31.12.2012 Aufrufe

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

manu-vorgeschichte.qxd 09.03.05 16:34 Seite 119<br />

Mitte 1947<br />

119<br />

Als die Sowjets im Sommer 1947 <strong>de</strong>n SMA-Befehl 201 erließen, da existierten<br />

Polizistengruppen, die sofort e<strong>in</strong>en wichtigen Part bei <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen<br />

Entnazifizierung übernehmen konnten. (s. flg. Kapitel) Die DVdI<br />

hatte zuvor bereits erreicht, dass es SBZ-weit auch e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>heitliche<br />

Bezeichnung für sie gab. Es han<strong>de</strong>lte sich um die Krim<strong>in</strong>alpolizei – Tatgruppe<br />

K 5. Sie war offiziell zuständig für die fünfte von <strong>in</strong>sgesamt sieben<br />

Straftaten-Klassen: <strong>und</strong> zwar für alle „Straftaten an<strong>de</strong>rer Art“ bzw. auch<br />

für „Auftragsangelegenheiten“. 245 Das Aufgabenspektrum „Straftaten<br />

an<strong>de</strong>rer Art“ umfasste laut Def<strong>in</strong>ition :<br />

Aufträge <strong>de</strong>r SMA <strong>und</strong> <strong>de</strong>utscher Behör<strong>de</strong>n, Attentate, Sabotage am Aufbau,<br />

Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Registratur & Spezialkartei 246<br />

Die Bezeichnung „K 5“, die man im Frühjahr 1946 von <strong>de</strong>r DVdI übernahm,<br />

entstammte nicht <strong>de</strong>r Thür<strong>in</strong>ger Strukturentwicklung, auch wenn<br />

<strong>de</strong>r ehemalige Thür<strong>in</strong>ger <strong>Polizei</strong>-Chef Reschke zu diesem Zeitpunkt bereits<br />

an <strong>de</strong>r DVdI-Spitze stand.<br />

Der Vorschlag dürfte näher an <strong>de</strong>r Berl<strong>in</strong>er Krim<strong>in</strong>alpolizei angelehnt<br />

wor<strong>de</strong>n se<strong>in</strong>, <strong>de</strong>nn <strong>in</strong> dieser war e<strong>in</strong> Referat „F 5“ mit Verbrechen<br />

gegen Menschlichkeit befasst gewesen. 247 Innerhalb <strong>de</strong>r DVdI hatte es<br />

zwar schon 1946 e<strong>in</strong>e Kripo-Abteilung K5 gegeben, doch war diese als<br />

allgeme<strong>in</strong>e Fahndungsabteilung angelegt, die nicht nur auf verschw<strong>und</strong>ene<br />

NS-Leute fixiert war.<br />

Vielerorts <strong>in</strong> <strong>de</strong>r SBZ gab es vor 1947 <strong>Polizei</strong>stellen, <strong>de</strong>ren Aufgabenfeld<br />

mit <strong>de</strong>m späteren <strong>de</strong>r K 5 mehr o<strong>de</strong>r weniger übere<strong>in</strong>stimmte. Sie<br />

hatten gänzlich verschie<strong>de</strong>ne Bezeichnungen, wie z. B. <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong><br />

„Abteilung S“ <strong>und</strong> „Referat F 5“, <strong>in</strong> Sachsen das „Kommissariat IX“,<br />

<strong>in</strong> Sachsen-Anhalt die „<strong>Politische</strong> Abteilung“ o<strong>de</strong>r <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen die<br />

„Zentrale Auskunft“. 248<br />

Erst Anfang 1947 allerd<strong>in</strong>gs brachte e<strong>in</strong> Vorschlag <strong>de</strong>r DVdI-Krim<strong>in</strong>alpolizisten<br />

die Bezeichnung K 5 mit <strong>de</strong>n sogenannten „Straftaten an<strong>de</strong>rer<br />

Art“ zusammen. 249 Der Vorschlag h<strong>in</strong>g zusammen mit e<strong>in</strong>er komplexen<br />

Neuorganisation <strong>de</strong>r Kripo <strong>und</strong> sollte nicht nur die DVdI betreffen,<br />

son<strong>de</strong>rn alle SBZ-Ebenen – Zentrale, Län<strong>de</strong>r, Orte – vere<strong>in</strong>heitlichen. Die<br />

noch schwache Zentrale brauchte dafür freilich Zustimmung <strong>und</strong> Unterstützung<br />

aus <strong>de</strong>n Spitzen <strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>rpolizeien. „K 5“ war <strong>de</strong>nn auch e<strong>in</strong>e<br />

„Empfehlung“. In <strong>de</strong>n DVdI-Empfehlungen von 1947 hieß es u. a.:<br />

„Sämtliche <strong>in</strong> K 5 auftreten<strong>de</strong> Delikte s<strong>in</strong>d gr<strong>und</strong>sätzlich Auftragsangelegenheiten<br />

<strong>de</strong>r Besatzungsbehör<strong>de</strong>n. Bei diesen Delikten s<strong>in</strong>d neben<br />

<strong>de</strong>n entsprechen<strong>de</strong>n Gesetzen, Anordnungen, Direktiven <strong>und</strong> Befehlen <strong>de</strong>r

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!