31.12.2012 Aufrufe

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

manu-vorgeschichte.qxd 09.03.05 16:34 Seite 7<br />

7<br />

<strong>und</strong> Stadtverwaltung verwen<strong>de</strong>t <strong>und</strong> mite<strong>in</strong>an<strong>de</strong>r verknüpft wer<strong>de</strong>n. Das<br />

Berl<strong>in</strong>er MfS hatte sich Material se<strong>in</strong>er “Vorläufer” angeeignet <strong>und</strong> es 1960<br />

auch noch zersplittert, es wur<strong>de</strong> durch an<strong>de</strong>re Historiker bereits<br />

aufgearbeitet. Quellenmangel entstand auch dadurch, dass es vom<br />

relevanten Akteurskreis ke<strong>in</strong>e Privataufzeichnungen gibt, dass das<br />

Geschehen auf SMA-Seite kaum aufgeklärt ist <strong>und</strong> dass E<strong>in</strong>fluss,<br />

Standpunkt <strong>und</strong> Sachkenntnis vieler zeitgenössischer Quellenverfasser<br />

nicht so e<strong>in</strong><strong>de</strong>utig s<strong>in</strong>d, wie man es geme<strong>in</strong>h<strong>in</strong> annehmen möchte.<br />

Insofern können Fehlurteile nicht ausgeschlossen wer<strong>de</strong>n, auch wenn<br />

versucht wur<strong>de</strong>, sie durch vorsichtige Aussagen <strong>und</strong> Querbeobachtung <strong>in</strong><br />

Grenzen zu halten.<br />

Soweit es thematisch wichtige Quellenaussagen gibt, wur<strong>de</strong>n diese – stellenweise<br />

auch sehr ausführlich – zitiert, damit sich <strong>de</strong>r Leser selbst e<strong>in</strong><br />

unmittelbareres Bild machen kann.<br />

Für die Textpassagen, die vorrangig zur allgeme<strong>in</strong>eren Situationsbeschreibung<br />

dienen, herrscht e<strong>in</strong>e günstigere Quellenlage, so dass sich dann<br />

bevorzugt <strong>de</strong>r Blick auf Erfurt – die größte Thür<strong>in</strong>ger Stadt <strong>und</strong> <strong>de</strong>n Ort<br />

<strong>de</strong>r späteren MfS-<strong>Haft</strong>anstalt Andreasstraße – anbot.<br />

Quellenzitate wur<strong>de</strong>n auf die aktuelle Rechtschreibung h<strong>in</strong> korrigiert.<br />

Zur Darstellung: Es ist unmöglich, die SBZ-Zeit – die chaotischen Nachkriegszustän<strong>de</strong>,<br />

die vielen Parallel-Geschehnisse, die Motive <strong>und</strong> Wi<strong>de</strong>rsprüche<br />

Beteiligter – zugleich geradl<strong>in</strong>ig-anschaulich zu erzählen <strong>und</strong><br />

sachlich-korrekt zu beschreiben. Es ist jedoch Absicht, we<strong>de</strong>r die Anschaulichkeit<br />

noch die Wissenschaftlichkeit zu kurz kommen zu lassen.<br />

Letztere mag das Lesen etwas erschweren, zumal z. B. Handlungsbefugnisse,<br />

statistische Anhaltspunkte zwar analytisch wichtig <strong>und</strong> aussagekräftig,<br />

an<strong>de</strong>rerseits aber recht abstrakt <strong>und</strong> sprachlich schwerfällig s<strong>in</strong>d. Im<br />

S<strong>in</strong>ne <strong>de</strong>r Anschaulichkeit haben wir uns daher an<strong>de</strong>rweitig um mehr<br />

Lesefre<strong>und</strong>lichkeit bemüht: durch Illustrationen, ans Buchen<strong>de</strong> verbannte<br />

Fußnoten, kürzere Sätze, Auswahl gut lesbarer Zitate, etwas Stadtgeschichte<br />

<strong>und</strong> natürlich auch die Beschreibung <strong>de</strong>r Gebäu<strong>de</strong>geschichte <strong>de</strong>s<br />

Gefängnisses Andreasstraße, <strong>in</strong> <strong>de</strong>ssen Nutzungsgeschichte als Justiz-,<br />

<strong>Polizei</strong>- <strong>und</strong> MfS-<strong>Haft</strong> sich Nachkriegs-<strong>Haft</strong> nochmals verdichtet.<br />

Zu verwen<strong>de</strong>ten Begriffen: Zunächst s<strong>in</strong>d vor allem die se<strong>in</strong>erzeit üblichen<br />

Bezeichnungen für <strong>Haft</strong>-E<strong>in</strong>richtungen <strong>und</strong> die diversen <strong>Haft</strong>formen verwirrend.<br />

Untersuchungshaftanstalten o<strong>de</strong>r Strafvollzugsanstalten, Gerichtso<strong>de</strong>r<br />

Strafgefängnisse, Justiz- o<strong>de</strong>r <strong>Polizei</strong>-<strong>Haft</strong>anstalten, <strong>Haft</strong>lager – all<br />

dies taucht <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Quellen auf. Es gab Zellentrakte, <strong>in</strong> <strong>de</strong>nen gleichzeitig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!