31.12.2012 Aufrufe

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

manu-vorgeschichte.qxd 09.03.05 16:34 Seite 129<br />

9. <strong>Polizei</strong>, <strong>Haft</strong>, Justiz bei 201-NS-Strafverfolgung (1947–48)<br />

Befehl 201 (1947)<br />

129<br />

Im August 1947 erließ die SMAD <strong>de</strong>n Befehl 201 266 über die weitere<br />

Entnazifizierung, – sie tat dies sowohl unter Berücksichtigung e<strong>in</strong>er Reihe<br />

von Wünschen <strong>de</strong>r SED-Führung als auch <strong>in</strong> diplomatischer Ause<strong>in</strong>an<strong>de</strong>rsetzung<br />

mit <strong>de</strong>n drei alliierten Westmächten. 267 Das Motiv, die Entnazifizierung<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e beschleunigte <strong>und</strong> <strong>in</strong>tensivierte Abschlussphase treten zu<br />

lassen, wur<strong>de</strong> im Befehl 201 gekoppelt mit verstärkter eigenständiger<br />

Beteiligung <strong>und</strong> „Bewährung“ <strong>de</strong>utscher Stellen. Im Vor<strong>de</strong>rgr<strong>und</strong> <strong>de</strong>s<br />

Befehls stand zwar die pragmatische Rehabilitierung <strong>de</strong>r vielen NS-Mitläufer,<br />

doch g<strong>in</strong>g es gleichzeitig auch um forcierte, weitgehend abschließen<strong>de</strong><br />

NS-Straftatenaufklärung <strong>und</strong> -ahndung.<br />

Die SMA übertrug <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Justiz Kompetenzen zur Ahndung von<br />

Nazi-, Kriegsverbrechen <strong>und</strong> Verbrechen gegen die Besatzungsmacht.<br />

Weitere Aufgaben <strong>und</strong> Kompetenzen verteilte die SMA-Generalität an<br />

verschie<strong>de</strong>ne an<strong>de</strong>re <strong>de</strong>utsche Stellen (an Entnazifizierungskommissionen,<br />

polizeiliche 201-Untersuchungsorgane <strong>und</strong> Staatsanwälte) <strong>und</strong> zwar<br />

so, wie es ihrem eigenen Staatsverständnis entsprach.<br />

Diese 201-Regelungen be<strong>de</strong>uteten allerd<strong>in</strong>gs ke<strong>in</strong>eswegs die Übergabe<br />

<strong>de</strong>r Kompetenzen von SMT <strong>und</strong> MGB, die weiterh<strong>in</strong> nach eigenen Gutdünken<br />

<strong>in</strong> Richtung politische Strafverfolgung vorg<strong>in</strong>gen.<br />

Der Son<strong>de</strong>rstatus <strong>de</strong>r polit-strafrechtlich tätigen Sowjetbehör<strong>de</strong>n,<br />

<strong>de</strong>nen es immer nur sek<strong>und</strong>är um systematische NS-Strafverfolgung<br />

gegangen war, blieb bestehen. Wer <strong>de</strong>n Sowjets nicht passte, wur<strong>de</strong><br />

von ihnen <strong>in</strong> <strong>Haft</strong> genommen. Die Sowjetpolizisten mochten zwar<br />

durch die 201-Aufträge an <strong>de</strong>utsche Stellen entlastet wor<strong>de</strong>n se<strong>in</strong>, doch<br />

hatten sie bereits an<strong>de</strong>rweitig neue Beschäftigungen gef<strong>und</strong>en. Anfang<br />

1947 je<strong>de</strong>nfalls befassten sie sich mit <strong>de</strong>n zonenübergreifend agieren<strong>de</strong>n<br />

Thür<strong>in</strong>ger Sozial<strong>de</strong>mokraten. 268<br />

Für <strong>de</strong>n Zeitpunkt <strong>de</strong>r Übergabe <strong>de</strong>r weiteren NS-Verfolgung an <strong>de</strong>utsche<br />

Stellen mochte nicht zuletzt die Erwägung e<strong>in</strong>e Rolle gespielt<br />

haben, dass Anfang 1947 <strong>in</strong> <strong>de</strong>n überbelegten Speziallagern extrem<br />

viele Inhaftierte an Krankheit <strong>und</strong> Hunger gestorben waren.<br />

Unmittelbar nach <strong>de</strong>m Befehl 201 erließen SMA-Offiziere mehrere Ausführungsbestimmungen,<br />

die <strong>de</strong>n Rahmen für die <strong>de</strong>utsche Ausführung<br />

abgeben sollten. Der Rahmen blieb grob, doch er brachte e<strong>in</strong>e neue Konstellation<br />

für <strong>de</strong>utsche Staatsverhältnisse <strong>in</strong> zweierlei H<strong>in</strong>sicht:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!