Anstalten <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sjustizverwaltung<br />

<strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen, ThHStA, Land Thür<strong>in</strong>gen, M<strong>in</strong>. d. Justiz, 110/1, Bl. 1 f. Ausführliche<br />

Erörterungen über die rechtliche Substanz <strong>und</strong> die <strong>de</strong>m Urteil folgen<strong>de</strong>n<br />

Ause<strong>in</strong>an<strong>de</strong>rsetzungen <strong>in</strong> <strong>de</strong>r SBZ-Justiz f<strong>in</strong><strong>de</strong>n sich bei: Christian Meyer-Seitz,<br />

Die Verfolgung von NS-Straftaten <strong>in</strong> <strong>de</strong>r SBZ, Berl<strong>in</strong> 1998, S. 69 ff.<br />

126 „....1. Personen, <strong>de</strong>nen auf <strong>de</strong>n Abbruch <strong>de</strong>r wirtschaftlichen Maßnahmen <strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>utschen Selbstverwaltungsorgane o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Verwaltungen, gerichtete<br />

Diversionsakte nachgewiesen s<strong>in</strong>d, wer<strong>de</strong>n e<strong>in</strong>er Gefängnisstrafe bis zu 15 Jahren<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong> beson<strong>de</strong>ren Fälle <strong>de</strong>r To<strong>de</strong>sstrafe unterworfen.“ sowie „2. Derselben<br />

Strafe unterliegen Personen, welche sich <strong>de</strong>r Sabotage schuldig gemacht haben<br />

um die Tätigkeit von Unternehmen aufzuhalten, sie zu beschädigen o<strong>de</strong>r zu vernichten.“<br />

Befehl 160 vom 3. 12. 1945.<br />

127 Lan<strong>de</strong>sjustizverwaltung, 15. 3. 1946: „Die SMA. <strong>in</strong> Weimar hat mich beauftragt,<br />

Sie im Anschluss an Ihr Gespräch mit Herrn Oberstleutnant Iwanow o<strong>de</strong>r Oberleutnant<br />

Koslow von ihrem Wunsche zu unterrichten, dass beson<strong>de</strong>rs wichtige,<br />

vor allem politische Strafprozesse als Schauprozesse mit großer Beteiligung <strong>de</strong>r<br />

Bevölkerung organisiert wer<strong>de</strong>n möchten.“ ThHStA, Land Thür<strong>in</strong>gen, M<strong>in</strong>isterium<br />

<strong>de</strong>r Justiz, 158, Bl. 13<br />

128 1946 wur<strong>de</strong> unter Juristen die Frage <strong>de</strong>r Bewertung von Denunziationen nur im<br />

Zusammenhang mit <strong>de</strong>m bestehen<strong>de</strong>n Strafrecht diskutiert. Bei Anklagen <strong>in</strong><br />

Sabotagefällen wur<strong>de</strong> (laut DJV) nicht <strong>de</strong>r SMA-Befehl 160 angewen<strong>de</strong>t, son<strong>de</strong>rn<br />

die – gültig gebliebenen – Kriegswirtschaftsordnungen. (Schreiben <strong>de</strong>r Deutschen<br />

Justizverwaltung Berl<strong>in</strong> an das Thür<strong>in</strong>ger Justizm<strong>in</strong>isterium vom 11. 12. 1946,<br />

ThHStA, Land Thür<strong>in</strong>gen, M<strong>in</strong>isterium <strong>de</strong>r Justiz, 158, Bl. 43).<br />

129 Dieser <strong>und</strong> e<strong>in</strong>ige ähnliche Fälle s<strong>in</strong>d beschrieben bei: Weber, Petra, Justiz <strong>und</strong><br />

Diktatur. Justizverwaltung <strong>und</strong> politische Strafjustiz <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen 1945-61, München<br />

2000, Bl. 55.<br />

130 Dieser Fall ist ausführlich dokumentiert bei: Günter Ag<strong>de</strong>, Die Greußener Jungs.<br />

Hitlers Werwölfe, Stal<strong>in</strong>s Geheimpolizisten <strong>und</strong> e<strong>in</strong> Prozess <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen, Berl<strong>in</strong><br />

1995, u. a. S. 141 ff.<br />

131 Aus <strong>de</strong>m Protokoll <strong>de</strong>r Sekretariatssitzung <strong>de</strong>s SED-Lan<strong>de</strong>svorstan<strong>de</strong>s Thür<strong>in</strong>gen<br />

vom 11. 11. 1947, ThHStA, SED IV/L/2/3 - 031, Bl. 150 ff.<br />

132 Schreiben von LG-Präsi<strong>de</strong>nt Erfurt an OLG-Präsi<strong>de</strong>nt Gera vom 30. 10. 1945,<br />

ThStA Gotha, Landgericht Erfurt II, 129 (Strafvollzug im Allgeme<strong>in</strong>en), Nr. 49.<br />

133 Ebenda. Bezeichnen<strong>de</strong>rweise g<strong>in</strong>g das zuerst wie<strong>de</strong>r frei wer<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Petersberg-<br />

Gefängnis jedoch nicht die Justiz, son<strong>de</strong>rn an die <strong>Polizei</strong> (für <strong>de</strong>ren Inhaftierungen<br />

es nie e<strong>in</strong>e rechtsstaatliche Gr<strong>und</strong>lage gegeben hat, s. Kapitel 2).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!