31.12.2012 Aufrufe

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

manu-vorgeschichte.qxd 09.03.05 16:34 Seite 118<br />

118<br />

... <strong>und</strong> darüber h<strong>in</strong>aus höchstwahrsche<strong>in</strong>lich auch e<strong>in</strong>e große Hilfe im<br />

S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er engen Verkettung von Lan<strong>de</strong>spersonalpolitik – <strong>Politische</strong><br />

<strong>Polizei</strong> – SED-Ka<strong>de</strong>rpolitik, <strong>de</strong>nn <strong>in</strong> <strong>de</strong>ren Zusammenwirken wur<strong>de</strong> aus<br />

<strong>de</strong>r Entnazifizierung <strong>de</strong>r Verwaltung zugleich <strong>de</strong>ren kommunistische<br />

Politisierung. E<strong>in</strong>e solche Verkettung gab es letztlich mit <strong>de</strong>n Innenm<strong>in</strong>istern<br />

Eggerath <strong>und</strong> Gebhardt, <strong>de</strong>nen jeweils die Lan<strong>de</strong>spolizei <strong>und</strong> das<br />

Lan<strong>de</strong>s-Personalprüfungsamt unterstan<strong>de</strong>n <strong>und</strong> die zugleich regelmäßig<br />

an <strong>de</strong>n Besprechungen <strong>de</strong>r SED-Lan<strong>de</strong>sleitung mitwirkten.<br />

Als Auskunftsreferat bezeichnet wur<strong>de</strong> es noch zur Jahresmitte 1947. E<strong>in</strong><br />

R<strong>und</strong>schreiben 242 vom Justizm<strong>in</strong>ister an alle Gerichte gibt im Juli 1947<br />

<strong>de</strong>n H<strong>in</strong>weis darauf, dass die „Krim<strong>in</strong>alpolizei, Referat Auskunft‘“ kürzlich<br />

bei Justizstellen Listen aller Justizmitarbeiter angefor<strong>de</strong>rt habe. Diese<br />

Aktion (mehrere Wochen vor <strong>de</strong>m SMA-Entnazifizierungsbefehl 201) belegt,<br />

dass die „Auskunfts“-Polizisten sich nicht nur systematisch, son<strong>de</strong>rn<br />

nun auch zielgerichtet – vielleicht flankierend zur aktuellen SED-Justizpolitik<br />

– mit <strong>de</strong>n politischen Biografien aller Juristen befassen wollten.<br />

E<strong>in</strong> „Referat 9“ – unter Leitung Kurt Töpfers – erschien übrigens auch<br />

1948 wie<strong>de</strong>rholt <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Quellen. Allerd<strong>in</strong>gs nicht <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>spolizei,<br />

son<strong>de</strong>rn <strong>in</strong>nerhalb <strong>de</strong>r „Personalpolitischen Abteilung“ <strong>de</strong>s Thür<strong>in</strong>ger<br />

SED-Lan<strong>de</strong>svorstands. 243 Die Namensgleichkeit mit <strong>de</strong>m <strong>Polizei</strong>-Auskunftsreferat<br />

war aber wohl eher zufällig, <strong>de</strong>nn das SED-Referat 9 zur<br />

„Abwehr fe<strong>in</strong>dlicher Propaganda“. hatte e<strong>in</strong>e eigene Herkunftsgeschichte<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong> Pendant <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Personalpolitischen Abteilung <strong>de</strong>r Berl<strong>in</strong>er SED-<br />

Zentrale. Weniger zufällig dagegen dürfte das Wie<strong>de</strong>rauftauchen <strong>de</strong>r Namen<br />

Töpfer <strong>und</strong> Cohn gewesen se<strong>in</strong>. (s. S. 163 ff.)<br />

Im Unterschied zu Weimar waren <strong>in</strong> Dres<strong>de</strong>n offenbar die NS-Strafverfolgung<br />

(mit <strong>de</strong>m Kripo-Kommissariat IX) <strong>und</strong> die „Bere<strong>in</strong>igung“/Entnazifizierung<br />

(mit e<strong>in</strong>er Personalmitarbeiter-Gruppe <strong>de</strong>r Stadtverwaltung)<br />

stärker vone<strong>in</strong>an<strong>de</strong>r getrennt. Doch nivellierte sich das auch dort mit <strong>de</strong>r<br />

K5-Installierung, <strong>de</strong>nn die nicht-polizeiliche Mitarbeitergruppe, die offenbar<br />

vergleichbare NS-Auskünfte sammelte <strong>und</strong> beauskunftete, wur<strong>de</strong><br />

ebenso zum Teil <strong>de</strong>r K5-Struktur <strong>in</strong> Sachsen wie das Referat „Auskunft/<br />

politische Delikte“ <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen. 244<br />

Der weitere Ausgestaltungsprozess <strong>de</strong>r K 5 war SBZ-weit wesentlich<br />

bee<strong>in</strong>flusst durch diesen SMA-Befehl 201, <strong>de</strong>ssen Ausführungsbestimmungen<br />

<strong>und</strong> vor allem durch die E<strong>in</strong>flussnahmen <strong>de</strong>r SBZ-zentralen<br />

Verwaltung <strong>de</strong>s Innern, <strong>de</strong>r DVdI. Und nicht zuletzt auch durch die Verän<strong>de</strong>rungen<br />

<strong>de</strong>r <strong>in</strong>ternen sicherheitspolizeilichen SMA-Strukturen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!