31.12.2012 Aufrufe

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

manu-vorgeschichte.qxd 09.03.05 16:34 Seite 167<br />

167<br />

jetpolizisten spätere Verhaftungen mit SED-„Abwehr“-Hilfe vornahmen,<br />

ist nicht bekannt.<br />

Das Töpfer-Referat – als Teil <strong>de</strong>r SED-Personalabteilung – hat sich auch<br />

mit Thür<strong>in</strong>ger Politikern an<strong>de</strong>rer Parteien befasst. Mitte 1948<br />

„legte die PPA (Personalpolitische Abteilung) e<strong>in</strong> Untersuchungsergebnis<br />

über Herrn Reng <strong>und</strong> Herrn Meier, Jena vor, bei<strong>de</strong> Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r LDP<br />

<strong>und</strong> Abgeordnete <strong>de</strong>s Thür<strong>in</strong>ger Landtags, die ... falsche Angaben gemacht<br />

haben.“ Die SED-Lan<strong>de</strong>sleitung beschloss daraufh<strong>in</strong>: „Die PPA. übergibt<br />

die Angelegenheit <strong>de</strong>r <strong>Polizei</strong> zur Weiterverfolgung...“ 381<br />

E<strong>in</strong> Haupttätigkeitsfeld <strong>de</strong>s Referat <strong>de</strong>r R 9 <strong>de</strong>r SED-Lan<strong>de</strong>sleitung hat im<br />

Aufbau <strong>und</strong> <strong>de</strong>r Zusammenarbeit mit Abwehrmitarbeitern <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Kreisen<br />

gelegen. Mit <strong>de</strong>r Installation solcher „Partei-Aktivgruppen“ haben Töpfer<br />

<strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Kollegen 1948 lan<strong>de</strong>sweit begonnen. 382 In e<strong>in</strong>em <strong>de</strong>r Berichte<br />

heißt es, dass diese Aktivgruppen aus fünf Genossen bestehen sollten:<br />

<strong>de</strong>m örtlichen R9-Mitarbeiter, e<strong>in</strong>em „Vertreter <strong>de</strong>s Innenm<strong>in</strong>isteriums<br />

(wahrsche<strong>in</strong>lich K 5)“ sowie Genossen, die jeweils <strong>in</strong> Jugend, Gewerkschaft<br />

<strong>und</strong> Wirtschaft verankert seien. 383<br />

In <strong>de</strong>r Entstehungsgeschichte dieses thür<strong>in</strong>gischen SED-Alle<strong>in</strong>gangs, <strong>de</strong>r<br />

schon damals durch beteiligte Insi<strong>de</strong>r nur vage rekonstruiert wer<strong>de</strong>n konnte,<br />

wur<strong>de</strong>n wichtige Auftraggeber genannt: – Innenm<strong>in</strong>ister Gebhardt <strong>und</strong><br />

<strong>de</strong>r Thür<strong>in</strong>ger MGB-Verb<strong>in</strong>dungsoffizier Shipkow sowie nicht zuletzt <strong>de</strong>r<br />

Personenkreis <strong>de</strong>s SED-Lan<strong>de</strong>svorstands.<br />

Ulbricht erfuhr kurze Zeit nach Beg<strong>in</strong>n <strong>de</strong>r Formierung erster Aktivgruppen<br />

davon <strong>und</strong> sorgte (wie schon 1937) dafür, dass ihnen schnellstens <strong>de</strong>r<br />

Bo<strong>de</strong>n entzogen wur<strong>de</strong>. Dahlem, <strong>de</strong>n man als <strong>de</strong>n führen<strong>de</strong>n Insi<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<br />

SED <strong>in</strong> Sachen „Abwehr“ 1948 bezeichnen könnte, notierte sich später:<br />

„Ich habe me<strong>in</strong>e Anwesenheit <strong>in</strong> Weimar dazu benutzt, mit <strong>de</strong>n Genossen<br />

e<strong>in</strong>gehend über die Notwendigkeit e<strong>in</strong>er Trennung <strong>de</strong>r Arbeit <strong>de</strong>r K 5 bei<br />

<strong>de</strong>r Krim<strong>in</strong>alpolizei <strong>und</strong> <strong>de</strong>r Arbeit <strong>de</strong>r Abwehr-Abteilung im Lan<strong>de</strong>svorstand<br />

zu sprechen.“ 384<br />

Zwischendurch waren schon mehrere an<strong>de</strong>re Aktivitäten erfolgt, die <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er Veröffentlichung beschrieben s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> hier daher weitgehend unerwähnt<br />

bleiben. 385 Während e<strong>in</strong>er Konferenz <strong>in</strong> Potsdam hatte Ulbricht<br />

nicht ohne Gr<strong>und</strong> ganz offiziell die Or<strong>de</strong>r verbreiten lassen:<br />

„Ke<strong>in</strong>e Parteimaßnahmen für die <strong>Polizei</strong> ohne Kenntnis <strong>de</strong>s Präsi<strong>de</strong>nten<br />

<strong>de</strong>r DVdI, Gen. Walter Ulbricht <strong>und</strong> <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>svorsitzen<strong>de</strong>n; dies gilt<br />

auch für die Genossen <strong>de</strong>r Abwehrabteilungen <strong>de</strong>s LV.“ 386

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!