31.12.2012 Aufrufe

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

manu-vorgeschichte.qxd 09.03.05 16:35 Seite 289<br />

289<br />

134 Schreiben von LG-Präsi<strong>de</strong>nt Erfurt an OLG-Präsi<strong>de</strong>nt Gera, ThStA Gotha, Landgericht<br />

Erfurt II, 129 (Strafvollzug im Allgeme<strong>in</strong>en), Nr. 49, o. Bl.<br />

135 Meldung vom 23. 7. 1946, ThStA Gotha, Landgericht Erfurt, 129 (Strafvollzug im<br />

Allgeme<strong>in</strong>en), Nr. 38, o. Bl.<br />

136 Schreiben von Generalstaatsanwalt Kuschnitzky an Oberstaatsanwalt Erfurt vom<br />

12. 11. 46, ThStA Gotha, Landgericht Erfurt II, 259, Bl. 107.<br />

137 StA Erfurt, 1-5/1100-3839, o. Bl.<br />

138 Kompensation me<strong>in</strong>te: <strong>in</strong>ner<strong>de</strong>utscher Han<strong>de</strong>l, unter Ausnutzung verschie<strong>de</strong>ner<br />

Vorteile zum ausschließlichen Nutzen <strong>de</strong>r Beteiligten (das konnte bei Verkauf<br />

mangeln<strong>de</strong>n Lebensmittel negative Folgen für die Ernährungssicherung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelnen<br />

Regionen be<strong>de</strong>uten). Diese Kompensation ist nicht zu vergleichen mit <strong>de</strong>n<br />

späteren politischen Strafverfolgungen wegen <strong>in</strong>ner<strong>de</strong>utschem Han<strong>de</strong>l, welche<br />

dazu dienten, Unternehmer <strong>und</strong> Gewerbetreiben<strong>de</strong> <strong>in</strong> ihren wirtschaftlichen Basis<br />

e<strong>in</strong>zuengen. (vgl. zu letzteren auch Kapitel 13).<br />

139 Dar<strong>in</strong> ist laut § 5 die Preisrechtsstrafverordnung vom 26. 10. 1944 weiter gültig.<br />

140 Vom 26. 1. 1941, Reichsgesetzblatt I, S. 734.<br />

141 Generalstaatsanwalt an Justizm<strong>in</strong>isterium: Umlegungsplan mit Angabe aller Thür<strong>in</strong>ger<br />

Vollzugsanstalten, vom 2. 12. 1947, ThHStA, Land Thür<strong>in</strong>gen, M<strong>in</strong>isterium<br />

für Justiz, 293, Bl. 155.<br />

142 ThHStA, Land Thür<strong>in</strong>gen, M<strong>in</strong>isterium für Justiz, 300, Bl. 135.<br />

143 SMAD-Befehl 43 aus Anlass <strong>de</strong>s 100. Jahrestages <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Märzrevolution<br />

1848 – Amnestie für Personen, die von <strong>de</strong>utschen SBZ-Gerichten Strafen unter e<strong>in</strong>em<br />

Jahr bekommen hatten, <strong>und</strong> für Personen, die mit kle<strong>in</strong>eren Vergehen noch <strong>in</strong><br />

Untersuchungsverfahren stan<strong>de</strong>n, jeweils per gerichtlichen E<strong>in</strong>zelbeschluss. Nicht<br />

amnestiert wer<strong>de</strong>n durften allerd<strong>in</strong>gs Personen im Zusammenhang mit Wirtschaftsverbrechen,<br />

während 201-Verurteilte h<strong>in</strong>gegen durchaus amnestierbar waren.<br />

144 ThHStA, Land Thür<strong>in</strong>gen, M<strong>in</strong>isterium für Justiz, 315, Bl. 21, 20.<br />

145 Siehe DJV bei „Erläuterungen zu Abkürzungen <strong>und</strong> Strukturbezeichnungen“, S. 274.<br />

146 Schreiben vom 19. 7. 1948, ThHStA, Land Thür<strong>in</strong>gen, M<strong>in</strong>isterium für Justiz, 294,<br />

Bl. 107.<br />

147 ThHStA, Land Thür<strong>in</strong>gen, M<strong>in</strong>isterium für Justiz, 300, Bl. 119.<br />

148 ThHStA, Land Thür<strong>in</strong>gen, Lan<strong>de</strong>spolizeibehör<strong>de</strong> 16, Bl. 19.<br />

149 Waren Ordnungs- <strong>und</strong> Krim<strong>in</strong>alpolizei e<strong>in</strong>e „Sicherheitspolizei“, so war die Verwaltungspolizei<br />

e<strong>in</strong>e sogenannte „Wohlfahrtspolizei“. Verwaltungspolizei galt<br />

„als diejenige Tätigkeit <strong>de</strong>r <strong>in</strong>neren Verwaltung, <strong>in</strong> <strong>de</strong>r die Verwaltung mit Befehl<br />

<strong>und</strong> Androhung von Zwang auftritt“ (StA Erfurt, 1-5/21-4131, o. Bl.) Zur Verwaltungspolizei<br />

zählten Wirtschafts- <strong>und</strong> Gewerbeaufsicht, Mel<strong>de</strong>wesen, Auslän<strong>de</strong>ramt,<br />

F<strong>und</strong>büro, Verkehrswesen. Sie verhängte auch Ordnungsstrafen, diese hießen<br />

„polizeiliche Strafverfügungen“. Noch Mitte 1947 waren im Entwurf e<strong>in</strong>es <strong>Polizei</strong>gesetzes<br />

folgen<strong>de</strong> Aufgaben für die Thür<strong>in</strong>ger Verwaltungspolizei vorgesehen:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!