31.12.2012 Aufrufe

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

manu-vorgeschichte.qxd 09.03.05 16:35 Seite 247<br />

247<br />

14. <strong>Politische</strong> Strafprozesse (1950–51)<br />

Im Herbst 1949 war es unter SED-E<strong>in</strong>fluss zur Gründung <strong>de</strong>r DDR auf<br />

<strong>de</strong>m Territorium <strong>de</strong>r SBZ gekommen. In die erste Verfassung wur<strong>de</strong> auch<br />

die Verfolgung von „gefährlichen Deutschen“ übernommen, – Artikel 6.<br />

Das war we<strong>de</strong>r regulärer Staatsschutz noch akzeptable Krim<strong>in</strong>alisierung<br />

von NS-Gedankengut, son<strong>de</strong>rn zielte darauf, <strong>de</strong>mokratrische Kritik als<br />

„Hetze“ gegen DDR, DDR-Politiker <strong>und</strong> Institutionen zu diffamieren <strong>und</strong><br />

zu bestrafen <strong>und</strong> stellte somit letztlich je<strong>de</strong>n <strong>de</strong>mokratischen Machtwechsel<br />

<strong>in</strong>frage. Obwohl Verfassungstext wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Artikel 6 bald wie e<strong>in</strong><br />

Strafrechts-Paragraph 533 benutzt. Er be<strong>in</strong>haltete e<strong>in</strong> f<strong>und</strong>amentales Demokratie-Problem:<br />

Was geschieht, wenn Kritik an „<strong>de</strong>mokratischer“ Politik<br />

zur Voraussetzung für Wahrnehmung <strong>de</strong>mokratischer Rechte wird <strong>und</strong> die<br />

Politik die Kritik ausschließt? Laut DDR-Verfassung: entwe<strong>de</strong>r Verzicht<br />

aufs <strong>de</strong>mokratische Recht o<strong>de</strong>r Zuchthaus. – Es besteht angesichts vieler<br />

an<strong>de</strong>rer SED-Handlungen 1949/50 ke<strong>in</strong> Zweifel daran, dass genau dies<br />

die kalkulierte Absicht war.<br />

Die SMA-Politik, <strong>de</strong>r öffentliche Personalumbau unter H<strong>in</strong>zunahme von<br />

Ungelernten <strong>und</strong> Kommunisten, die Zonengrenzen, <strong>de</strong>r fehlen<strong>de</strong> Wirtschaftsaufschwung<br />

– all das hatte ab 1945 wie<strong>de</strong>rholt zu politischen Unmutsäußerungen<br />

geführt. Mit <strong>und</strong> nach Gründung <strong>de</strong>s SED-Staates aber<br />

gab es e<strong>in</strong>e neue Dimension politischer Kritiken <strong>und</strong> Unmutsäußerungen.<br />

Neue, stärkere Anlässe für Proteste bil<strong>de</strong>ten jetzt die offensive SED-<br />

Machtpolitik, die fe<strong>in</strong>d-i<strong>de</strong>ologische Krim<strong>in</strong>alisierung <strong>de</strong>s politischen<br />

Lebens <strong>und</strong> die Verengung aller Zukunftsoptionen auf <strong>de</strong>utsche Teilung<br />

bzw. Sowjet-Satellitenstaat. In <strong>de</strong>n Akten von 1949–51 f<strong>in</strong><strong>de</strong>n sich H<strong>in</strong>weise<br />

auf zunehmen<strong>de</strong> Protestäußerungen gegen die SED.<br />

Unmittelbar vor DDR-Gründung gab es <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen Vorfälle wie die<br />

Aufschrift „Pieck ist e<strong>in</strong> Lan<strong>de</strong>sverräter“ auf e<strong>in</strong>em durch Greiz fahren<strong>de</strong>n<br />

Güterzug, mehrere „F“-Symbole <strong>in</strong> Unterwellenborn <strong>und</strong> Neustadt.<br />

Zum SED-Kreisvorstand Arnstadt gelangte e<strong>in</strong> Flugblatt mit <strong>de</strong>r Frage:<br />

„Warum ist die SED rückschrittlich?“<br />

<strong>und</strong> <strong>de</strong>n Antworten:<br />

„Die SED nimmt sich heraus, das <strong>de</strong>utsche Volk ständig als Masse zu behan<strong>de</strong>ln“<br />

<strong>und</strong> es „...wer<strong>de</strong>n <strong>in</strong> rührend geistloser Art sämtliche sowjetischen<br />

E<strong>in</strong>richtungen nachgeahmt...weil <strong>de</strong>r SED eigene <strong>de</strong>utsche I<strong>de</strong>en fehlen.“ 534<br />

Weitere Vorfälle von En<strong>de</strong> 1949 wur<strong>de</strong>n von SED-Beamten sofort als<br />

Untergr<strong>und</strong>bewegung <strong>de</strong>f<strong>in</strong>iert: Es kursierten Druckmaterialien, wie die<br />

<strong>de</strong>r „Deutschen Freiheitsliga“, die „Rote Fahne <strong>de</strong>r freien KPD“, Um

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!