31.12.2012 Aufrufe

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

manu-vorgeschichte.qxd 09.03.05 16:34 Seite 140<br />

140<br />

Thür<strong>in</strong>ger SMA <strong>in</strong> <strong>de</strong>r 201-Frage<br />

Thür<strong>in</strong>gen SMAOffiziere hielten sich bis Mitte Januar 1948 <strong>in</strong> <strong>de</strong>r 201-<br />

Frage offenbar <strong>in</strong>haltlich zurück. Dass sie <strong>de</strong>nnoch mit Argusaugen die<br />

beg<strong>in</strong>nen<strong>de</strong> 201-Arbeit <strong>de</strong>r Deutschen beobachteten, zeigt ihr sofortiger<br />

Ruf nach Monats- <strong>und</strong> bald sogar nach Deka<strong>de</strong>nberichten. Seitens <strong>de</strong>r<br />

Weimarer SMA wollte man das Thema Entnazifizierung möglichst<br />

spektakulär <strong>und</strong> zugleich möglichst schleunig abhaken, – das lassen<br />

diverse Äußerungen Kolesnitschenkos zweifelsfrei erkennen.<br />

Schon am 15. Oktober 1947 beschwerte er sich bei Eggerath, <strong>de</strong>r soeben<br />

vom Sessel <strong>de</strong>s Innenm<strong>in</strong>isters <strong>in</strong> <strong>de</strong>n <strong>de</strong>s M<strong>in</strong>isterpräsi<strong>de</strong>nten gewechselt<br />

war, über die Mängel <strong>de</strong>r Organisation <strong>und</strong> Kontrollstrukturen. 306 Am<br />

selben Tag war <strong>in</strong> Erfurt gera<strong>de</strong> mal die Große Strafkammer besetzt<br />

wor<strong>de</strong>n <strong>und</strong> noch <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Folgewochen bedurfte es zahlreicher verfahrensregeln<strong>de</strong>r<br />

R<strong>und</strong>schreiben <strong>in</strong>nerhalb von <strong>Polizei</strong> <strong>und</strong> Justiz. Als Anfang<br />

November 1947 die ersten Verfahren schließlich im Gericht verhan<strong>de</strong>lt<br />

wur<strong>de</strong>n, so geschah dies aus Kolesnitschenkos Sicht reichlich spät.<br />

Das Drängen Kolesnitschenkos <strong>und</strong> se<strong>in</strong> Beendigungswunsch entsprach<br />

teilweise e<strong>in</strong>er allgeme<strong>in</strong>en SMA-Position, <strong>de</strong>nn bereits im Frühjahr 1948<br />

befahl die SMAD – mit ihrem Befehl 35 – <strong>de</strong>n Abschluss <strong>de</strong>r Entnazifizierung<br />

– also <strong>de</strong>r Personalüberprüfungen <strong>und</strong> Bere<strong>in</strong>igungen – zum 10.<br />

März. Und im Rahmen <strong>de</strong>r März-Amnestie 1948 (SMA-Befehl 43) wur<strong>de</strong><br />

auch schon wie<strong>de</strong>r das Amnestieren von 201-Verurteilten ermöglicht,<br />

obwohl die <strong>de</strong>utschen SED-Kommunisten <strong>in</strong> Karlshorst heftig dagegen zu<br />

opponieren versuchten. 307<br />

Von Kolesnitschenko war aber bekannt, dass er ebenfalls e<strong>in</strong>e befristete<br />

NS-Strafverfolgung befürwortete <strong>und</strong> dass er sich für die Schließung <strong>de</strong>r<br />

Speziallager aussprach. Kolesnitschenko wollte zwar Schauprozesse <strong>und</strong><br />

e<strong>in</strong>e öffentliche Gleichsetzung <strong>de</strong>r eklatanten Wirtschaftsprobleme mit<br />

<strong>de</strong>n noch unbestraften Nazis, aber ke<strong>in</strong>e neue Welle <strong>de</strong>s Verhaftens <strong>und</strong><br />

Verschw<strong>in</strong><strong>de</strong>ns, zumal diese <strong>de</strong>n Antisowjetismus unter <strong>de</strong>n Thür<strong>in</strong>gern<br />

nur schüren konnte. Der Wirtschaftsaufschwung hatte für die SMATh<br />

unbed<strong>in</strong>gt höhere Priorität als die Entnazifizierung.<br />

Anfang 1948 fragten die DVdI-Leute Mielke <strong>und</strong> Lange telegrafisch <strong>in</strong><br />

Weimar an:<br />

„Stimmt es, dass <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Konferenz am 23. 1. 48 ... <strong>de</strong>r Chef <strong>de</strong>r Sowj.<br />

Militärverwaltung Thür<strong>in</strong>gen <strong>de</strong>n Abschluss <strong>de</strong>s Befehls 201 für <strong>de</strong>n 1. 5.<br />

48 for<strong>de</strong>rte?“<br />

Die Antwort <strong>de</strong>s Weimarer <strong>Polizei</strong>chefs:<br />

„S<strong>in</strong>ngemäße Äußerung erfolgte.“ 308

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!