31.12.2012 Aufrufe

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

manu-vorgeschichte.qxd 09.03.05 16:35 Seite 265<br />

265<br />

Der alle<strong>in</strong>ige Besitz<br />

<strong>de</strong>s GefängnisbauesAndreasstraße<br />

dauerte<br />

für die Erfurter<br />

Justiz nur e<strong>in</strong>e<br />

kurze Zeit.<br />

Das <strong>Haft</strong>gebäu<strong>de</strong><br />

beherbergte bald<br />

zwei verschie<strong>de</strong>ne,<br />

unabhängige<br />

Betreiber: – die<br />

Justiz <strong>und</strong> die <strong>Polizei</strong>.<br />

Ihren ersten „Untermieter“,<br />

die Erfurter<br />

<strong>Polizei</strong>, bekam<br />

die Justiz spätestens<br />

im Oktober<br />

1950. Die <strong>Polizei</strong><br />

hatte nämlich ihre<br />

<strong>Polizei</strong>-<strong>Haft</strong>anstalt<br />

Petersberg an die<br />

Armee-Vorläufer<br />

(VP-Bereitschaft)<br />

abgeben müssen.<br />

Der liberale Justizm<strong>in</strong>ister<br />

Liebler<br />

schrieb es an Innenm<strong>in</strong>ister<br />

Gebhardt:<br />

„En<strong>de</strong> Oktober<br />

1950 räumte die<br />

Justizverwaltung<br />

<strong>de</strong>r Volkspolizei im Gerichtsgefängnis Erfurt e<strong>in</strong>en Teil <strong>de</strong>s Gebäu<strong>de</strong>s zur<br />

Unterbr<strong>in</strong>gung von Häftl<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>. Die bisher dort <strong>in</strong>haftierten<br />

Gefangenen wur<strong>de</strong>n am 28. Oktober mit e<strong>in</strong>em Transport nach Altenburg<br />

<strong>in</strong> das dortige Gerichtsgefängnis überführt. Um e<strong>in</strong>en reibungslosen<br />

Abtransport zu ermöglichen, war ich selbst zugegen.“ 558<br />

<strong>Haft</strong>gebäu<strong>de</strong> Andreasstraße 37, Ba<strong>de</strong>raum (um 1948),<br />

Foto: Thür<strong>in</strong>gisches Hauptstaatsarchiv

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!