31.12.2012 Aufrufe

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

manu-vorgeschichte.qxd 09.03.05 16:34 Seite 157<br />

157<br />

gab Sozial<strong>de</strong>mokraten, wie Hermann Brill, die nur <strong>in</strong> Flucht o<strong>de</strong>r Rückzug<br />

e<strong>in</strong>e Alternative fan<strong>de</strong>n. Viele an<strong>de</strong>re aber waren mit ihrem Politikverständnis<br />

unbeirrt aktiv geblieben, so dass sie mancherorts die örtliche<br />

SED-Arbeit gänzlich sozial<strong>de</strong>mokratisch prägten. Für viele dieser Aktiven<br />

war es dabei e<strong>in</strong>e Selbstverständlichkeit, sich als Bestandteil gesamt<strong>de</strong>utscher<br />

Sozial<strong>de</strong>mokratie zu verstehen.<br />

En<strong>de</strong> 1948 berichtete Paul Laufer, <strong>de</strong>r schon <strong>in</strong> <strong>de</strong>n 30er Jahren die Sozial<strong>de</strong>mokratie<br />

für die KPD bespitzelt hatte <strong>und</strong> nun <strong>in</strong> <strong>de</strong>r SED-Zentrale<br />

ver<strong>de</strong>ckt als „Abwehr“-Mann arbeitete, folgen<strong>de</strong>s:<br />

„Der allgeme<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>druck von Thür<strong>in</strong>gen ist <strong>de</strong>r, dass Fre<strong>und</strong>eskreise <strong>de</strong>s<br />

Ostbüros <strong>in</strong> fast je<strong>de</strong>m Kreis vorhan<strong>de</strong>n s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> dass diesen Fre<strong>und</strong>eskreisen<br />

<strong>in</strong> wahrsche<strong>in</strong>lich vielen Fällen Kreisvorstandsmitglie<strong>de</strong>r unserer<br />

Partei angehören.“ 347<br />

Wegen <strong>de</strong>s Pr<strong>in</strong>zips <strong>de</strong>r doppelten Ämterbesetzung (Parität) gab es anfangs<br />

auch so etwas wie e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>nerparteiliche Öffentlichkeitsstruktur.<br />

Letztere aber musste für Kommunisten, wie für Walter Ulbricht, Dorn im<br />

Auge e<strong>in</strong>es machtbesessenen Kopfs se<strong>in</strong>.<br />

En<strong>de</strong> 1948 resümierte Wilhelm Pieck im Vorfeld e<strong>in</strong>er Moskau-Reise zur<br />

momentanen <strong>in</strong>nerparteilichen Situation:<br />

„Bis zum Mai dieses Jahres wur<strong>de</strong> versucht, auf Basis <strong>de</strong>r Parität zu manövrieren<br />

... (Es) ... entstand im ersten Halbjahr 1948 e<strong>in</strong>e ernsthafte<br />

Gefahr für die Partei, da die parteife<strong>in</strong>dlichen Elemente Versuche unternahmen,<br />

Positionen <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Partei zu err<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> die Entwicklung zu<br />

e<strong>in</strong>er marxistisch-len<strong>in</strong>istischen Partei zu verh<strong>in</strong><strong>de</strong>rn. ... Jetzt ist diese<br />

Gefahr <strong>in</strong>folge <strong>de</strong>s auf <strong>de</strong>r 11. Tagung <strong>de</strong>s Parteivorstan<strong>de</strong>s (Juni 1948)<br />

begonnenen Umschwungs beseitigt. ... Es wur<strong>de</strong> damit begonnen, die offen<br />

fe<strong>in</strong>dlichen <strong>und</strong> korrupten Elemente aus <strong>de</strong>r Partei zu entfernen, ohne<br />

dass schon e<strong>in</strong>e systematische Säuberung stattf<strong>in</strong><strong>de</strong>t.“ 348<br />

Damit me<strong>in</strong>te er vorzugsweise aktive Sozial<strong>de</strong>mokraten. Die zahlreichen<br />

Neumitglie<strong>de</strong>r aus alten NS-Gefolgschaften betrachtete man dagegen<br />

nicht als Problem.<br />

Die Parität war zuvor zwar zunehmend unterlaufen wor<strong>de</strong>n, hatte aber<br />

noch nicht offen angetastet wer<strong>de</strong>n können. 349 Das än<strong>de</strong>rte sich fortan.<br />

Das von Pieck erwähnte „Entfernen“ <strong>und</strong> „Säubern“ <strong>de</strong>r SED von aktiven<br />

Sozial<strong>de</strong>mokraten geschah anfangs aber häufig erst <strong>in</strong>folge von Inhaftierungen<br />

durch die Sowjet-Staatssicherheit:<br />

Im März 1948 <strong>in</strong>haftierten MGB-Trupps Sozial<strong>de</strong>mokraten, die sich auf<br />

<strong>de</strong>r Leipziger Messe mit Westgenossen trafen. 350 Im November 1948<br />

<strong>in</strong>formierte MGB-Chef Kowaltschuk Pieck über 231 Verhaftungen alle<strong>in</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!