31.12.2012 Aufrufe

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

Haft und Politische Polizei in Thüringen 1945–52 - Einschluss.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

manu-vorgeschichte.qxd 09.03.05 16:34 Seite 171<br />

171<br />

Jaritz, Mühlhausen: Es kann nicht von e<strong>in</strong>er sektiererischen Arbeit gesprochen<br />

wer<strong>de</strong>n. R 9 wur<strong>de</strong> benutzt, um die Sicherheit <strong>de</strong>r Partei zu gewährleisten,<br />

Klarheit <strong>in</strong> die Partei h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen. Diese Genossen, die<br />

wir ausgewählt haben <strong>und</strong> wo wir nicht darauf gesehen haben, ob sie früher<br />

Mitglied <strong>de</strong>r SPD o<strong>de</strong>r KPD waren, stehen treu zur Partei. Wir können<br />

sagen, dass wir <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Partei e<strong>in</strong> Ansehen genießen <strong>und</strong> von unserem<br />

Referat R 9 e<strong>in</strong> Verhältnis mit <strong>de</strong>r <strong>Polizei</strong> geschaffen wur<strong>de</strong>, das bisher<br />

nicht bestand <strong>und</strong> heute befriedigend ist. Irgendwelche Arbeit ohne <strong>de</strong>n<br />

Kreisvorstand wur<strong>de</strong> nicht durchgeführt. Die Kreisvorsitzen<strong>de</strong>n hatten<br />

stets Kenntnis. Wir s<strong>in</strong>d von <strong>de</strong>n Kreisvorsitzen<strong>de</strong>n zu diesen Arbeiten<br />

herangezogen wor<strong>de</strong>n. Als die Frage auftauchte, dass R 9 aufgelöst<br />

wür<strong>de</strong>, war me<strong>in</strong> erster Gedanke, nun kannst du <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Betrieb zurück. Wir<br />

haben für die Partei nur das getan, was <strong>de</strong>r Partei nützlich war <strong>und</strong> auch<br />

nützlich se<strong>in</strong> sollte.“<br />

SED-Abteilung Presse <strong>und</strong> Information<br />

Soweit erkennbar, muss <strong>de</strong>r SED-Abwehrapparat höchst aktiv gewesen<br />

se<strong>in</strong>. Wie effektiv er gewesen war, lässt sich schwieriger beurteilen. E<strong>in</strong>e<br />

noch vorhan<strong>de</strong>ne Quelle dafür s<strong>in</strong>d SED-Berichte, die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Handakte<br />

<strong>de</strong>s Thür<strong>in</strong>ger <strong>Polizei</strong>-Chefs gef<strong>und</strong>en wur<strong>de</strong>n. Ab Mai 1948 s<strong>in</strong>d zahlreiche<br />

Berichte unter <strong>de</strong>r Überschrift „Vertrauliche Information Nr. ... vom<br />

SED-Lan<strong>de</strong>svorstand, Abteilung Presse <strong>und</strong> Information“ 387 vorhan<strong>de</strong>n.<br />

Da <strong>de</strong>r erste Bericht trägt die „Nr. 82“ trägt, muss nicht <strong>de</strong>r erste Bericht<br />

gewesen se<strong>in</strong>, <strong>de</strong>n die <strong>Polizei</strong> von <strong>de</strong>r SED erhielt.<br />

Die Berichte bestehen aus ane<strong>in</strong>an<strong>de</strong>rgereihten Meldungen über e<strong>in</strong>zelne<br />

politische Geschehnisse <strong>und</strong> Äußerungen aus ganz Thür<strong>in</strong>gen. Sie betreffen<br />

zum Beispiel Äußerungen gegen die Sowjets, H<strong>in</strong>weise auf bestimmte<br />

Veranstaltungen <strong>und</strong> Diskussionen, Me<strong>in</strong>ungen <strong>und</strong> Stimmungslagen,<br />

Zeugen Jehovas, aufgetauchte Flugblätter, Sabotage <strong>und</strong> <strong>de</strong>rgleichen.<br />

Auch über unliebsames politisches Verhalten von SED-Mitglie<strong>de</strong>rn wur<strong>de</strong><br />

die <strong>Polizei</strong>führung wie<strong>de</strong>rholt <strong>in</strong> Kenntnis gesetzt.<br />

Manche E<strong>in</strong>zelmeldung aus diesen Berichten wur<strong>de</strong> später – wohl vom<br />

Genossen <strong>Polizei</strong>-Chef – mit <strong>de</strong>m handschriftlichen Vermerk „K 5“ versehen<br />

<strong>und</strong> vermutlich ans Dezernat K 5 weitergeleitet. 388 Zum Beispiel die<br />

Meldung über vervielfältigte Flugblätter aus e<strong>in</strong>er Umsiedler-Zeitschrift<br />

o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r H<strong>in</strong>weis auf „Sabotage am Werk“ <strong>in</strong> Weißensee. „K5“-Kürzel<br />

stehen nicht selten auch neben Meldungen über SED-Mitglie<strong>de</strong>r – z. B.<br />

neben <strong>de</strong>r Mitteilung, dass e<strong>in</strong> Nordhäuser Arbeiter se<strong>in</strong> SED-Mitgliedsbuch<br />

zerrissen habe, o<strong>de</strong>r neben <strong>de</strong>r Nachricht von <strong>de</strong>r „reaktionären E<strong>in</strong>-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!