31.12.2012 Aufrufe

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

manu-vorgeschichte.qxd 09.03.05 16:34 Seite 5<br />

5<br />

wie Entnazifizierung, Recht <strong>und</strong> Justiz, kommunistische SED-Politik <strong>und</strong><br />

SBZ-Zentralisierungsprozesse, polizeilich bemerkbar.<br />

Im Zentrum <strong>de</strong>r Untersuchung stehen auch alle Aspekte politischer Strafverfolgung<br />

<strong>de</strong>r SBZ-Zeit. <strong>Politische</strong> Strafverfolgung wie<strong>de</strong>rum ist mit politischer<br />

Machtkonstellation verknüpft, – wenn nicht unbed<strong>in</strong>gt als Spiegel,<br />

so doch bezüglich Handlungsrichtung, Legitimation o<strong>de</strong>r Handlungsdruck.<br />

Def<strong>in</strong>iert man die politischen Konstellationen 1945-50 vom Ergebnis, <strong>de</strong>r<br />

SED-Alle<strong>in</strong>herrschaft im Sowjet-Satellitenstaat, her, dann wären Fragen<br />

nach Nuancen <strong>in</strong> Politstraf-Verständnissen, nach Verän<strong>de</strong>rungen o<strong>de</strong>r nach<br />

<strong>de</strong>utschen <strong>und</strong> sowjetischen Eigenständigkeiten un<strong>in</strong>teressant. Doch die<br />

SED-Alle<strong>in</strong>herrschaft war 1945 ke<strong>in</strong> klares Faktum. Erst 1947 begann sie<br />

sich als historische Option herauszukristallisieren, nicht vor 1948 wur<strong>de</strong> sie<br />

zur dom<strong>in</strong>anten Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit <strong>und</strong> 1949 zum Faktum mit guter<br />

Chance auf gewisse Dauerhaftigkeit. Auch die Besatzungspolitik <strong>de</strong>r Sowjets<br />

war, wie aktuelle Studien mehr <strong>und</strong> mehr zeigen, ke<strong>in</strong>eswegs so geradl<strong>in</strong>ig<br />

auf SED-Brü<strong>de</strong>rschaft, Teilung <strong>und</strong> ost<strong>de</strong>utschen Satellitenstaat fixiert.<br />

Sowjetische E<strong>in</strong>griffe <strong>in</strong> die Gesellschaftsorganisation <strong>und</strong> <strong>de</strong>utsch-sowjetische<br />

Kommunistenverbrü<strong>de</strong>rung kamen weniger schnell <strong>und</strong> stark zum<br />

Zuge als bislang oft behauptet wird.<br />

Als es dann aber doch um forcierten SED-Machtgew<strong>in</strong>n, kommunistischen<br />

Staatsumbau <strong>und</strong> um europäische Teilung g<strong>in</strong>g, da konnte e<strong>in</strong>erseits ziemlich<br />

schnell auf <strong>in</strong>nenpolitische Instrumente wie die “politischen” K5-<strong>Polizei</strong>stellen<br />

zurückgegriffen wer<strong>de</strong>n, während an<strong>de</strong>rerseits gleichzeitig starke<br />

Kritiken an <strong>de</strong>ren Befähigung <strong>und</strong> Arbeitsmöglichkeiten vor Ort laut wur<strong>de</strong>n.<br />

An diesem Schnittpunkt dürfte e<strong>in</strong> qualitativer Moment politpolizeilicher<br />

Nachkriegsentwicklung gelegen haben.<br />

In <strong>de</strong>r Forschung zur DDR-Staatssicherheit dom<strong>in</strong>iert unterschwellig die<br />

These, dass es sich im Gr<strong>und</strong>e nur um Geburt <strong>und</strong> Erziehung <strong>de</strong>r kle<strong>in</strong>en<br />

Schwester <strong>de</strong>r Sowjet-Staatssicherheit, um parteisoldatisches Kopieren vom<br />

"Großen Bru<strong>de</strong>r" gehan<strong>de</strong>lt habe. E<strong>in</strong>e Reduzierung darauf ließe aber<br />

manches zu kurz kommen, – wie z. B. die Tatsache, dass sowjetische Politpolizisten<br />

sich jahrelang als alle<strong>in</strong>ige Sicherheitskraft sahen <strong>und</strong> sogar<br />

gegen konkurrieren<strong>de</strong> SED-Ambitionen <strong>in</strong>trigierten. Auch die benutzten<br />

Thür<strong>in</strong>ger Quellen <strong>de</strong>uten mehr Distanz als e<strong>in</strong>hellige Brü<strong>de</strong>rschaft an.<br />

Es trifft natürlich zu, dass Thür<strong>in</strong>ger Kommunisten 1945 ihr Han<strong>de</strong>ln stark<br />

auf <strong>Polizei</strong> richteten <strong>und</strong> dass sich <strong>de</strong>utsche <strong>und</strong> sowjetische Kommunisten<br />

hier eher näher kamen als etwa zwischen SMA <strong>und</strong> SED-Lan<strong>de</strong>svorstand.<br />

Doch richtet man <strong>de</strong>n Blick auf lan<strong>de</strong>spolizeiliches Innenleben, auf<br />

<strong>Polizei</strong>haft <strong>und</strong> politische <strong>Polizei</strong>, so wer<strong>de</strong>n – zum<strong>in</strong><strong>de</strong>st für Thür<strong>in</strong>gen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!