31.12.2012 Aufrufe

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

manu-vorgeschichte.qxd 09.03.05 16:34 Seite 134<br />

134<br />

tus <strong>de</strong>r <strong>Polizei</strong> gegenüber allen Institutionen, Organisationen <strong>und</strong> Betrieben<br />

im Land:<br />

„Art. 2 Die <strong>Polizei</strong> kann von allen <strong>de</strong>utschen Behör<strong>de</strong>n, Organisationen,<br />

Unternehmen <strong>und</strong> Personen Auskünfte verlangen, ...“<br />

Diese Formulierung war so breit gefasst, dass die <strong>Polizei</strong> nicht nur <strong>in</strong><br />

begrün<strong>de</strong>ten Fällen <strong>und</strong> auch nicht unbed<strong>in</strong>gt mit Begründung gegenüber<br />

<strong>de</strong>m Auskunftsgeber han<strong>de</strong>ln konnte.<br />

Justizm<strong>in</strong>ister Külz hatte drei Monate zuvor (im Juli 1947) Auskunftsverlangen<br />

von Krim<strong>in</strong>alpolizisten über Justizpersonal schnell abwehren<br />

können, <strong>in</strong><strong>de</strong>m er sich auf se<strong>in</strong>e Personalhoheit berief. 280 Das aber dürfte<br />

ihm nunmehr zusehends schwerer gefallen se<strong>in</strong>.<br />

Die beson<strong>de</strong>ren 201-<strong>Polizei</strong>befugnisse wur<strong>de</strong>n (an<strong>de</strong>rs als die Entnazifizierungskommissionen)<br />

we<strong>de</strong>r von SMA noch von DVdI regulär wie<strong>de</strong>r<br />

außer Kraft gesetzt. Im Gegenteil, <strong>de</strong>nn 1950 schließlich wird es politische<br />

Strafprozesse gegen SED-Gegner unter <strong>de</strong>m Kürzel „201“ <strong>und</strong> mit<br />

polizeilicher U-<strong>Haft</strong> geben. (s. S. 250 ff.)<br />

201-Ermittlung, „polizeiliche 201-<strong>Haft</strong>“ (1947–48)<br />

In Thür<strong>in</strong>gens <strong>Polizei</strong> bekamen die 201-Untersuchungen alsbald höchste<br />

Priorität. Im Lan<strong>de</strong>spolizeiamt bil<strong>de</strong>te man im September 1947 e<strong>in</strong> Organisationsausschuss<br />

aus höchsten <strong>Polizei</strong>offizieren (Jonas, Krauthause,<br />

Braun, Schulze). 281 Zuständig für die U-Organe wur<strong>de</strong> die Lan<strong>de</strong>skrim<strong>in</strong>alpolizei,<br />

die Geißler <strong>und</strong> ab November Krauthause leitete, sowie das<br />

Kripo-Dezernat K 5 bzw. <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Kreisen die Kommissariate K 5.<br />

E<strong>in</strong> 201-Lan<strong>de</strong>s-U-Organ (LUO) hatte e<strong>in</strong>e koord<strong>in</strong>ieren<strong>de</strong> <strong>und</strong> registrieren<strong>de</strong><br />

Position, gehörte aber auch zu <strong>de</strong>n ersten U-Organen, die Mitte Oktober<br />

abgeschlossene Ermittlungen vermel<strong>de</strong>ten <strong>und</strong> an die Justiz übergaben.<br />

282 Das Lan<strong>de</strong>s-U-Organ soll zeitweise von Thieme geleitet wor<strong>de</strong>n<br />

se<strong>in</strong>, dann (<strong>und</strong> bis August 1948) fungierte auch Kurt Cohn als Leiter.<br />

Cohn war, wie bereits erwähnt, schon seit <strong>de</strong>r amerikanischen Zeit <strong>in</strong> <strong>de</strong>r<br />

Weimarer <strong>Politische</strong>n <strong>Polizei</strong> (im Referat III –Suche <strong>und</strong> Verhaftungen<br />

zu SS, HJ u. a.) tätig gewesen <strong>und</strong> anschließend <strong>in</strong> <strong>de</strong>r „Zentralen Auskunft“<br />

<strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>skrim<strong>in</strong>alstelle. Nach se<strong>in</strong>er LUO-Tätigkeit sollte er<br />

auch noch für die SED-<strong>in</strong>terne „Abwehr“ tätig wer<strong>de</strong>n. (s. S. 166) Cohns<br />

Biografie repräsentiert <strong>in</strong>sofern e<strong>in</strong>e L<strong>in</strong>ie, die von <strong>de</strong>r im April 1945<br />

neu e<strong>in</strong>setzen<strong>de</strong>n <strong>Politische</strong>n <strong>Polizei</strong> über die NS-Datensammlung <strong>in</strong> <strong>de</strong>r<br />

Lan<strong>de</strong>spolizei direkt <strong>in</strong> die 201-<strong>Polizei</strong>arbeit reichte.<br />

Am 2. September 1947 wur<strong>de</strong>n alle Kripo-Leiter angewiesen, pro Kreis<br />

10 bis 15 Mann für je drei Monate als 201-Hilfspolizisten e<strong>in</strong>zustellen. 283

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!