31.12.2012 Aufrufe

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

manu-vorgeschichte.qxd 09.03.05 16:35 Seite 290<br />

290<br />

„Die Zuständigkeit <strong>de</strong>r Verwaltungspolizei umfasst ausschließlich folgen<strong>de</strong> Sachgebiete:<br />

a) <strong>Polizei</strong>verwaltungsrecht, b) <strong>Polizei</strong>strafrecht, c) Pass- <strong>und</strong> Mel<strong>de</strong>wesen<br />

(Auslän<strong>de</strong>r, Auswan<strong>de</strong>rungsangelegenheiten), d) Verkehrspolizei (Zulassung <strong>und</strong><br />

Führersche<strong>in</strong>e, Prüfung <strong>und</strong> Schätzung), e) Lustbarkeitsgenehmigung (Theater<strong>und</strong><br />

Lichtspielpolizei), f) Vere<strong>in</strong>s- <strong>und</strong> Versammlungswesen, g) Sprengstoff- <strong>und</strong><br />

Waffensche<strong>in</strong>e, h) Preisprüfung, Preisüberwachung, i) Feld- <strong>und</strong> Forstwesen.“<br />

150 Jahresbericht <strong>Polizei</strong>direktion Erfurt 1946, StA Erfurt, 1-5/1100-5276, Bl. 44–47.<br />

151 Das Problemspektrum <strong>und</strong> die genannten Zahlen ergeben sich aus diversen<br />

Tätigkeitsberichten, die im Bestand <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>spolizei im ThHStA vorliegen.<br />

152 Berichte <strong>de</strong>s Krim<strong>in</strong>alamts Erfurt über Plün<strong>de</strong>rungen etc. Im Juli 1945 kamen<br />

täglich etwa 15 Meldungen aus <strong>de</strong>m Stadtgebiet. Beispiel: Am 5. Juli plün<strong>de</strong>rten<br />

15 bewaffnete „Auslän<strong>de</strong>r“ das Geschäft Schnaps-Baucke <strong>und</strong> entwaffneten die<br />

h<strong>in</strong>zukommen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschen Polizisten. StA Erfurt, 1-5/1100-3839, o. Bl.<br />

153 Zit. nach: Richard Bessel, Grenzen <strong>de</strong>s <strong>Polizei</strong>staats. <strong>Polizei</strong> <strong>und</strong> Gesellschaft <strong>in</strong><br />

<strong>de</strong>r SBZ <strong>und</strong> frühen DDR 1945-1953 <strong>in</strong>: Die Grenzen <strong>de</strong>r Diktatur. Staat <strong>und</strong><br />

Gesellschaft <strong>in</strong> <strong>de</strong>n DDR, hg. v. Bessel/Jessen, Gött<strong>in</strong>gen 1996, S. 225. Bessel<br />

stellt auch fest, dass nach En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Hungerw<strong>in</strong>ters 1946/47 die Krim<strong>in</strong>alitätsrate<br />

wie<strong>de</strong>r zu s<strong>in</strong>ken beg<strong>in</strong>nt.<br />

154 Erfurt hatte damals etwa 175 000 E<strong>in</strong>wohner. StA Erfurt, 1-5/1118-5278, Bl. 47.<br />

155 Arbeitsbericht <strong>de</strong>r <strong>Polizei</strong> <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s Thür<strong>in</strong>gen 1947, zusammengestellt vom<br />

M<strong>in</strong>isterium <strong>de</strong>s Innern – Lan<strong>de</strong>spolizeiamt , ThHStA, Land Thür<strong>in</strong>gen, Lan<strong>de</strong>spolizeibehör<strong>de</strong>,<br />

II M 340/11, S. 101<br />

156 Erfurts <strong>Polizei</strong>präsi<strong>de</strong>nten/<strong>Polizei</strong>direktoren nach E<strong>in</strong>marsch <strong>de</strong>r Alliierten waren:<br />

April/Mai 1945 Erw<strong>in</strong> Mart<strong>in</strong><br />

Juni/Juli 1945 Dr. Erich Thiemann (Sozial<strong>de</strong>mokrat)<br />

August 1945 – Januar 1946 Bernhard Bre<strong>de</strong>horn (Kommunist)<br />

Januar 1946 – Juni 1947 Paul Schroot<br />

Juni 1947 – Dezember 1948 Willi Sal<strong>de</strong>n (Kommunist, Buchenwald-<strong>Haft</strong>)<br />

Februar 1949 – Juni 1950 Theo Rau<br />

Juli 1950 – Februar 1954 Walter Neumann - Leiter <strong>de</strong>s VPKA Erfurt.<br />

Er<strong>in</strong>nerungsbericht von VP-Leutnant Wilke, ThHStA, Land Thür<strong>in</strong>gen, M<strong>in</strong>. d.<br />

Innern, E 30, o. Bl.<br />

157 Vom <strong>Polizei</strong>präsidium Erfurt haben wir ke<strong>in</strong>e Akten. Im Aktenbestand <strong>de</strong>s Erfurter<br />

Oberbürgermeisters bef<strong>in</strong><strong>de</strong>t sich relativ wenig Schriftwechsel mit <strong>de</strong>m<br />

<strong>Polizei</strong>präsidium. Von 1945 beschränkt sich dies im wesentlichen auf die Klärung<br />

weniger E<strong>in</strong>zelvorkommnisse, auf unregelmäßige <strong>Polizei</strong>statistiken <strong>und</strong> auf<br />

Kripo-Berichte <strong>de</strong>r Strafanzeigen im Zusammenhang mit Auslän<strong>de</strong>rn. StA Erfurt.<br />

158 Mitteilung <strong>de</strong>s Gebiets<strong>in</strong>spekteurs (<strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>spolizei) vom 1. 10. 1945, StA<br />

Erfurt, 1-5/1118-5278, o. Bl.<br />

159 Gedruckte <strong>in</strong>terne Verordnung <strong>de</strong>r Stadtverwaltung, StA Erfurt, 1-5/1100-3135.<br />

Präsi<strong>de</strong>nt, Verwaltungspolizei, allgeme<strong>in</strong>e Krim<strong>in</strong>alpolizei sowie die Zentrale <strong>de</strong>r<br />

<strong>Politische</strong>n <strong>Polizei</strong> (Kripo I) verblieben <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Meister-Eckart-Straße 2.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!